1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 132
  • 133
  • 134
  • 179
  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 15. März 2022 um 17:55
    • #2.641
    Zitat von Gerhart

    Erinnert mich ziemlich stark an dieses Verkehrsschild, das ich mal auf Terschelling fotografiert habe:

    Leider war ich nicht so erkundungsfreudig wie Gerhart, deshalb weiß ich bis heute nicht, was das Schild außerdem noch für ein Tempolimit anzeigen kann.

  • CKO
    Reaktionen
    129
    Punkte
    2.664
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Jena
    • 13. April 2022 um 17:37
    • #2.642

    Das Schild wird trotzdem stehen bleiben.

    Im Hintergrund das Rathaus mit einem echten Behindertenparkplatz davor.

    Einmal editiert, zuletzt von CKO (13. April 2022 um 22:13) aus folgendem Grund: Link repariert

  • DMHH
    Reaktionen
    3.617
    Punkte
    32.042
    Beiträge
    5.491
    Wohnort
    Jena
    • 13. April 2022 um 18:07
    • #2.643

    link mal fixen ;)

  • Radfalter
    Reaktionen
    111
    Punkte
    761
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Fürth
    • 13. April 2022 um 19:20
    • #2.644
    Zitat von Ullie

    was das Schild außerdem noch für ein Tempolimit anzeigen kann.

    3 Tonnen?

    31-39 km/h wären irgendwie zu präzise.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 13. April 2022 um 19:30
    • #2.645
    Zitat von CKO

    Das Schild wird trotzdem stehen bleiben.

    Im Hintergrund das Rathaus mit einem echten Behindertenparkplatz davor.

    Die dementieren also nicht, dass das Schild gaga ist. Interessant.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 15. April 2022 um 15:23
    • #2.646
    Zitat von Radfalter

    3 Tonnen?

    31-39 km/h wären irgendwie zu präzise.

    Ich vermute eher so was:

  • Alf
    Reaktionen
    591
    Punkte
    5.521
    Beiträge
    975
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 21. April 2022 um 09:41
    • #2.647

    Zusatzzeichen sollen ja gemäß § 39 Abs. 3 StVO UNTER dem Verkehrszeichen angebracht werden, auf welches sie sich beziehen. Auf dem Zusatzzeichen sollen dann kurz und knackig beispielsweise eventuelle Einschränkungen oder Ausnahmen benannt werden. Auf jeden Fall aber sollen die Inhalte zweifelsfrei und eindeutig sein.

    Und so setzt dann die Straßenverkehrsbehörde Fürstenfeldbruck dies um:

    Die Marthabräustraße ist in einem Teilabschnitt gesperrt. Weil das Zusatzzeichen unter dem [Zeichen 250] angeblich nicht gelangt hat, musste daneben diese schöne Sichtschutzwand aufgebaut werden. Um den Inhalt zweifelsfrei zu interpretieren, muss man erstmal anhalten und das ganze ein paar Minuten auf sich einwirken lassen.

    Und zu welchem Ergebnis kommt man dann?

    - Baustellenfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Entsorgungsfahrzeuge und Lieferverkehr dürfen 24/7 durch die Baustelle hindurchfahren, auch wenn sie keine Anlieger sind.

    - Anlieger dürfen nur nachts und am Wochenende von und zu ihren Anwesen gelangen und in dieser Zeit auch durch die Baustelle hindurchfahren.

    - Andererseits dürfen Anlieger 24/7 nur bis zur Baustelle durchfahren.

    Gratuliere! Das ist ja mal wieder 'ne Meisterleistung! Und euch soll man wirlich noch ernst nehmen, ja?

  • KSM
    Reaktionen
    113
    Punkte
    1.318
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Hamburg
    • 21. April 2022 um 12:56
    • #2.648

    Ergibt doch Sinn...

    Anlieger dürfen 24/7 die 5 Zentimeter bis auf Höhe des Absperrschrankengitters noch weiterfahren...

    Ansonsten gilt das andere Schild... ;)

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 23. April 2022 um 21:59
    • #2.649

    Gesehen am Ende eines mit [Zeichen 239] beschilderten Gehwegs. Es muss sich aber vorher verkehrsrechtlich also um ein gehandelt haben

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 23. April 2022 um 23:28
    • #2.650

    So ganz vorbei kann die Radverkehrsführung aber nicht sein, sonst wären die folgenden Radverkehrsfurten ja fehl am Platze bzw. sogar unzulässig ...

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 24. April 2022 um 14:02
    • #2.651

    Vielleicht wollte man die Furten noch bestehen lassen, weil in drei Jahren dort vielleicht ein Radweg gebraut werden soll.

  • CKO
    Reaktionen
    129
    Punkte
    2.664
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Jena
    • 24. April 2022 um 22:50
    • #2.652
    Zitat von Yeti

    weil in drei Jahren dort vielleicht ein Radweg gebraut werden soll.

    Vielleicht braut sich dort was zusammen. ;)

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 24. April 2022 um 23:04
    • #2.653

    Stimmt: "Radwege" werden hier gebraut und nicht gebaut.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 25. April 2022 um 00:23
    • #2.654

    Ah, deswegen wirft die Oberfläche so gerne Blasen?

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 25. April 2022 um 11:51
    • #2.655

    Ob die das wohl genau ausgemessen haben?

    Naja, offenbar schon:

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 25. April 2022 um 14:27
    • #2.656

    Mit Entfernungsangabe ist es ja nur eine Vorankündigung. Das eigentliche [Zeichen 206] fehlt dann aber. Wieder ein gefundenes Fressen für Anwälte, die im Falle eines Verstoßes etwas zum Aussetzen finden. Aber nicht einmal als Vorankündigung wäre es korrekt umgesetzt, denn:

    VwV-StVO Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Randnummer 48

    Zitat

    Entfernungs- und Längenangaben sind auf- oder abzurunden. Anzugeben sind z. B. 60 m statt 63 m, 80 m statt 75 m, 250 m statt 268 m, 800 m statt 750m, 1,2 km statt 1235 m.

    Immerhin haben sie nicht "7,94 m" und "9,13m" geschrieben.

    VwV-StVO Zu den Zeichen 205 und 206 Vorfahrt gewähren. und Halt. Vorfahrt gewähren. Randnummer 2

    Zitat

    Die Zeichen sind nur anzukündigen, wenn die Vorfahrtregelung aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Straßenverlauf, Geschwindigkeit, Verkehrsstärke) anderenfalls nicht rechtzeitig erkennbar wäre. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist die Ankündigung in der Regel nicht erforderlich. Außerhalb geschlossener Ortschaften soll sie 100 bis 150 m vor der Kreuzung oder Einmündung erfolgen. Die Ankündigung erfolgt durch Zeichen 205 mit der Entfernungsangabe auf einem Zusatzzeichen. Bei der Ankündigung des Zeichens 206 enthält das Zusatzzeichen neben der Entfernungsangabe zusätzlich das Wort „Stop".

  • Alf
    Reaktionen
    591
    Punkte
    5.521
    Beiträge
    975
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 2. Mai 2022 um 10:38
    • #2.657

    Ein Gehweg ist ein Gehweg ist ein Gehweg.

    Radfahrer brauchen sich aber nicht etwa in Luft auflösen, sondern einfach nur das normalste der Welt tun:

    Wobei ich den angestimmten Ton auf dem Zusatzzeichen noch viel zu höflich finde.

  • CKO
    Reaktionen
    129
    Punkte
    2.664
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Jena
    • 2. Mai 2022 um 12:58
    • #2.658
    Zitat von Alf

    Wobei ich den angestimmten Ton auf dem Zusatzzeichen noch viel zu höflich finde.

    Aber die Kinder lernen doch zuerst das Gehwegradeln. Und da die Altersbeschränkung (bis 9 Jahre) für etliche Fahrbahnen (auch auf Schulwegen) unglücklich gewählt ist, fahren viele noch bis 12 J. auf dem Gehweg. In dem mühevollen pädagogischen Wirken, sie eines Tages dennoch auf die Fahrbahn zu bringen, dürfen auch freundliche Töne nicht fehlen.

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 2. Mai 2022 um 16:09
    • #2.659

    Von der Jenaer Behörde wurde mir mal erklärt, dass das Schild "Radfahrer bitte absteigen" schon ein besonderes Entgegenkommen darstellt, denn man hätte ja auch einfach das standardisierte und unhöfliche [Zusatzzeichen 1012-32] anbringen können.

    Mit der Tatsache, dass das Zeichen unter einem [Zeichen 240] hing und so an sich schon keinen Sinn ergab, hatte man dagegen überhaupt kein Problem.

  • Pepschmier
    Reaktionen
    1.037
    Punkte
    15.427
    Beiträge
    2.836
    Wohnort
    Fürstenfeldbruck
    • 2. Mai 2022 um 16:58
    • #2.660
    Zitat von Alf

    Ein Gehweg ist ein Gehweg ist ein Gehweg.

    Radfahrer brauchen sich aber nicht etwa in Luft auflösen, sondern einfach nur das normalste der Welt tun:

    Wobei ich den angestimmten Ton auf dem Zusatzzeichen noch viel zu höflich finde.

    Sollte man nicht noch erklären, was eine "Fahrbahn" eigentlich ist? Nach 25 Jahren fröhlichem illegalem Zusammenpferchen von Fußgängern und Radfahrern auf zu schmalen Gehwegen kann man dieses Wissen m.E. nicht erwarten. :)

    • 1
    • 132
    • 133
    • 134
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche