Beiträge von Julius

    Da wünscht man sich schon fast den recht übersichtlichen Ost-West-Konflikt der 50er bis 80er Jahre zurück, nicht wahr?

    Den, wo sich zwei Weltmächte dermaßen bewaffnet und provoziert haben, dass sie beinahe aus Versehen einen Vernichtungskrieg mit Atomwaffen von, auf und über deutschem Boden geführt hätten?


    Den wünsch ich mir nicht zurück.

    Und leider auch typisch:

    Zitat von Spiegel

    Jetzt sucht die Polizei in Bad Kissingen Zeugen, um den Vorfall rekonstruieren zu können.

    Es gäbe zu jedem im Raum stehenden Vorwurf jeweils 5 Zeugen. Stattdessen wird der Fall so behandelt, als wäre eine verschworene Bande am Werk gewesen. Das führt dann fast automatisch zu "Aussage gegen Aussage" und Einstellung des Verfahrens.


    Und nebenbei bekommt die Aussage des Autofahrers das Fünffache Gewicht. Und wird als Einzige wortwörtlich in den Pressebericht aufgenommen.


    :(

    Ist doch toll, dass wir den Hospitalisierungsindex jetzt bundesweit eingeführt haben. Das bedeutet dann bald immer mindestens zwei Wochen Triage nach Beginn eines Lockdowns.

    und die Räder anschließend einfach auf den Müll werfe. Oder ich werfe sie nicht in den Müll, sondern suche mir noch ein schönes Rennrad raus für die Cyclassics.

    Das ist natürlich Blödsinn. Es gilt weiterhin das Prinzip der Verhältnismäßigkeit. Außerdem entsteht durch die Geschäftsführung ohne Auftrag ein vertragsähnliches Verhältnis mit allen Rücksichtnahmepflichten. D.h. der Typ mit der Flex kann das Schloss knacken, wenns nicht anders geht (!) und ist dann dafür zuständig, das Fahrrad sicher zu verwahren und an den rechtmäßigen Eigentümer herauszugeben. Ggfs, hat er Ersatz für das Schloss zu leisten. Soweit die Theorie.

    Man hätte es niemals erlauben dürfen, Holzheizungen neu einzubauen. Das hätte niemandem wehgetan.


    CO2 aus Holz ist übrigens rechtlich kein Treibhausgas:

    Im Wärmesektor trägt vor allem die Nutzung fester ⁠Biomasse⁠ (insbesondere Holz) zur Vermeidung von Treibhausgasen bei


    :S

    Bei den Briten ist natürlich schon langsam absehbar, das sie mit Corona durch sind.

    ?

    In Großbritannien wurde bei 9.524.975 Menschen das Coronavirus durch einen Abstrich nachgewiesen. Seit dem Vortag wurden insgesamt 37.669 bestätigte Neuinfektionen in Großbritannien gemeldet. Bisher sind 142.835 Menschen, die sich infiziert haben, gestorben.

    Deutschland aktuell gerundet 5 Millionen Infizierte, 34.000 Neuinfektionen, 98.000 Tote


    Weit weg von "durch sein".

    Dazu sind unsere Politiker nicht abgebrüht genug.

    Welche meinst du? Die, denen alles egal ist, weil sie quasi schon in Rente sind? Oder die, die staatsmännisch zusammen Kaffee zusammen trinken?


    Lockdown wird es, wenn überhaupt, erst mit einer neuen Regierung geben. Und da bleibt dann noch der Lindner-Faktor. Außerdem nicht an Weihnachten. Eine Ausnahme an Silvester...

    Mich hat mal ein Radfahrer von hinten abgeräumt, der ein anderes Verständnis einer roten Ampel hatte, als ich. Außerdem Alleinsturz wegen Straßenschaden (Längsrille).


    Dazu je ein Unfall gegen PKW, Radfahrer und Fußgänger wegen Vorfahrtsmissachtung. (PKW aus Ausfahrt, Radfahrer aus verkehrsberuhigtem Bereich, Fußgänger, der am Rand wartet und trotz Blickkontaktes unvermittelt vors Rad tritt.)


    Bis auf den PKW zum Glück alles nur leichte Unfälle.

    Ich halte das für ein Scheinargument. An jeder Kreuzung muss man mit Fußgängern und/oder Radfahrern rechnen. Wenn kein Fußgänger oder Radfahrer da ist, braucht man auch auf keinen zu warten. Der Aufwand, zu schauen, ob ein Fußgänger da ist, der queren will und darf, oder ob die Fußgängerampel rot bleibt, sollte nicht darüber entscheiden, ob 3 Autos mehr abbiegen können.

    In Hamburg sind auch nicht so sehr die Abbieger entscheidend, sondern vor allem die Räumzeiten ändern sich ohne die Fußgängeranforderung. Das kommt natürlich mittelbar auch dem abbiegenden Verkehr zugute. Da die Ampeln hier an einem Zentralrechner hängen, kann es durchaus sein, dass der gesamte Straßenzug länger grün hat und die Leistungsfähigkeit des Fahrbahnverkehrs insgesamt so erhöht wird.


    Die Räumzeiten sind hier aufs Äußerste analysiert und "optimiert". Selbst die Verzögerung beim Anfahren wird da mit reingerechnet.


    Das kann man gut als Radfahrer auf der Fahrbahn an manchen Stellen erleben. Denn dann bekommt der Querverkehr bereits rot-gelb, wenn die Ampel im Längsverkehr auf rot springt.


    Busse hier "blockieren" die Bettelampeln ja ebenfalls auch noch.