1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 128
  • 129
  • 130
  • 179
  • Online
    Autogenix
    Reaktionen
    987
    Punkte
    15.022
    Beiträge
    2.783
    • 21. Oktober 2021 um 16:57
    • #2.561

    Aber [Zeichen 267] ist zumindest auf einer Seite der Berliner Einbahnstraße falsch. Hängen denn da jetzt noch [Zusatzzeichen 1020-30] ?

  • Epaminaidos
    Reaktionen
    2.848
    Punkte
    20.058
    Beiträge
    3.388
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2021 um 18:31
    • #2.562

    Ich habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut und muss ein klein wenig zurück rudern.

    Die Beschilderung ist durchaus stimmig, wen auch teilweise redundant.

    Wichtig ist folgende Kreuzung:

    Weidenweg · Weidenweg, 10249 Berlin
    Weidenweg, 10249 Berlin
    maps.app.goo.gl

    Der in Ost-West-Richtung verlaufende Weidenweg ist für Radfahrer ganz einfach eine Fahrradstraße.

    Für Autofahrer hingegen besteht er aus zwei Einbahnstraßen. Von der Kreuzung aus je eine Einbahnstraße nach links und eine nach rechts. Jeweils beschränkt auf Anlieger.

    An den Kreuzungen mit besonderem Potential für zu Unrecht durchfahrende Autofahrer ist zusätzlich [Zeichen 267][Zusatzzeichen 1022-10] angebracht.

    Und das westlichste Stück ist in beide Richtungen freigegeben. Auch nur für Anlieger.

    Das sind ganz schön viele Schilder und wechselnde Regelungen für so ein kurzes Stückchen Straße.

    Und für Anwohner mit dem Auto ist es mit ziemlich unpraktischen Umwegen verbunden. Würden Verkehrsregeln anständig durchgesetzt, hätte man es mMn bei der einfachen Fahrradstraße mit "Anlieger frei" belassen können.

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 21. Oktober 2021 um 20:49
    • #2.563

    Hier ein Beitrag unserer Lokalzeitung zum Thema "Lustige Schilder":

    https://www.otz.de/img/jena/crop233627349/0207656716-w1200-cv16_9-q85/bdb05ce8-3191-11ec-98f1-43a0f3bc23fb.jpg

    Bildquelle: https://www.otz.de/regionen/jena/…d233627351.html

    Einer der Verantwortlichen schien die Zeitung aber auch abonniert zu haben, denn heute in der Mittagspause war zumindest das [Zeichen 239] links schon wieder verschwunden.


    Aber in Jena braucht man ja nur 500m weiterfahren, um das nächste Schmankerl zu finden.

    Mit dem linken, nach rechts weisenden Zeichen geht's übrigens zurück auf "Los!" und mit dem rechten, nach links weisenden Zeichen kommt man dann auf die "richtige" Route.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 21. Oktober 2021 um 22:49
    • #2.564

    Gemeinsamer Geh- und Radweg mit Extra KFZ-Verbot:

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 22. Oktober 2021 um 01:17
    • #2.565

    Genau das ist das, was diese Sraßenverkehrsbehörden brauchen: öffentliche Kritik in "klassischen" Medien. Ich lese zwar ab und zu auch von Twitterstürmen, aber das scheinen die Fuzzis ganz gelassen auszusitzen.

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 25. Oktober 2021 um 17:29
    • #2.566

    Naja, viel hilft viel:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DMHH
    Reaktionen
    3.617
    Punkte
    32.042
    Beiträge
    5.491
    Wohnort
    Jena
    • 25. Oktober 2021 um 19:28
    • #2.567

    Tjanun

    In Hamburg stehen seit 20 Jahren hinweistafeln zu "Vorfahrt geändert!" oder Sonderschilder für "Jetzt mal bitte alle Linksabbieger den Gegenverkehr beachten! der hat Vorfahrt!"

    Und wie oft hört man das Geheule, weil irgendwer mit dem Auto in eine GEschwindigkeitskontrolle geraten ist und nicht mitbekommen hat, dass das "70" nunmal vor 4 Wochen einem "50" gewichen ist. :/

    Lieber 5 Schilder dazu als 2 zu wenig.

  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 2. November 2021 um 07:09
    • #2.568

    Schade, ich bin da immer so gern die Treppe hochgefahren.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 2. November 2021 um 08:08
    • #2.569
    Zitat von KAcyc

    Schade, ich bin da immer so gern die Treppe hochgefahren.

    Wenn du so gerne treppauf Fahrrad fährst, dann besuche doch mal Wiesbaden, da führt der Radweg eine Treppe hinauf:

    Link zum Treppenradweg auf der Strecke von Mainz-Amöneburg (das ist tatsächlich ein Stadtteil von Wiesbaden) auf die andere Rheinseite nach Mainz Mombach (das ist ein Stadtteil von Mainz) auf Google-Satellit:

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com
  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 2. November 2021 um 09:13
    • #2.570

    Ich kenne als unfreiwilliger Messebauer noch das alte RMCC in Wiesbaden, da wurden ab 22 Uhr auch die Aufzüge gesperrt, und man durfte danach alles die Treppen hinunter tragen. Ein Treppen-Radweg passt daher gut in mein "Stadtbild".

    Ansonsten habe ich in Wiesbaden bisher nur als Praktikant Busfahrgäste für die ESWE gezählt, viele Radfahrer sind mir tatsächlich nicht aufgefallen.

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 3. November 2021 um 09:42
    • #2.571

    Toll, natürlich mitten auf den Radweg. Drüben geht’s dann aber mit Zeichen 240 weiter, immerhin.

    Ein bisschen später: Der Blitzer passt natürlich auch noch auf den Premium-Radweg, der ohnehin schon von diesen bunten Ketten eingegrenzt ist:

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 12. November 2021 um 00:40
    • #2.572
    An der Alster: Wer versteht dieses Baustellen-Schild?
    Es ist eine Sinfonie aus Ratlosigkeit, Erstaunen und leichter Panik, wenn man als Autofahrer, Radler oder Fußgänger in das Chaos der Großbaustelle an der…
    www.mopo.de
  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.736
    Beiträge
    1.580
    • 12. November 2021 um 23:35
    • #2.573

    Ganz einfach: Kiosk auf 10.00 Uhr. Nach 2 oder 3 Astras geht das dann ganz geschmeidig.

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 22. November 2021 um 13:28
    • #2.574

    Mission impossible :/

  • Online
    Autogenix
    Reaktionen
    987
    Punkte
    15.022
    Beiträge
    2.783
    • 22. November 2021 um 13:59
    • #2.575

    Bei euch muss man wohl recht weite Umwege fahren, wenn man nach rechts oder nach links will.

  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 5. Januar 2022 um 09:48
    • #2.576

    Hundert Meter Geländer sind kein Problem, aber an zwei Meter Brücke ist es plötzlich zu niedrig...

    Natürlich nicht, da hat nur jemand vergessen, die Schilder wieder abzubauen. Die Sanierung läuft ja auch erst seit sechs Monaten.

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 5. Januar 2022 um 12:32
    • #2.577

    Wir haben eine windige Jahreszeit. Ruckzuck wandeln sich da die Absperrungen zu den Bodenwellen, vor denen gewarnt wird ... *d&r*

  • Epaminaidos
    Reaktionen
    2.848
    Punkte
    20.058
    Beiträge
    3.388
    Wohnort
    Berlin
    • 8. Januar 2022 um 11:51
    • #2.578

    Also bisher hielt ich den Avatar von Hane für eine gute, aber erfundene Darstellung des Konflikts zwischen Rechtsabbiegern und Radfahrern.

    Jetzt weiß ich, dass es sowas wirklich gibt:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ich ärgere mich ein wenig, dass ich da schon dutzende Male entlang gefahren bin und es mir nie aufgefallen ist :)

  • mkossmann
    Reaktionen
    484
    Punkte
    4.744
    Beiträge
    844
    • 8. Januar 2022 um 20:33
    • #2.579

    Eigentlich wird an dieser Stelle versucht den Konflikt zwischen Rechtsabbiegern und geradeausfahrenden Radfahrern rechts davon zu entschärfen.

    Aber Dank der unkonventionellen Verkehrsführung warte ich da auch auf die ersten "Beschwerden" von "Autofahrern", das da Radfahrer immer bei rot geradeaus fahren. Aber ansonsten ist es ja normal das Schilder usw. nicht ausreichen und Autofahrer zu einem gewünschten Verhalten zu bringen. Erst harte Hindernisse wie Poller oder Schranken verhindern einigermaßen sicher , das Autofahrer Flächen, die sie nicht benutzen sollen, trotzdem benutzen.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 8. Januar 2022 um 21:28
    • #2.580

    Na ja, wenn ich die Verkehrsbehörde wäre, dann würde ich an den Ampelmasten links der Richtungsfahrbahn ein VZ 209-20 dranmontieren, auf die Fahrbahn vor der Haltelinie einen großen Rechtsabbiegepfeil pinseln und auf der Kreuzung selber auch noch mal ein paar Linien, die die Rechtsabbiegepflicht verdeutlichen.

    Die Ecke ist kontra-induktiv gestaltet, und als Ortsfremder würde ich da wahrscheinlich voll reinrasseln.

    Optisch geht die Fahrbahn geradeaus weiter, es gibt dort kein [Zeichen 267] (weil Räder und die von rechts kommenden Fahrzeuge dort ja reindürfen), es hängen zwei Ampeln an zwei Masten (dass eine Ampel mit Rechtsabbiegepfeil links hängt ist ungewöhnlich), dann hängt da ein Schild "abknickende Vorfahrt" mit einem Strich für geradeaus ... und das Blauschild fürs Rechtsabbiegen hängt an dem Mast neben den beiden Fahrradspuren mit irgendsoeinem Zusatz für Radfahrer.

    Aber die Hauptsichtachse (eigene Fahrbahn, Fahrbahn hinter der Kreuzung und Ampelmast links) suggeriert "jau, alles ganz normal". Oh, die Streuscheibe von der grünen Ampel war keine Vollscheibe, sondern eine mit pfeilförmigem Licht ...? Sorry, damit habe ich nicht gerechnet ...

    So oder ähnlich dürfte es bei denen ablaufen, die da aus Versehen drüberfahren. Gegen die anderen helfen wohl wirklich nur Poller.

    • 1
    • 128
    • 129
    • 130
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche