Gegenüber was ist er dann abgesenkt?

Lustige Schilder
-
-
hat auf der einen Straßenseite ausschließlich einen abgesenkten Bordstein auf gesamter Länge
Das ist dann meines Wissens nach kein "abgesenkter Bordstein", sondern einfach ein "niedriger Bordstein". Letzterer bedeutet nichts anderes als ein normaler Bordstein. Allerdings ist für eine genaue Beurteilung die Gestaltung vor Ort noch zu berücksichtigen.
-
3 zu 1 für den Fahrradverkehr gegen den Fußverkehr?
Ort: Adolfstraße in Hannover
-
3 zu 1 für den Fahrradverkehr gegen den Fußverkehr?
Vor allem unnötiger,widersprüchlicher und damit verbotener Schilderwald. Insbesondere der Mast hinten mit dem Fahrradstraßenschild. Die 30 km/h Beschränkung ist bereits durch die Fahrradstraße gegeben. Damit ist das 30 km/h Schild + (widersprüchliche) Einschränkung auf 6-22 Uhr + Erklärung "Kindergarten" überflüssig. Das Z240 vor dem Z.237 ist ebenso überflüssig und widersprüchlich.
-
Wie hat eine Straßenverkehrsbehörde es korrekt anzuordnen, wenn sie außerorts folgendes möchte?:
- Wenn sich zwei Fahrräder auf der Fahrbahn im Gegenverkehr begegnen, gilt für alle Fahrzeuge (wohlgemerkt dann auch für Fahrräder) eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
Quatsch. Die 30 gelten für Radfahrende in beiden Richtungen. Für Kfz gilt die vorher irgendwo angeordnete Höchstgeschwindigkeit.
-
Bei uns galten auch mal die 50 nicht für Anlieger. Wahrscheinlich weil die die Kurven besser kennen oder so. Das Schild verschwindet aber wenn man sich dem nähert. Auf StreetView einfach mal ausprobieren:
-
Das Schild verschwindet aber wenn man sich dem nähert. Auf StreetView einfach mal ausprobieren:
Bei deinem Link steht "Aufgenommen Mai 2022". Wenn ich näher zum Schild gehe ändert sich das in "Juni 2023".
-
vielleicht hat die StVB den Fehler erkannt?
-
Vor allem unnötiger,widersprüchlicher und damit verbotener Schilderwald. Insbesondere der Mast hinten mit dem Fahrradstraßenschild. Die 30 km/h Beschränkung ist bereits durch die Fahrradstraße gegeben. Damit ist das 30 km/h Schild + (widersprüchliche) Einschränkung auf 6-22 Uhr + Erklärung "Kindergarten" überflüssig. Das Z240 vor dem Z.237 ist ebenso überflüssig und widersprüchlich.
Das 30er Schild gibt es auf dem oberen Foto nicht mehr. Auch da hat die Behörde wohl nachgebessert.
-
abgesenkten Bordstein auf gesamter Länge. ... Darf man da parken, wenn man keine Grundstücksausfahrt blockiert?
Hier
steht was zu langen Grundstücksausfahrten. Ohne solche dürfte das erst recht gelten ...
-
-
Ist das ein Gelegenheits-Foto oder bist du da öfter unterwegs?
Vielleicht kannst du das dann beantworten: Unter dem Schutzstreifen ist eine durchgezogene Linie erkennbar, die dort möglicherweise einmal einen schmalen Radfahrstreifen markiert hat, der später zu einem breiten Schutzstreifen erweitert wurde. Hat es bei der Änderung eine Rolle gespielt, dass ein Schutzstreifen bei Bedarf vom Autoverkehr überfahren werden darf? Und wurde dieses "bei Bedarf überfahren werden dürfen" dafür in Kauf genommen, dass der Schutzstreifen breiter markiert werden kann als vorher der Radfahrstreifen?
Und sei mal nicht so ungnädig gegenüber dem Baustellen-Ausschilderungsteam. Immerhin erhöht dieses Schild die Wahrscheinlichkeit von Autofahrenden nicht dumm "angemault" zu werden, von wegen "verpiss dich von meiner Fahrbahn" oder "Fahr gefälligst auf dem Gehweg" usw.
-
es zementiert die Ansicht, dass das da rechts ein "Radweg" sei. Nichts anderes. Wer bei so einer Hütchenparade als Autofahrer auf die Idee kommt, Radfahrer anzumaulen, der gehört ohnehin auf einen Sitz hinterm Bus- oder Taxifahrer.
Ich hab hin und wieder dort berufliche Termine - kenn den Abschnitt aber nur mit überbreitem Radfahrstreifen. Auf die 1,5m Abstand wird gesch.. verzichtet
-
Auch in nett:
Radfahrstreifen in Mittellage auf die Kreuzung zu ...
Zitat"Hallo, ich bin Troy McLure und Sie kennen mich vielleicht aus Filmen wie 'Geradeausfahrer rechts neben Rechtsabbieger'.
neue Filme:
- geradeausfahrer links neben Linksabbieger
- Wir handeln das Rechtsfahrgebot auf der Kreuzung neu aus!
*seufz*
-
Aber machen wir in der Stadt doch einfach weiter:
Welche Stadt ist es denn?
-
Welche Stadt ist es denn?
-
-
Danke für den Hinweis, ich werde versuchen das im Hinterkopf zu behalten, um rechtzeitig alarmiert zu sein, wenn hier ...
... einmal so was eintritt wie auf deinem Foto.
-