Zitat: "Pedelecs unterstützen Radler elektrisch bis 25 Stundenkilometer. Retter warnen: Das ist schnell genug für einen lebensgefährlichen Unfall. Helme müssten daher Vorschrift werden."
Mein Eindruck ist: Viele Pedelecs sind nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Sie Unterstützen nicht nur bis 25 km/h sondern darüber hinaus, so dass sie eigentlich helmpflichtig sind.
Aber statt diese Manipulationen zu stoppen und entsprechend manipulierte Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, wird eine Helmpflicht für Pedelec-Nutzer gefordert.
Es wundert mich außerdem, dass das tempo von 25 km/h als so gefährlich bezeichnet wird, dass daraus eine Helmpflicht abgeleitet wird. Es wird aber nicht als Alternative vorgeschlagen, dass Tempo für die Tretunterstützung auf ein niedrigeres Tempo zu reduzieren.
Ich sprach bereits zweimal mit Fahrern von Post-Dreirädern, die sagten mir, ihre Fahrzeuge hätten nur eine Tretunterstützung bis 20 km/h. (Einer sagte er habe das mit einer Navi-App im Handy überprüft.) Wenn sich "Gesundheitsexperten" wegen des angeblich hohen Tempos von 25 km/h durch die Tretunterstützung Gedanken über eine Helmpflicht machen, dann sollten sie zumindest in Erwägung ziehen das Tempo der Tretunterstützung einzuschränken. Andernfalls wecken Sie den Verdacht, dass sie alle Fahrradfahrer*innen durch die Hintertür zum Helmtragen zwingen wollen.