Alles anzeigenRUS und UAE, QA sicher nicht.
Aber ob bei letzteren noch Benzinkutschen rumfahren interessiert nicht, RUS wird demnächst wieder 3. Welt Land sein und damit auch egal.
Problem wird USA bleiben.
China ist gerade Vorreiter E-Auto und Erneuerbare. Da werden in Großstädten keine Verbrenner mehr fahren, während wir noch diskutieren, ob ein Rad und ein Klein-E-Fahrzeug legal in der Garage abgestellt werden darf.
Wichtig wäre noch das Indien einen ähnlichen Weg einschlägt, Indonesien und Vietnam etc.
Ohne den "motorisiert-industriellen Komplex" und seine Wertschöpfungskapazitäten gäbe es leider überhaupt kein Geld, von dem sich irgendwer Elektroautos (oder Solarpanels und Windmühlen) kaufen könnte. Das Gesetz gilt auch in Indien, China oder dem Rest der Welt.
Gedankenexperiment: wir führen eine zweite Währung ein. Dieser Ökodollar darf im Gegensatz zum Euro ausschließlich für Waren und Dienstleistungen verwendet werden, die klimaneutral generiert wurden. Das alte Geld darf weiter wie bisher für alles verwendet werden. Die Zentralbanken erhalten den Auftrag, durch bedarfsgerechte Emission dieser neuen Währung bei gleichzeitiger jährlichen Entnahmen von 5% des Umlaufkapitals in konventionellen Euro dafür zu sorgen, dass bis in 20 Jahren das Wirtschaftssystem zu 100% auf klimaneutral umgestellt wird. Gleichzeitig wird festgelegt, dass Löhne, Gehälter, staatliche Fördermittel, Ausgaben der Öffentlichen Hand entsprechend auf die neue Währung umgestellt werden. Alles weitere regelt der Markt. Und, klappt das?