1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 149
  • 150
  • 151
  • 179
  • Pepschmier
    Reaktionen
    1.037
    Punkte
    15.427
    Beiträge
    2.836
    Wohnort
    Fürstenfeldbruck
    • 12. November 2023 um 16:52
    • #2.981
    Zitat von Alf

    Würdest Du den denn dann auch über viele Kilometer in nur Schrittgeschwindigkeit befahren (wollen)? Oder wem, wenn nicht Dir, würdest Du das zutrauen oder sogar abverlangen?

    Was tut man nicht alles, um das elende Radfahrer-Pack "von der Straße runter" zu kriegen. Die lokalen Radverkehrsfördertruppen sind m.W. immer entsetzt, wenn sich bei einer Straßen-Planung rausstellt, dass an gewissen Stellen nicht genügend Platz übrigbleibt, um den Verkehrsfeind auf den Gehweg zu zwingen. Was sollen an diesen Stellen denn die armen Autofahrer machen? Flugs wird nach Auswegen, Lösungen, etc, gesucht...

    Als CSU-ler würde ich mich bei Straßen-Planungen entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass die Freunde der Verkehrsfeinde die Straßen für Autos freihalten, so wie es sich gehört.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 12. November 2023 um 16:52
    • #2.982
    Zitat von Alf

    Würdest Du den denn dann auch über viele Kilometer in nur Schrittgeschwindigkeit befahren (wollen)? Oder wem, wenn nicht Dir, würdest Du das zutrauen oder sogar abverlangen?

    In Hannover wurde an der Wülfeler Straße zwischen Hemmingen und Hannover die Straße erneuert und ein neuer Zweirichtungsradweg gebaut. Weil der nur 2 m breit ist, darf er nur mit Fußweg, Radfahrer frei [Zeichen 239]+[Zusatzzeichen 1022-10] ausgeschildert werden.

    Tatsächlich habe ich jetzt ein Googlestreetview-Foto entdeckt, auf dem der Weg von der Hemminger Seite aus lediglich mit diesem Schild ausgeschildert ist: [Zusatzzeichen 1022-10]

    Meines Erachtens ist das unzulässig, denn Fahrradfahrer könnten meinen, der Weg sei vor allem für sie angelegt worden und der Fußverkehr habe untergeordnete Bedeutung, und darf ggf. weggeklingelt werden. Auf den streetview-Fotos aus Richtung Hannover habe ich gar keine Ausschilderung entdeckt. Ich muss wohl demnächst dort eine Ortsbesichtigung machen.

    Das ist die Wülfeler Straße vom Hemminger Ortsrand aus fotografiert: https://www.google.de/maps/@52.31278…i8192?entry=ttu

    Wie beurteilst du das denn?

    Darf auf einem so ausgeschilderten Weg [Zusatzzeichen 1022-10] schneller gefahren werden als Schrittgeschwindigkeit, auch dann, wenn kein eigener Fußweg parallel dazu vorhanden ist? Ich denke, diese Ausschilderung [Zusatzzeichen 1022-10] ist nur zulässig, wenn parallel dazu ein Fußweg verläuft. Und so wird es nach meiner Beobachtung auch in Hannover gehandhabt. In der Gemeinde Hemmingen dagegen wird es anscheinend anders gehandhabt, so wie es meines Erachtens nicht zulässig ist.

    Meine Folgerung: Ist ein eigener Fußweg nicht vorhanden und ein straßenbegleitender Weg zu schmal, um als gemeinsamer Fuß- und Radweg [Zeichen 240] ausgeschildert zu werden und kein parallel verlaufender Fußweg vorhanden, dann ist der Weg als [Zeichen 239]+[Zusatzzeichen 1022-10] auszuschildern.

    Siehe auch:

    Beitrag

    Zwischen Hannover und Hemmingen fehlen 50 cm für Radweg - ist das nun gut so?

    "ADFC verärgert: Zwischen Hannover und Hemmingen fehlen 50 Zentimeter für Radweg

    Monatelang ist die Wülfeler Straße zwischen Hannover und Hemmingen saniert worden – einen separaten Radweg gibt es nun aber immer noch nicht, weil der Weg neben der Straße zu schmal ist. Der Fahrradclub ADFC ist entsetzt – die Landesstraßenbehörde spricht hingegen von einer guten Lösung."

    Das ist der alte Zustand (googlestreetview von 2008)

    https://www.google.de/maps/@52.32343…!7i13312!8i6656

    Der neue Weg hat eine…
    Ullie
    17. Januar 2022 um 12:36

    Ich sehe nicht die Notwendigkeit, lediglich Schrittgeschwindigkeit auf einem so ausgeschilderten Weg zu fahren, wenn dort keine Fußgänger unterwegs sind und auch nicht mit Fußgängern zu rechnen ist (zum Beispiel solche, die plötzlich aus einer Haustür treten). Ein so ausgeschilderter Weg ist aber auch nicht als Einladung zum unbegrenzt schnellen Fahrradfahren misszuverstehen. Ich würde wohl Tempo 15 bis max. 20 km/h fahren, wenn zuverlässig kein Fußverkehr in Sicht ist. Und wenn Fußverkehr dazukommt, dann rechtzeitig runter auf 5-7 km/h, eine Geschwindigkeit, die auch wenig geübte Fahrradfahrer ganz gut hinbekommen, ohne ins Schlingern zu geraten.

    Schneller als 15 - max. 20 km/h halte ich für unangemessen, denn es ist ja immerhin möglich, dass Fußgänger aus einer größeren Entfernung das beobachten, dass auf dem Weg sehr schnell Fahrrad gefahren wird oder potenzielle Fußgänger vom Auto aus das beobachten. Die könnten dann davon abgeschreckt werden, den Weg zu benutzen.

    Wer mit dem Fahrrad partout schneller als 15 bis 20 km/h fahren will, der kann die Fahrbahn benutzen.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 12. November 2023 um 17:55
    • #2.983

    Die Landesverkehrswacht Niedersachsen hat Plakate aufgestellt, um Fahrradfahrer*innen auf das Thema Sichtbarkeit hinzuweisen. Und Lobo hat wohl Modell gestanden für die Plakatbilder:

    Es gibt dazu auch einen ziemlich "lahmen" Film, der sich nahtlos einfügt in die triste Plakatgestaltung:

    Gemeinsam mit dem ADFC Landesverband Niedersachsen weisen wir im Rahmen unserer Radverkehrskampagne auf mehr Sichtbarkeit und Achtsamkeit im Radverkehr hin. | By Landesverkehrswacht Niedersachsen | Facebook
    Gemeinsam mit dem ADFC Landesverband Niedersachsen weisen wir im Rahmen unserer Radverkehrskampagne auf mehr Sichtbarkeit und Achtsamkeit im Radverkehr hin.
    www.facebook.com

    Nicht wundern: Der 30-Sekunden-Film ist ein Stummfilm, also nicht nach dem Ton suchen.

  • TheK
    Reaktionen
    128
    Punkte
    4.828
    Beiträge
    934
    • 12. November 2023 um 18:30
    • #2.984

    Wenn ich überlege, wie viele Tarnflieger mir eben wieder im Dunkeln begegnet sind, ist der Hinweis wohl sogar sinnvoll – gilt allerdings auch für die Autofahrer.

  • littlet
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.888
    Beiträge
    874
    • 27. November 2023 um 10:34
    • #2.985
    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com


    In Goldbach/Aschaffenburg wird man mit dem vollen Repertoire an Radinfrastruktur verwöhnt. Schade, dass man keine komplette Streetview Tour machen kann ^^

  • Autogenix
    Reaktionen
    987
    Punkte
    15.022
    Beiträge
    2.783
    • 27. November 2023 um 10:50
    • #2.986

    Na, es gibt ja sicher den ein oder anderen Radfahrer, der sich auf so einer 5m breiten Fahrradstraße unsicher fühlt und lieber über den 2m breiten Gehweg rumpelt.

    Mal abgesehen von dem wohligen Gefühl der Macht des Stärkeren und Wichtigeren, wenn man mit der hell tönenden Klingel die Fußgänger auf die Seite drücken kann.

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 27. November 2023 um 12:00
    • #2.987

    Streng genommen dürften Radfahrer hier nicht weiterfahren, Kfz und Krafträder aber schon, oder?

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.453
    Punkte
    11.008
    Beiträge
    1.876
    • 27. November 2023 um 12:19
    • #2.988

    Da sich das Kfz/Motorrad frei auf die darüberliegende Fahrradstraße bezieht, diese aber für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist (Ausnahme sind Handkarren, Zweiräder dürfen geschoben werden), darf da niemand reinfahren. Was machen die in der StVB eigentlich beruflich?

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • TheK
    Reaktionen
    128
    Punkte
    4.828
    Beiträge
    934
    • 27. November 2023 um 12:38
    • #2.989
    Zitat von Autogenix

    Na, es gibt ja sicher den ein oder anderen Radfahrer, der sich auf so einer 5m breiten Fahrradstraße unsicher fühlt und lieber über den 2m breiten Gehweg rumpelt.

    Die führen in unterschiedliche Richtungen; man war nur offenbar überfordert, die Kreuzungen entsprechend anzupassen…

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 27. November 2023 um 12:53
    • #2.990

    Da muss

    Zitat von Peter Viehrig

    Da sich das Kfz/Motorrad frei auf die darüberliegende Fahrradstraße bezieht, diese aber für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist (Ausnahme sind Handkarren, Zweiräder dürfen geschoben werden), darf da niemand reinfahren. Was machen die in der StVB eigentlich beruflich?

    Da muss man halt nach MSDWGI ableiten, dass das ZZ sich auf beide Schilder beziehen soll, wenn man da problemlos wieder weg will mit dem Auto...

    Einmal editiert, zuletzt von Silence (27. November 2023 um 15:32)

  • Schwachzocker
    Reaktionen
    139
    Punkte
    3.139
    Beiträge
    598
    • 27. November 2023 um 13:34
    • #2.991
    Zitat von Silence

    Streng genommen dürften Radfahrer hier nicht weiterfahren, Kfz und Krafträder aber schon, oder?

    Ich denke eher, das ist ein klarer Widerspruch und daher komplett unbeachtlich.

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 27. November 2023 um 13:58
    • #2.992

    Macht's nicht besser ^^.

    Edit: Ich hab's mal im Essener Mängelmelder gepostet. Vielleicht gibt's ja eine interessante Erläuterung.

    Einmal editiert, zuletzt von Silence (27. November 2023 um 15:22)

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 28. November 2023 um 16:44
    • #2.993

    Via Mängelmelder wird in Essen, im Gegensatz zu Düssedorf, nur kaputte Beschilderung bearbeitet, nicht verkehrte. Dann noch mal per Mail...

  • Schwachzocker
    Reaktionen
    139
    Punkte
    3.139
    Beiträge
    598
    • 28. November 2023 um 17:30
    • #2.994
    Zitat von Silence

    Via Mängelmelder wird in Essen, im Gegensatz zu Düssedorf, nur kaputte Beschilderung bearbeitet, nicht verkehrte. Dann noch mal per Mail...

    Per Mail wird nur verdreckte Beschilderung bearbeitet, nicht kaputte oder verkehrte.

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 28. November 2023 um 20:04
    • #2.995

    Dann entfernt vielleicht jemand die Aufkleber vom Zusatzschild ^^.

    Und nächste Woche kommt der Nikolaus, da glaub ich fest dran.

    Was ich nicht glaube ist, dass da irgendwas passiert, aber ich bin neugierig auf eine eventuelle Begründung, warum das so seine Richtigkeit hat.

    Bei der Gelegenheit werde ich auch fragen, warum es ein paar Meter weiter keine abknickende Vorfahrt für die Fahrradstraße gibt. Der Arm in Gegenichtung von rechts, bzw. geradeaus hat nämlich offenbar ein Vorfahrt achten.

    15 Weiglestraße
    https://maps.app.goo.gl/zNwaedVPBAHU5Cmj8

  • littlet
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.888
    Beiträge
    874
    • 28. November 2023 um 21:49
    • #2.996
    Zitat von Silence

    15 Weiglestraße
    https://maps.app.goo.gl/zNwaedVPBAHU5Cmj8

    Fahrradstraße durch einen riesigen "Parkplatz" hindurch, bestimmt traumhaft zu fahren.

  • Schwachzocker
    Reaktionen
    139
    Punkte
    3.139
    Beiträge
    598
    • 29. November 2023 um 11:32
    • #2.997
    Zitat von Silence

    Bei der Gelegenheit werde ich auch fragen, warum es ein paar Meter weiter keine abknickende Vorfahrt für die Fahrradstraße gibt.

    Die Vz "Fahrradstraße Ende" hast Du gesehen?

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 29. November 2023 um 13:08
    • #2.998

    Ja, aber die Straße geht trotzdem durchgehend weiter nach links als reiner Radweg.

    Ohne Schild hätte man da eigentlich keine Vorfahrt.

    Edit: Ah, das Vorfahrt achten ist ein kleines für den Radweg...

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 29. November 2023 um 14:10
    • #2.999
    Zitat von Silence

    hat nämlich offenbar ein Vorfahrt achten.

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com

    Hat der Parkplatzflügel von links kurz vor der nichtabknickendendochabknickenden Vorfahrt ein 205?

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 29. November 2023 um 14:13
    • #3.000
    Zitat von Silence

    Edit: Ah, das Vorfahrt achten ist ein kleines für den Radweg...

    Nach § 39 (Vz stehen regelmäßig rechts) eig. nicht ...

    Zitat von Schwachzocker

    Die Vz "Fahrradstraße Ende" hast Du gesehen?

    Das hindert nicht an dessen Wiederholung auf'm Boden ... *seufz* Facharbeitermangel? *flöt*

    • 1
    • 149
    • 150
    • 151
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche