ich bin mir nicht sicher, ob "fahrbahnbegleitend" nicht nur in Deutschland unter "Fachleuten" ein relevantes Kriterium ist

Lustige Schilder
-
-
-
anhalten, lesen, vorsichtig weiterfahren
-
-
-
Teil von touristisch wichtiger Route: Ärger über Stadt: Radler müssen auf „alter B 10“ jetzt absteigen und einen Kilometer schiebenAuf der Nebenstrecke zwischen Zweibrücken und Contwig darf nur noch mit Tempo 20 und mit dem Fahrrad gar nicht mehr gefahren werden. Das sorgt für einigen…www.saarbruecker-zeitung.de
-
Tempo 20 also nur für abgestiegene Radfahrer
-
ist auch halt echt bitter, dass die Leute nicht in der Lage sind, Verbotszeichen und Gebotszeichen von Hinweisschildern zu unterscheiden.
-
... und das tempolimitändernde Ortsausgangsschild steht, wenn ich das richtig sehe, paar Meter NACH dem Tempolimit ...
-
... und das tempolimitändernde Ortsausgangsschild steht, wenn ich das richtig sehe, paar Meter NACH dem Tempolimit ...
Bitte, man weis doch wie es gemeint ist !1111!!!111!!
Bei uns wird gerade so etwas diskutiert: Ein Gehweg, also eigentlich eine Gasse, so heißt sie auch Brezengasserl, von beiden Seiten
.
Durch die Engstelle zwischen den Häusern fahren da Problemlos die Anwohner durch, die auch kein Problem haben auf dem Gehweg zu parken, wie man sieht. Ich möchte übrigens nicht wissen, wie die wieder rauskommen, eine Wendemöglichkeit gibt es eigentlich nicht.
Aber die Engstelle hat natürlich von der anderen Seite:
Und das in einer Stadt, die
problemlos auf 1,5m Gehweg in beide Richtungen aufstellt.
Aber bei den 2,8m, da wirds problematisch.
-
-
-
Bei dem Zustand der Fahrbahn ist es doch viel wahrscheinlicher als Fußgänger (Fahrrad schiebend) zu stolpern als mit de mFahrrad zu stürzen...
-
Da haftet das Amt dann aber nicht, denn von absteigen und schieben war nicht die Rede.
-
Auch in Gegenrichtung
Ein einfaches
war wohl nicht verfügbar.
Vorher bereits:
Elberadweg, auf dem man gar nicht Radfahren darf.
Hier auch nochmal in einer Variation:
Irgendwo durch Nordkehdingen irrt noch ein schiebender Radfahrer, der das Schild sucht, wo er wieder aufsteigen darf.
-
Ist doch aber sehr fürsorglich - nie wäre ich sonst auf die Idee gekommen, vom Rad abzusteigen, wenn ich in diesem Pavillon sitzen möchte ...!
-
An wen soll sich denn das VZ 205 richten, wenn es dort dank "Radfahrer absteigen" überhaupt keine "Fahrzeugführenden" geben kann?
Einmal mit Profis... -
Scooterfahrer*innen???
-
Einmal mit Profis...
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das im Landkreis Stade ist.
-
-