1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 142
  • 143
  • 144
  • 181
  • Yeti
    Reaktionen
    5.247
    Punkte
    33.187
    Beiträge
    5.480
    Wohnort
    Stade
    • 2. März 2023 um 15:41
    • #2.841
    Zitat von Michael Rudolph

    Wenn es ein Gehweg "Radfahrer frei" ist, sind die Furtmarkierungen mittlerweile üblich und m.E. auch berechtigt.

    Nein, kein [Zeichen 239] [Zusatzzeichen 1022-10], sondern auf der gegenüberliegenden Straßenseite angeordnetes Geisterradeln [Zeichen 240]

    Diese toll einsehbare Kreuzung liegt kurz davor, das "ENDE" auf der anderen Seite kurz hinter der Haltestelle, wo das Auto gerade fährt.

    Mapillary (da sieht man auch das [Zeichen 239] rechts), hier das ENDE: Mapillary

    Der Gehweg, auf den die Radwegfurt hinführt, endet kurz hinter der Kreuzung: Mapillary

  • Michael Rudolph
    Gast
    • 2. März 2023 um 16:09
    • #2.842
    Zitat von Yeti

    Nein, kein [Zeichen 239] [Zusatzzeichen 1022-10], sondern auf der gegenüberliegenden Straßenseite angeordnetes Geisterradeln [Zeichen 240]

    Diese toll einsehbare Kreuzung liegt kurz davor, das "ENDE" auf der anderen Seite kurz hinter der Haltestelle, wo das Auto gerade fährt.

    Mapillary (da sieht man auch das [Zeichen 239] rechts), hier das ENDE: Mapillary

    Der Gehweg, auf den die Radwegfurt hinführt, endet kurz hinter der Kreuzung: Mapillary

    Okay, dann müssen die Markierungen der Gehwegfurt definitiv weggefräst werden. Das Schild "Radfahrer Ende" in Form eines Zusatzzeichens hat keine eindeutige Bedeutung und ist somit rechtswidrig. Darüberhinaus führt der rechtsseitige Radweg (Foto) auf eine Kraftfahrstraße nach Rechts und ist somit nicht mehr straßenbegleitend und daher komplett nicht benutzungspflichtig, da keine Zufahrt zur Fahrbahn möglich. Also würde ich auf der Fahrbahn fahren. Ob man die Querungsstelle auf den linksseitigen Radweg als sicher ansieht ist, kann man diskutieren. Ich denke links einordnen und dann auf den Radweg wechseln, wenn es außerorts ist. Innerorts würde ich anfragen, welche besondere Gefahrenlage vorliegt, die eine linksseitige Radwegbenutzungspflicht rechtfertigt.

    So wäre meine Sichtweise.

  • Mueck
    Reaktionen
    746
    Punkte
    10.476
    Beiträge
    1.921
    • 2. März 2023 um 19:35
    • #2.843

    Ah ... Der Gehweg fängt deutlich vorher an.

    Wer dann von rechts aus dem Dubbenweg kommt, für den fängt der nicht b-pfl. Radweg wegen der Furten da erst an, das "Glück" währt aber nicht lange, ab dort Fahrbahnradeln, weil linksseitig sieht man wohl kein Radwegschild aus dem Dubbenweg kommend ...

  • Yeti
    Reaktionen
    5.247
    Punkte
    33.187
    Beiträge
    5.480
    Wohnort
    Stade
    • 3. März 2023 um 09:38
    • #2.844
    Zitat von Mueck

    ab dort Fahrbahnradeln, weil linksseitig sieht man wohl kein Radwegschild aus dem Dubbenweg kommend ...

    Das hier steht genau gegenüber der Einmündung des Dubbenweges.

    Aber ich stimme dir natürlich zu, dass das alles Unfug ist, der in dieser Form nicht angeordnet werden dürfte und dass man wegen der Umsetzung vermutlich nicht einmal belangt werden könnte, wenn man dort auf der Fahrbahn fährt. Bis vor wenigen Jahren stand das Ortseingangs-/ende Schild kurz hinter dem Dubbenweg, etwa auf Höhe des letzten Hauses, wo der rechtsseitige Gehweg endet. Nachdem weiter südlich ein komplett neuer Stadtteil entstanden ist, hat man auch den Ortseingang 2km nach Süden verlegt. Der "Radweg" entspricht also noch dem typischen Außerorts-Standard mit 2m lichter Breite (wenn überhaupt) als gemeinsamer Geh- und Zweirichtungsradweg. Im Herbst wird mit dem ersten Bauabschnitt begonnen und die gesamte Harsefelder Straße umgebaut. Wegen erforderlichen Grunderwerbes dauert es an dieser Stelle allerdings noch länger, bis auch dort beidseitige Anlagen geschaffen werden. Die vollständige Fertigstellung ist erst im Jahr 2029 geplant.

    Da es sich um eine der am stärksten befahrenen Straßen der gesamten Stadt handelt, hält sich die Zahl derer, die dort auf der Fahrbahn fahren, in sehr überschaubaren Grenzen und das liegt vermutlich nicht nur daran, dass die blauen Schilder das so vorschreiben. Ich weiß nicht, ob dort außer mir überhaupt jemals jemand mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn gefahren ist.

    Zitat von Michael Rudolph

    Das Schild "Radfahrer Ende" in Form eines Zusatzzeichens hat keine eindeutige Bedeutung und ist somit rechtswidrig.

    ...oder einfach nur Quatsch, daher in diesem Strang und nicht bei "Stade " :)

  • Mueck
    Reaktionen
    746
    Punkte
    10.476
    Beiträge
    1.921
    • 3. März 2023 um 12:07
    • #2.845
    Zitat von Yeti

    Das hier

    ... erreicht man nur durch Linksabbiegen zum Behufe des Rechtsabbiegens, ähm ... *kopfkratz*

  • Yeti
    Reaktionen
    5.247
    Punkte
    33.187
    Beiträge
    5.480
    Wohnort
    Stade
    • 3. März 2023 um 12:45
    • #2.846
    Zitat von Mueck

    *kopfkratz*

    Das fasst die gesamte Situation sehr gut zusammen :)

  • Online
    littlet
    Reaktionen
    460
    Punkte
    5.135
    Beiträge
    920
    • 3. März 2023 um 20:08
    • #2.847

    Trotz vom Verkehrsministerium ausgerufener Schildermangellage wurden diese ehemals "mobilen" Hinweise zum Belagswechsel verstetigt und fest montiert.

  • Malte
    Reaktionen
    4.634
    Punkte
    74.554
    Beiträge
    12.123
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 4. März 2023 um 11:44
    • #2.848
    Zitat von littlet

    Ist das hier in der Gegend im Herzen Schleswig-Holsteins? RE: Tolle Radwege in Schleswig-Holstein

  • Online
    littlet
    Reaktionen
    460
    Punkte
    5.135
    Beiträge
    920
    • 4. März 2023 um 18:23
    • #2.849
    Zitat von Malte

    Ist das hier in der Gegend im Herzen Schleswig-Holsteins? RE: Tolle Radwege in Schleswig-Holstein

    Nee, auch in Rheinland-Pfalz (Trier) bietet man solche Schmankerl :P natürlich nutzungspflichtig ^^

  • Ullie
    Reaktionen
    1.035
    Punkte
    41.110
    Beiträge
    7.811
    Wohnort
    Hannover
    • 17. März 2023 um 00:10
    • #2.850

    Ein später Wintereinbruch im aufkeimenden Frühjahr hatte letzte Woche diese neue Verkehrsschild-Kreation hervorgebracht:

  • Silence
    Reaktionen
    244
    Punkte
    3.589
    Beiträge
    661
    • 17. März 2023 um 12:52
    • #2.851

    Ist ja schon ein bisschen diskriminierend, nur eine spezifische Spielzeugart zu verbieten.

  • Mueck
    Reaktionen
    746
    Punkte
    10.476
    Beiträge
    1.921
    • 17. März 2023 um 13:06
    • #2.852

    Kein amtl. Verkehrszeichen, wird interessant, wenn das ignoriert wird, weil Skateboarder rechtlich Fußgänger sind ...

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.492
    Punkte
    35.282
    Beiträge
    6.136
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 17. März 2023 um 20:12
    • #2.853

    Außerdem ist ja nur verboten, einbeinig zu skaten ...

  • Alf
    Reaktionen
    595
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    993
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 8. April 2023 um 10:33
    • #2.854

    Im Baumarkt meines Vertrauens gibt es jetzt sogar Hinweis-Sticker, die Kraftfahrer an ihre Pflichten erinnern sollen.

    Kommt so ein Sticker nun an die Innenseite der Windschutzscheibe oder lieber an die Rückseite meines Fahrrads? Oder beides?

    Auf jeden Fall ist die Nachfrage wohl nicht so besonders. Oder es wurde gerade erst wieder aufgefüllt...

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.492
    Punkte
    35.282
    Beiträge
    6.136
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 8. April 2023 um 16:46
    • #2.855

    Das ist doch bei der Größe was für die Rückseite von Transportern oder Wohnmobilen, wegen des Rangierens ...

  • Alf
    Reaktionen
    595
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    993
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 8. April 2023 um 22:52
    • #2.856

    Ja, sicher. Das ist schon klar. Nur bleibt bei Wohnmobilen o.ä. trotz Aufkleber das Abstandhalten immer noch eine freiwillige Sache. Obwohl...: Ich glaube, beim Radfahrer überholen scheint das ebenfalls nur eine freiwillige Angelegenheit zu sein.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.035
    Punkte
    41.110
    Beiträge
    7.811
    Wohnort
    Hannover
    • 11. April 2023 um 12:05
    • #2.857

    Da konnte ich einfach nicht dran vorbeifahren, ohne ein Foto davon zu machen. Das Schild ist an einem Zaun angebracht, der am Rand eines gemeinsamen Fuß- und Radweges steht, der durch eine Grünfläche führt:

  • Silence
    Reaktionen
    244
    Punkte
    3.589
    Beiträge
    661
    • 17. April 2023 um 18:45
    • #2.858

    Eigentlich nicht lustig, aber die Tatsache, dass es das einzige Schild seiner Art in der kompletten Straße ist, birgt schon eine gewisse Komik.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.492
    Punkte
    35.282
    Beiträge
    6.136
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 17. April 2023 um 20:26
    • #2.859

    Dieser Abfall wurde ja sicher nicht "abgeladen", sondern "hingestellt", oder? :/

  • Silence
    Reaktionen
    244
    Punkte
    3.589
    Beiträge
    661
    • 2. Mai 2023 um 17:39
    • #2.860

    • 1
    • 142
    • 143
    • 144
    • 181

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern