in S-H darf man die Kinder auch gegenseitig betreuen, aber Kleinkinder müssen halt oft doch noch von einem Elternteil begleitet werden, wenn es nur darum geht, den Kindern ein Mindestmaß an sozialen Kontakten zu ermöglichen. z.B. wäre es eine Option wenn man sich mit einem festen Nachbarshaushalt als eine Einheit betrachten würde.
Ein wirkliches Versagen besteht eher in der Kontaktnachverfolgung. Auch in Sachen Homeoffice hätte man viel früher Verpflichtungen einführen müssen, also dass z.B. in Büros mit mehr als 5 Mitarbeiten mindestens 70% im Homeoffice arbeiten müssen und Meetings mit mehr als z.B. 3 Personen nicht mehr durchgeführt werden dürfen. Alternativ 2-Schicht-Betrieb (z.B. 6-13 und 14-21 Uhr) wo nicht anders möglich.
Natürlich ist es hinterher einfach zu sagen wie man es besser hätte machen müssen, aber als wir Anfang Oktober plötzlich 4000 Neuinfektionen am Tag hatten, war für mich schon klar, dass da zeitnah wieder was passieren muss, man hat aber bis Anfang November gewartet mit den Restaurants und bis Mitte Dezember bis die Schulen zu gemacht haben. Hätte man z.B. 26.10. bis 20.11. das alles zu gemacht hätten wir zum Weihnachtsgeschäft schon wieder ein deutlich niedrigeres Niveau gehabt.
Genauso hätte man nach den Herbstferien mit einem über den Sommer vorbereiteten 2-Schicht-Betrieb in den Schulen anfangen können, aber auch das hat man versäumt.
Wir können wirklich von Glück reden, dass das mit dem Impfstoff doch geklappt hat, sonst hätten wir 2021 schon jetzt abschreiben können.