1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • Online
    Alf
    Reaktionen
    592
    Punkte
    5.532
    Beiträge
    977
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 15. Dezember 2017 um 12:15
    • #1.041

    Also darf ich dort als Radfahrer nicht rechts abbiegen???

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 15. Dezember 2017 um 12:22
    • #1.042

    Nur im Linienverkehr.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.736
    Beiträge
    1.580
    • 15. Dezember 2017 um 13:22
    • #1.043

    Dort habe ich mir schon vor 20 Jahren "irgendeinen" Rambo-Weg gesucht. Hat sich an der Stelle bis auf die eigene Radampel nicht viel getan ...

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.471
    Punkte
    35.011
    Beiträge
    6.086
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 15. Dezember 2017 um 13:43
    • #1.044

    Aber auf Google Earth sind noch Rechtsabbiegepfeile auf der Fahrbahn zu sehen. Seit wann steht denn das komische Schild?

    Und warum soll man da nicht rechts abbiegen? Links neben der Busspur ist doch eine Fahrbahn!

    Mich wundert auch, dass die Höhenbegrenzung auf 4 m nur für die Busspur markiert wurde. Links besteht also keine Gefahr, gegen die Brücke zum Bahnhof zu krachen? :/

  • hugo790
    Reaktionen
    645
    Punkte
    7.100
    Beiträge
    1.281
    • 15. Dezember 2017 um 14:00
    • #1.045
    Zitat von Fahrbahnradler

    Und warum soll man da nicht rechts abbiegen? Links neben der Busspur ist doch eine Fahrbahn!

    Viel zu gefährlich! Rechts vom PKW sind Fahrzeuge (Nein, keine Fahrräder wie sonst, sondern Busse!), die geradeaus fahren wollen.

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 15. Dezember 2017 um 14:06
    • #1.046

    Wenn das Foto ganz aktuell ist, kann man den Fehler ansonsten sehr einfach über das Meldeportal an den Fahrradbeauftragten der Stadt Kiel melden. Die Meldungen dort werden normalerweise sehr zügig bearbeitet.


    Zitat von Fahrbahnradler

    Mich wundert auch, dass die Höhenbegrenzung auf 4 m nur für die Busspur markiert wurde. Links besteht also keine Gefahr, gegen die Brücke zum Bahnhof zu krachen? :/

    Das ist wegen des Überhanges vom Karstadt-Gebäude, der nur rechts eine Gefahr darstellt.

  • cubernaut
    Reaktionen
    796
    Punkte
    8.736
    Beiträge
    1.580
    • 15. Dezember 2017 um 15:38
    • #1.047

    Mmmh. Wieder einmal erschütternd, wie Erinnerungen täuschen können ...

  • Ullie
    Reaktionen
    1.034
    Punkte
    40.379
    Beiträge
    7.668
    Wohnort
    Hannover
    • 2. Januar 2018 um 19:00
    • #1.048

    Auch wenn es in Wirklichkeit eher andersrum aussieht als auf diesem Zusatzschild. Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen?

    Freilich nicht beim Radfahren, dazu ist diese Kreuzung einfach zu gefährlich!

    Ort: Hannover, Einmündung der Archivstraße (rechts) in die Lavesallee, die in den 50er-Jahren völlig überdimensioniert für den Autoverkehr hergerichtet (besser: zugerichtet oder verunstaltet) wurde.

    Auf openstreetmap.de: https://www.openstreetmap.org/#map=18/52.36949/9.72965

  • Epaminaidos
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    20.059
    Beiträge
    3.388
    Wohnort
    Berlin
    • 2. Januar 2018 um 21:52
    • #1.049
    Zitat von Ullie

    Auch wenn es in Wirklichkeit eher andersrum aussieht als auf diesem Zusatzschild. Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen?

    Ich glaube, das soll abschrecken: "Wenn Du einen Radfahrer überfährst, ist nicht nur der Radfahrer hin, sondern auch Dein Auto kaputt" :)

  • Danny
    Reaktionen
    54
    Punkte
    639
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Bremen
    • 3. Januar 2018 um 10:21
    • #1.050
    Zitat von Epaminaidos

    Ich glaube, das soll abschrecken: "Wenn Du einen Radfahrer überfährst, ist nicht nur der Radfahrer hin, sondern auch Dein Auto kaputt" :)

    Das Fahrrad bleibt heile - steht doch da!

    Was soll eigentlich die Haltelinie dort? Das erweckt doch den falschen Eindruck.

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 3. Januar 2018 um 12:39
    • #1.051

    Die gehört wohl zur Ampel.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.034
    Punkte
    40.379
    Beiträge
    7.668
    Wohnort
    Hannover
    • 3. Januar 2018 um 13:40
    • #1.052
    Zitat von Epaminaidos

    Ich glaube, das soll abschrecken: "Wenn Du einen Radfahrer überfährst, ist nicht nur der Radfahrer hin, sondern auch Dein Auto kaputt" :)

    Tatsächlich ist auf dem Zusatzschild keine Radfahrerin und kein Radfahrer zu sehen. Allerdings auch kein Autofahrer. Ferngelenkte Fahrräder - gbt es das jetzt schon?

    Trotzdem finde ich es gut, dass das Fahrrad heile und das Auto ziemlich verbeult dargestellt ist!

    Zitat von Julius

    Die gehört wohl zur Ampel.

    Die Haltelinie gehört wirklich zur Ampel!

  • Epaminaidos
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    20.059
    Beiträge
    3.388
    Wohnort
    Berlin
    • 3. Januar 2018 um 14:52
    • #1.053
    Zitat von Ullie

    Ferngelenkte Fahrräder - gbt es das jetzt schon?

    Natürlich

  • Ullie
    Reaktionen
    1.034
    Punkte
    40.379
    Beiträge
    7.668
    Wohnort
    Hannover
    • 10. Januar 2018 um 07:03
    • #1.054

    Neun Tonnen sind ein sehr hohes Gewicht für Radfahrer - oder nicht?

    Gesehen in Bad Münster am Stein an der Nahe. Der Fahrradweg ist Teil des Nahe-Radweges.


              

    Allerdings wird das Schild von Radlern nicht allzusehr beachtet. Es mag allerdings sein, dass es im Sommer bei Hochbetrieb seine Berechtigung hat, wenn hier Fußgänger und Radfahrer sich in großen Massen an der Engstelle tummeln. Und eigentlich beziehen sich die 9 t ja auch nicht auf Radfahrer.

    Dieser winterliche Radfahrer ist jedenfalls nicht abgestiegen:

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    5.420
    Wohnort
    Stade
    • 10. Januar 2018 um 08:53
    • #1.055

    Man möchte da gerne noch ein Zusatzschild drunter hängen...

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 10. Januar 2018 um 09:09
    • #1.056

    Brückengeländer zu niedrig.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.471
    Punkte
    35.011
    Beiträge
    6.086
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 10. Januar 2018 um 10:10
    • #1.057

    Bevor ich mitbekommen habe, wo da eine Brücke ist, bin ich doch schon drüber ...

    Wie sieht es denn aus der Gegenrichtung aus?

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 10. Januar 2018 um 12:50
    • #1.058

    Und wenn du doch in den Fluss fällst, ist der Grundeigentümer wegen Verstoßes gegen seine Verkehrssicherungspflicht dran.

    Das Schild ist der Versuch, aus der Haftung zu kommen. Analog zu "kein Winterdienst" und "Betreten auf eigene Gefahr".

    Aber so kann man als Radler immerhin kein Bußgeld bekommen, im Gegensatz zu [Zeichen 239] im Brückenbereich.

  • Online
    Schaumburger
    Reaktionen
    99
    Punkte
    914
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Helpsen, LK Schaumburg
    • 10. Januar 2018 um 16:53
    • #1.059

    Zu Zeichen 101 (Gefahrstelle) sagt die Anlage 1 der StVO:

    Zitat

    Ein Zusatzzeichen kann die Gefahr näher bezeichnen.

    Diese Zeichenkombination warnt mich also davor, dass andere Radfahrer dort vielleicht absteigen wollen. Ich werde also lieber nicht selbst auch so eine Gefahr heraufbeschwören wollen.

    Bernd Sluka, Punkt 10

    Ja, ich bin Kampfradler! Nein, ich fahre nicht aggressiv!
    Denn ich kämpfe mit den Waffen des Wortes, des Papiers und des Toners, meine Verbündeten sind die Regeln und Normen der StVO und VwV-StVO.

    Radfahren ist nicht gefährlich, Radwege schon!

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.471
    Punkte
    35.011
    Beiträge
    6.086
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 10. Januar 2018 um 18:55
    • #1.060

    Das steht »kann ... bezeichnen«. Und nicht »bezeichnet«. Es sind also auch andere Interpretationen zulässig, und die am nächsten liegende ist: »Hier droht Gefahr, und als Radfahrer steigen Sie besser ab.« Allerdings steht ja nicht da, wo der Brücken»bereich« endet, sage ich mal ganz spitzfindig. Muss ich nur zwei Meter schieben - oder fünfzig Meter? Deswegen vorhin meine Frage nach der Beschilderung aus der Gegenrichtung.*

    * Das hat man ja auch manchmal beim Autofahren. Da steht zum Beispiel »30« mit »250 m« und »Schule«. Mein Tacho zählt aber nur Kilometer, nicht Meter. Da hilft dann ein Blick auf die Gegenseite - wenn ich dort das Schild für die Gegenrichtung erkenne, weiß ich, wo das Limit endet.

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20