Wäre eine luftdichte Glocke über der Messstation nicht effektiver und billiger? Obwohl - wo bekommt man die saubere Luft für deren Erstfüllung her?
Beiträge von Radfalter
-
-
Braucht nicht jede gefährliche Maschine einen leicht erreichbaren, roten Notaus-Knopf?
-
Einmal mehr eine Bestätigung für meine Theorie, dass "Radwege" grundsätzlich das Verkehrsklima vergiften und derartige Erziehungsversuche regelrecht heraufbeschwören. Selbst dann, wenn sie nicht (mehr) mit blauen Lollies beschildert sind... Also: Weg mit dem Sch...!
Ich frage mich, ob man die Schuld für derart pathologisches Verhalten wirklich beim Auslöser "Radweg" suchen muss, oder ob diese vielmehr einzig beim Autofahrer liegt. Rein hypothetisch: Entfernte man alle Radwege, kämen bei solchen Personen dann nicht neue Auslöser für Gewalt ins Spiel?
-
Karussels waren schon immer der Ort, wo man sich nostalgisch vergangener Transportweisen erfreuen durfte. Autos passen da schon hin.
Die schnelle Verfügbarkeit von Neuigkeiten bedingt deren kurze Halbwertszeit. Satire erwischt dann die, die sich die Zeit oder den Denkaufwand für jedwede kritische Prüfung nicht nehmen. Mag schon sein, dass dies vor allem diejenigen sind, die weniger mit Inhalten als denn mit Emotionen argumentieren...
-
aufstellen?
Och, warum nicht? Im direkten Vergleich mit einer KFZ-Schnellstraße?
Aber was macht Radfahrer im Pannenfalle? Warnweste überziehen und auf das Bergungstandem mit Anhänger warten?
-
Wieso das? "Uniform tragen" ist sicher nichts, was psychiatrischer Behandlung bedarf.
Freiwillig Uniform tragen.
-
Mein erster Gedanke: Die Haltelinien für den verschwenkten Geradeaus-Radverkehr sind schon da, kleine
werden nachgerüstet.
Aber ich sollte nicht so zynisch sein.
-
In Berlin ist gerade Weltuntergang für Autofahrer:
Ich weiß nicht so recht, was ich von der Art (Poller) und vor allem der Höhe der Trennbarriere halten soll. Etwas niedriger, und Radfahrer kämen nicht in Gefahr, mit dem Lenker daran hängenzubleiben. Eine glatte Fläche (z.B. Betonwand) würde im Unfalle ein Abgleiten ermöglichen.
An den Pollern hingegen bleibt Radfahrer hängen und wird abrupt beschleunigt - quer und längs.
-
In Nürnberg werden gerade Falschparker auf Radwegen mit solchen in Feuerwehrzufahren gedanklich verknüpft:
Falschparker: Nürnberger Bündnis fordert härtere Sanktionen
Finde den Ansatz interessant. Ob dies eher zu einer Ächtung des Radwegezuparkens führt?
-
Darf ich dazu dieses in den Ring werfen:
Der Xiamen Bicycle Skyway:
-
Über die Radwestenpflicht würde man nicht mal nachdenken, wären alle Fahrräder mit den vorgeschriebenen Ausrüstungen nach StVzO ausgestattet und diese auch zuverlässig gewartet und in Betrieb. Dann wäre jedes Fahrrad und damit dessen Fahrer auch bei Dunkelheit und verminderter Sicht ausreichend gut zu sehen.
Hm, finde ich nicht ganz schlüssig. Warum sollte jemand die Warnwestenpflicht beherzigen, die Pflicht für eine Fahrradbeleuchtung aber nicht? Warnweste billiger als Lampe?
Es wird (laut Artikel) ja auch nicht die Warnweste als Ersatz für Beleuchtung gefordert, sondern zusätzlich.
Natürlich ist Sichtbarkeit Voraussetzung zur Vermeidung von Zusammenstößen. Um diese zu erhöhen, können Warnwesten ein Mittel sein - andere wären z.B. generell helle Kleidung auf dem Rad, funktionieren Beleuchtung, oder auch eine reduzierte Geschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer bei Dunkelheit.
Gegen die Autofahrer, der mich direkt anblicken, während er mich bewusst gefährden, helfen Warnwesten nicht. Und auch nicht gegen diejenigen, die im Vertrauen auf ihr dickes Stahlblech blind rechts abbiegen; dann ist nämlich der Radfahrer samt Warnweste im "toten Winkel" der Scheinwerfer.
Mir fehlt bei der Forderung nach Warnwestenpflicht einfach eine Ursachenforschung, und auch eine Folgenabschätzung: Weniger Radverkehr durch mehr "Gängelung"? Reduziererte Aufmerksamkeit bei Autofahrern, die normale Fahrradbeleuchtung noch eher "übersehen"?
So bleibt der schale Geschmack, dass hier versucht wird, die Schuld für Unfälle proaktiv den Opfern aufzubürden.
-
Gibt es eigentlich Untersuchungen zu den starken positiven Gefühlen, die Victim Blaming in manchen menschlichen Gehirnen auslösen muss? Der Suchtfaktor scheint hoch zu sein.
Passend zur Debatte um Sichtbarkeit und Warnwesten auf der vorigen Seite mischt auch noch Sachsen-Anhalts Polizeigewerkschaften mit: Polizei dringt auf Warnwesten-Pflicht
-
-
"Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist bautechnisch nicht erforderlich .."Klassischer Strohmann. Es ging ja nicht um Bautechnik, sondern um Sicherheit.
-
Bienen die ihren Durst löschen sind aber auch gut:
Sicher, dass die Bienen aus Durstgründen kommen? Irgendwie erinnert die Tränke doch entfernt an eine Blüte...
-
Die Stadtverwaltung hat dort neuerdings die Baken (altes Bild links zeigt die Baken) abgebaut und über die ganze Länge ein uneingeschränktes Halteverbot eingerichtet. Das wird jedoch von vielen Autofahrern ignoriert. Siehe Foto rechts:
Offenbar wurde früher zumindest die rechte Bake ja auch schon ignoriert
.
-
-
Ich habe mal ein Video von dieser Protected Bike Lane aufgenommen:
Sieht für mich aus wie Parkour auf Rädern.
-
Ein Führerschein sollte nicht auf Lebenszeit gültig sein, so alle 5 Jahre kann der gern erneuert werden. Damit wäre auch sichergestellt, dass jeder KFZ-Führer über aktuelle Änderungen der StVo im Bilde ist. Und wenn das alle betrifft, ist es auch keine Diskriminierung. In anderen Ländern geht das ja auch.
Dem kann ich nur zustimmen. Warum kommt diese Forderung eigentlich nicht schon lange von den Fahrschulen? Eine oder zwei Theoriestunden sollen vor einer erneuten Prüfung ja schon notwendig sein. Keine Lobby? </Zynismus>
-