Beiträge von cubernaut

    Neven change a running ...


    Spaß! Ich halte das auch nicht immer so. Aber einen Steuersatz vernünftig einzubauen ist nicht gerade das Einfachste, glaube ich.

    Auch diese Sprachqualität erreicht ein Dritt- bis Fünftklässler im Durchschnitt nicht. Und hat sie m. E. auch nie erreicht.

    So war auch mein Hinweis auf Stil und Syntax der AI gemeint, die manchmal deutlich besser, aber sicher nie schlechter als ein durchschnittlicher 8- bis 11-jähriger Schüler abgeschnitten hat.


    Quellen:

    1. "Vertrau mir, Bruder!"

    2. 35 Jahre Erfahrung als Schüler und Lehrer (mit Ergebnissen über dem Schnitt)

    3. gerade ausgewertete Vergleichsarbeit im Fach Deutsch in Klassenstufe 6

    Bei diesem Text demonstriert die "KI" das Ausdrucksniveau eines Dritt- bis Fünftklässlers. Keine gute Lösung.

    Es ist tatsächlich eines der schlechtesten AI-Ergebnisse, die ich bislang gelesen habe. "ChatGTP" kann das in Sachen Stil und Syntax eigentlich deutlich besser.

    Aber "Drittlässler"? Wann hast du das letzte Mal den Text eines Drittklässlers gelesen? Die Orthografie bekommt so nicht einmal ein durchschnittlicher Oberstufenschüler hin.

    Ganz ohne "Zwangsumstellung" habe ich jetzt meinen alten Kondenstrockner gegen einen neuen Wärmepumpentrockner getauscht.

    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen solchen Stromfresser gehabt. Braucht man nicht, ist nur etwas unbequemer ohne.

    Habe gelebt in: WG, Einzimmerapartment, Mehrfamilienhaus mit und ohne Balkon, Reihenhaus.

    Wenn die das aktiv beantragen müssen, läuft doch was schief in diesem Land. Die sollten das automatisch per Post bekommen, bis sie's kündigen.

    Kann man bei den Versicherungsgesellschaften ja auch bereits so machen, inkl. Zuschicken des neuen Kennzeichens. Nachdenken (googeln) nimmt einem aber dennoch niemand ab.

    Nervig und unökologisch finde ich es aber auch: Jedes Jahr ein neues Kennzeichen (habe zwei S-Pedelecs), altes Blech in den Müll.

    Gestern Mittag bin ich schon mal dort vorbeigefahren, da hatte ich schon einen Betonmischer vor mir. In solchen Fällen frage ich mich aber auch, wer denn hier jetzt tatsächlich noch rechts dran vorbeifährt. Macht das jemand?


    Wenn ich gleichzeitig mit dem LKW losführe? Nie und nimmer!

    Einzig die illegale Variante, bei Rot mit viel Umsicht rechts abzubiegen, hielte ich für einigermaßen vertretbar.

    ChatGTP hat bei mir im Deutschunterricht der Oberstufe bereits 10 Punkte in der letzten Deutschklausur erhalten.

    Ich musste wegen einer fehlerhaften Epochenabgrenzung Punkte abziehen; Orthografie, Aufbau, Grammatik und Syntax waren ebenso überdurchschnittlich gut.


    Die spontane Idee eines Schülers, ein Sonett über "Käse und Kommunismus" zu verfassen, wurde sogar bravourös gemeistert: Inhalt und Form waren überzeugend.

    Habt ihr ein E-Bike oder ein Pedelec? Letzteres gilt rechtlich als Fahrrad, ersteres als Leichtmofa oder sogar Kleinkraftrad der Fahrzeugklasse L1e (je nach Leistung und bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit) und istdamit meist verboten.


    Lastenrad ist im Grunde immer mit kleineren oder größeren Problemen verbunden, wenn auch machbar. Mir wäre es zu stressig.

    Hier gibt es zahlreiche Erfahrungen dazu.

    "Warum ist der Satz sachlich falsch?"

    Hast du doch selbst beantwortet:

    Weil ein Fahrrad, das bis 25 km/h Tretunterstützung liefert, rechtlich ein Fahrrad ist und deine Formulierung implizierte, es sei keines.

    Aber nun hast du deine Formulierung ja präzisiert und es ist klar geworden, dass du es unbeschadet der rechtlichen Einordnung nicht für ein Fahrrad hältst. Darüber kann man dann diskutieren.


    Mir ist es wichtig, hier begrifflich sauber zu arbeiten, weil erfahrungsgemäß die rechtlichen Begriffe gern mit Alltagssprache vermischt werden und zur Verwirrung beitragen.

    Als Beispiel dafür seien genannt: Pedelec, E-Bike, Elektrofahrrad, Leichtmofa, S-Pedelec etc. pp.


    Wie man an dieser Diskussion hier wieder einmal erkennt, ist die Frage nach der legitimen (nicht "legalen") Maximalgeschwindigkeit von Fahrzeugen , abgesehen von den physikalischen Tatsachen, naturgemäß höchst subjektiv und gebunden an die eigene körperliche Konstitution, Vorerfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugklassen u. a. m.

    Ich verstehe allerdings diesen Fokus nicht. Statt vegane oder zumindest vegetarische Alternativen voranzutreiben, wird jetzt dieser Nebenkriegsschauplatz eröffnet. Und ob Insekten eingefleischte Carnivoren (haha) eher zu vermindertem Fleischonsum animieren und damit eine Lösung für die Massentierhaltung und die Klimakrise darstellen, bezweifle ich stark.