1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.472
    Punkte
    35.017
    Beiträge
    6.087
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 11. April 2019 um 18:49
    • #1.621

    Ketzerisch frage ich mal: steht die Angabe »50 km/h« auf diesem individuell gestalteten Schild für die Höchst- oder für die Sollgeschwindigkeit?

    Und soll das Schild womöglich auch für Radfahrer gelten, die im Ortsverkehr generell von den 50 km/h ausgenommen sind (es sei denn, da steht ein tempobegrenzendes Schild)?

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 11. April 2019 um 21:17
    • #1.622

    Ich gehe von Sollgeschwindigkeit wegen grüner Welle aus.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.034
    Punkte
    40.379
    Beiträge
    7.668
    Wohnort
    Hannover
    • 11. April 2019 um 21:31
    • #1.623
    Zitat von Julius

    Ich gehe von Sollgeschwindigkeit wegen grüner Welle aus.

    So ist es. Ich musste allerdings noch mal nachschauen wann da von 70 auf die ortsüblichen 50 reduziert wurde: https://news.hannover-verkehr.de/2013/05/vahren…-ab-4-juni.html

    hier der Link zu googlestreetview auf dem hängt noch das 70er-Schild: https://www.google.de/maps/@52.42085…!7i13312!8i6656

    Der Verkehr ist übrigens nicht zusammengebrochen durch die Geschwindigkeitsreduktion wie es einige Bleifuß-Fahrer vermuteten. Im Gegenteil. Leider wird eine solche Einfallstraße durch Temporeduktion noch zusätzlich aufnahmefähig, so dass jetzt noch mehr Autoverkehr die Stadt belastet.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.472
    Punkte
    35.017
    Beiträge
    6.087
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 12. April 2019 um 17:47
    • #1.624

    Aus der Kategorie »Meinen die das ernst?«

    Wofür würdet ihr das rote Pflastermosaik halten?

    Bitte das kleine blaue Schild rechts hinten beachten.


    Ähhhh - geht's noch?

    Tangstedter Landstraße, Fahrtrichtung Süden, zwischen Wattkorn und Immenhöven

  • Online
    Epaminaidos
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    20.059
    Beiträge
    3.388
    Wohnort
    Berlin
    • 12. April 2019 um 18:00
    • #1.625
    Zitat von Fahrbahnradler

    Ähhhh - geht's noch?

    Das ist eine Übungsfläche. Irgendwie muss man die Autofahrer ja vorsichtig an das gewohnheitsmäßige Zuparken von Radwegen heranführen. :)

  • DMHH
    Reaktionen
    3.630
    Punkte
    32.270
    Beiträge
    5.531
    Wohnort
    Jena
    • 12. April 2019 um 19:03
    • #1.626

    ich würde mal tippen, dass die Fläche zum Hochbordparken "früher" mal ein Radweg war. Und am Übergang der "neu gemacht"-Fläche zur "Bestandsfläche" wurde eine Aufleitung auf den sonstigen Radweg geschaffen.

    Blöd nur, dass der sonstige Radweg vor 15 Jahren durch Anordnung Z.315 zur Parkfläche wurde. Hat man übersehen. steht nicht in den Akten :D

    Wäre zumindest ein Erklärungsansatz ;)

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 12. April 2019 um 19:37
    • #1.627

    [Zeichen 315-55]gilt garnicht auf Radwegen...

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.472
    Punkte
    35.017
    Beiträge
    6.087
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 12. April 2019 um 20:02
    • #1.628
    Zitat von DMHH

    ich würde mal tippen, dass die Fläche zum Hochbordparken "früher" mal ein Radweg war. Und am Übergang der "neu gemacht"-Fläche zur "Bestandsfläche" wurde eine Aufleitung auf den sonstigen Radweg geschaffen.

    Blöd nur, dass der sonstige Radweg vor 15 Jahren durch Anordnung Z.315 zur Parkfläche wurde. Hat man übersehen. steht nicht in den Akten :D

    Wäre zumindest ein Erklärungsansatz ;)

    Das ist die Stelle vor neun Jahren und einem Monat:

    https://www.google.de/maps/@53.66429…!7i13312!8i6656

    Das, was sich als helle Spur im plattgefahrenen Laub des Vorjahres abzeichnet, ist der damalige ... emm ... ähh ..., nun ja, also manche in Hamburgs Behörden, nennen es wohl Radweg ...

    Und was sehen wir noch? Das kleine Schild zum Hochbordparken! :)

  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 12. April 2019 um 20:18
    • #1.629

    Die Schilder sind heilig, die dürfen nicht einfach entfernt oder versetzt werden. Da wurde offenbar sorgfältig drum herum gebaut.

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.736
    Beiträge
    1.580
    • 12. April 2019 um 20:28
    • #1.630

    Es gibt keine Straße im Umkreis von Norderstedt, wo mir so oft "Raaaadweeeg" beim engen Vorbeifahren zugerufen wird, wie auf der vermaledeiten Tangstedter - ganz gleich, in welche Richtung.

    Ich fahre dort total ungern.

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 13. April 2019 um 15:12
    • #1.631
    Zitat von KAcyc

    Die Schilder sind heilig, die dürfen nicht einfach entfernt oder versetzt werden. Da wurde offenbar sorgfältig drum herum gebaut.

    Da könntest du Recht haben. Anscheinend wurde nur die Bushaltestelle erneuert oder entfernt. Wenn die ausgeschriebenen Leistungen nur diesen Bereich umfassen, darf nichts sonst angefasst werden. Das Schild ist immerhin auch eine gültige polizeiliche Anweisung/Verwaltungsakt.

    Und wenn da steht "baue eine Aufleitung für einen Hochboardradweg", dann wird genau das gebaut. Und nur das. Selbst, wenn es einen solchen garnicht gibt oder jemals geben wird.

    Dieser Umbau wurde wohl aus dem ÖPNV-Budget bezahlt.

  • Christian F
    Reaktionen
    273
    Punkte
    2.208
    Beiträge
    375
    • 13. April 2019 um 18:09
    • #1.632

  • DMHH
    Reaktionen
    3.630
    Punkte
    32.270
    Beiträge
    5.531
    Wohnort
    Jena
    • 13. April 2019 um 19:05
    • #1.633

    achtung, fahrbahnverbreiterung. :D

    zu geil.

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 14. April 2019 um 17:46
    • #1.634

    Sehr schön! Auf der Straße bin ich auch schon ein paar Mal auf den Gehweg gehupt worden...

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 15. April 2019 um 08:33
    • #1.635

    Was auch immer das hier bedeuten soll. Warum nicht [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10]? Und wenn man unbedingt vermeiden will, dass hier geritten wird, vielleicht noch das Pferd im Kreis dazu.

    Aber das ist ein Reitverbot, von dem Radfahrer ausgenommen sind, das aber nur für Fußgänger gilt.

  • mkossmann
    Reaktionen
    486
    Punkte
    4.756
    Beiträge
    846
    • 15. April 2019 um 09:05
    • #1.636

    Das Reitverbot kann man ja nachvollziehen, weil der Weg eine minderwertige wassergebundene Decke hat, die durch Hufe wohl schnell zertört wird.

    So ein Drecksweg ist natürlich immer noch gut genug für Fußgänger und Radfahrer.

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 15. April 2019 um 09:13
    • #1.637

    Wem gilt denn das Z205 im Hintergrund?

  • Gelöschtes Mitglied
    Reaktionen
    560
    Punkte
    5.990
    Beiträge
    1.077
    • 15. April 2019 um 09:36
    • #1.638
    Zitat von mkossmann

    So ein Drecksweg ist natürlich immer noch gut genug für Fußgänger und Radfahrer.

    Wenn man da nicht fahren muss, wüsste ich nicht, was dagegen spräche?

    Zitat von Malte

    Warum nicht [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] ?

    Weil ansonsten Schrittgeschwindigkeit...!? Jedenfalls wird ja durch das Reitverbotsschild mehr oder weniger klargestellt, dass das ein eigener Verkehrsweg ist. Und deshalb müsste man dort auch mit dem Quad oder dem Motorrad fahren dürfen.

  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 15. April 2019 um 09:58
    • #1.639

    Ohne Worte.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.472
    Punkte
    35.017
    Beiträge
    6.087
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 18. April 2019 um 15:53
    • #1.640

    https://www.spiegel.de/panorama/gesel…-a-1263116.html

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20