1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen

    Anmeldung über Drittanbieter

    • Mit Twitter anmelden
    • Mit Facebook anmelden
    • Mit Google anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon-Eintrag
  • Seiten
  • Galerie
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Umfragen

  • bOamiii
  • 14. November 2019
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • Online
    bOamiii
    Erhaltene Likes
    65
    Punkte
    560
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Dresden
    • 14. November 2019
    • #1

    Irgendwie gibts noch kein Sammelthread zum Thema Umfragen, ich mache hiermit mal einen auf :)


    Umfrage zum Thema Winterradeln

    Umfrager: Technische Universitaet Dresden, Fakultät Psychologie, Diagnostik und Intervention

    Dauer: 15 Minuten

    • Inhalt melden
  • Ullie
    Erhaltene Likes
    457
    Punkte
    9.852
    Beiträge
    1.839
    Wohnort
    Hannover
    • 16. November 2019
    • #2

    Der niederländische Verkehrsklub ANBW - eine Partnerorganisation des deutschen ADAC - bezeichnete die Einführung von Tempo 100 als gewöhnungsbedürftig. Allerdings hätten 51 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage unter ANBW-Mitgliedern die Maßnahme zum Schutz der Natur als positiv bezeichnet - im Vergleich zu 34 Prozent, die Tempo 100 ablehnten.Quelle: Spiegel online vom 14.11.19: Grüne pochen auf Tempolimit in Deutschland

    https://www.spiegel.de/auto/ak…ederlanden-a-1296406.html


    Nicht dass jetzt wer meint, dass ich Tempo 100 auf Autobahnen so toll fände. Ich plädiere für max. Tempo 80 auf Autobahnen und max. Tempo 60 auf Landstraßen! Innerorts max. Tempo 30!

    • Inhalt melden
  • Online
    geisterradler
    Erhaltene Likes
    70
    Punkte
    350
    Beiträge
    53
    • 16. November 2019
    • #3

    Ullie, Du hast das ja hier öfters formuliert - aber 80 auf der Autobahn und 60 auf Landstrasse wird nie mehrheitsfähig sein. Es wird Teilbereiche geben, wo so etwas sinnvoll ist, und auch getan wird. Und, teilweise hast Du das doch heute schon. Ich hatte gestern das zweifelhafte "Vergnügen" mit dem Auto ans andere von Düsseldorf zum halbjährlichen Rituals des Refenwechsels fahren zu dürfen. Ging leider nur mit dem Auto ;-). Die Strecke ist ein Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt, so jeweils ein Drittel. Das Ergebnis übertrifft Deine Forderung.

    Bilder

    • photo_2019-11-15_21-36-58.jpg
      • 96,54 kB
      • 1.280×720
      • 64
    • Inhalt melden
  • Ullie
    Erhaltene Likes
    457
    Punkte
    9.852
    Beiträge
    1.839
    Wohnort
    Hannover
    • 17. November 2019
    • #4

    Deine Anzeige, geisteradler, ist doch das beste Argument für niedrige Tempolimits. Es muss nur stärker darüber informiert werden, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht verringert, bzw. sogar die Chance besteht, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht, wenn alle auf den Straßen ein gleichmäßiges niedriges Tempo fahren.

    • Inhalt melden
  • Online
    Yeti
    Erhaltene Likes
    1.874
    Punkte
    9.174
    Beiträge
    1.435
    Wohnort
    Stade
    • 27. November 2019
    • #5

    Umfrage zur Einführung von Abbiegeassistenzsystemen

    https://www.umfrageonline.com/s/5d0dacf


    Diese Frage hat mir am besten gefallen:

    Was vermeidet Ihrer Meinung nach Unfälle zwischen Radfahrern und rechtsabbiegenden LKWs?

    Bitte vergeben Sie den folgenden Punkten einen Rang. Platz 1 bis Platz 5


    Die Antwort "Eigene Radwege" hat es bei mir nicht unter die Top 4 geschafft.


    • Inhalt melden
  • Hane
    Erhaltene Likes
    412
    Punkte
    2.052
    Beiträge
    324
    Lexikon-Einträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    • 27. November 2019
    • #6
    Zitat von Yeti

    Antwort "Eigene Radwege" hat es bei mir nicht unter die Top 4 geschafft.

    So weit oben?


    Die Antwortmöglichkeit "Keine Radwege" gibt es ja nicht einmal. Das spricht schon Bände.


    Aber bei einigen vorherigen Frage, gab es Eingabefelder. Auf die Frage, "Was würden sie in dieser Situation tun," habe ich geschrieben: Gegen die Beifahrertür klopfen, wenn er sich neben mich stellt. Nur befürchte ich, dass versteht von denen niemand.

    • Inhalt melden
  • Online
    Yeti
    Erhaltene Likes
    1.874
    Punkte
    9.174
    Beiträge
    1.435
    Wohnort
    Stade
    • 27. November 2019
    • #7
    Zitat von Hane

    So weit oben?

    Leider wurde ja nicht gefragt, welche Maßnahmen man für komplett ungeeignet hält.


    Man konnte aber bei dieser Frage eine individuelle Antwort formulieren:

    Welche der folgenden Begebenheiten führen, für Sie als Radfahrer, zu gefährlichen Situationen?


    sonstige: Fahren auf "Radwegen"


    Und bei dieser Frage:

    Aus welchem Grund entstand Ihrer Meinung nach die gefährliche Situation?


    kann man als Grund das Vorhandensein eines "Radweges" nennen.

    • Inhalt melden
  • KAcyc
    Erhaltene Likes
    268
    Punkte
    2.983
    Beiträge
    543
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 27. November 2019
    • #8

    "Keine Angabe" ging, dann gab es aber auch keinen Platz 5.

    • Inhalt melden
  • Online
    hugo790
    Erhaltene Likes
    494
    Punkte
    5.424
    Beiträge
    979
    • 27. November 2019
    • #9
    Zitat

    Würde Ihrer Meinung nach die Einführung eines Rechtsabbiegeassistenten für LKWs zu mehr Unachtsamkeit bei Radfahrern führen?

    Hat man da LKW-Fahrer mit Radfahrer verwechselt? :/

    • Inhalt melden
  • Online
    Yeti
    Erhaltene Likes
    1.874
    Punkte
    9.174
    Beiträge
    1.435
    Wohnort
    Stade
    • 27. November 2019
    • #10
    Zitat von hugo790

    Hat man da LKW-Fahrer mit Radfahrer verwechselt?

    Ich fürchte, nicht.

    • Inhalt melden
  • Fahrbahnradler
    Erhaltene Likes
    2.731
    Punkte
    19.201
    Beiträge
    3.284
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 27. November 2019
    • #11

    "Welche Konsequenzen hatte die gefährliche Situation mit dem rechtsabbiegenden LKW?"

    -

    "Ich engagiere mich gegen den Unfug, Rechtsabbiegen links von Geradeausspuren vorzusehen."

    • Inhalt melden
  • Pankowitz
    Erhaltene Likes
    229
    Punkte
    1.234
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Berlin
    • 2. Dezember 2019
    • #12

    Der Berliner Straßencheck

    • Inhalt melden
  • Fahrbahnradler
    Erhaltene Likes
    2.731
    Punkte
    19.201
    Beiträge
    3.284
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 2. Dezember 2019
    • #13
    Zitat von Pankowitz

    Der Berliner Straßencheck

    Die Berliner Rechtschreibung:

    Zitat

    Was ist der Anlaß?

    • Inhalt melden
  • Peter Viehrig
    Erhaltene Likes
    1.057
    Punkte
    7.992
    Beiträge
    1.359
    • 2. Dezember 2019
    • #14

    off-topic:

    Zitat von Fahrbahnradler

    Die Berliner Rechtschreibung:

    Nach alter Rechtschreibung korrekt. Der sogenannten Reform von 1996 verweigere ich mich ebenfalls.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig


    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

    • Inhalt melden
  • Fahrbahnradler
    Erhaltene Likes
    2.731
    Punkte
    19.201
    Beiträge
    3.284
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 2. Dezember 2019
    • #15
    Zitat von Peter Viehrig

    off-topic:

    Nach alter Rechtschreibung korrekt. Der sogenannten Reform von 1996 verweigere ich mich ebenfalls.

    Dann solltest Du in Deinem Andreas-Müller-Zitat aus "ss" zwei Mal "ß" machen ;-)

    • Inhalt melden
  • Peter Viehrig
    Erhaltene Likes
    1.057
    Punkte
    7.992
    Beiträge
    1.359
    • 2. Dezember 2019
    • #16
    Zitat von Fahrbahnradler

    Dann solltest Du in Deinem Andreas-Müller-Zitat aus "ss" zwei Mal "ß" machen ;-)

    Wie bereits erwähnt: Es ist ein Zitat. Zitate zu fälschen, das überlasse ich anderen.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig


    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

    • Inhalt melden
  • cubernaut
    Erhaltene Likes
    308
    Punkte
    3.363
    Beiträge
    603
    • 3. Dezember 2019
    • #17
    Zitat von Peter Viehrig

    off-topic:

    Nach alter Rechtschreibung korrekt. Der sogenannten Reform von 1996 verweigere ich mich ebenfalls.

    Es steht dir frei, das zu tun. Falsch ist es dann dennoch.

    Man muss auch nicht die Reform des 19. Jahrhunderts mitmachen und darf gern "Thier" und "als wie" wie good old chap Goethe schreiben. Falsch ist es dennoch.

    „Zeigen wir dem staunenden Ausländer einen neuen Beweis für ein aufstrebendes Deutschland, in dem der Kraftfahrer nicht nur auf den Autobahnen, sondern auf allen Straßen durch den Radfahrer freie, sichere Bahn findet.“ (Reichsverkehrsministerium, 1934)

    • Inhalt melden
  • Peter Viehrig
    Erhaltene Likes
    1.057
    Punkte
    7.992
    Beiträge
    1.359
    • 3. Dezember 2019
    • #18

    Wir können das Faß gerne aufmachen. Dann jedoch an anderer Stelle.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig


    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

    • Inhalt melden
  • KAcyc
    Erhaltene Likes
    268
    Punkte
    2.983
    Beiträge
    543
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 4. Dezember 2019
    • #19

    Nach der letzten Reform wurden meine Erzeugnisse leider noch benotet, daher habe ich die Kröte geschluckt. Und jetzt irritiert mich die Handschrift meines Ältesten (10). Sieht aus wie von meiner Oma.

    • Inhalt melden
  • Mueck
    Erhaltene Likes
    130
    Punkte
    1.385
    Beiträge
    245
    • 4. Dezember 2019
    • #20

    𝔒𝔥 ...

    • Inhalt melden
    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • XING

Ähnliche Themen

  • Therings kleine Anfrage zu Aggro-Bikern, Radrambos, Kampfradlern und Zweiradraudis

    • Malte
    • 10. Oktober 2017
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • sollte man Pedelecs verbieten?

    • munchengladbach
    • 28. April 2015
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Bike-Flash: Warnende LED für Kraftverkehr

    • foobar
    • 17. Mai 2018
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Fahrradklimatest 2018

    • Malte
    • 27. November 2018
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.11
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Lexikon
  7. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. Radverkehrsforum
  13. Forum
  14. Radverkehr
  15. Radverkehrspolitische Diskussion
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen