1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 143
  • 144
  • 145
  • 179
  • DMHH
    Reaktionen
    3.617
    Punkte
    32.042
    Beiträge
    5.491
    Wohnort
    Jena
    • 2. Mai 2023 um 21:49
    • #2.861

    sinnbild in der Streuscheibe fehlt 8o

  • littlet
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.888
    Beiträge
    874
    • 3. Mai 2023 um 20:06
    • #2.862

    Wird auch sehr penibel eingehalten. Im Saarland parkt man eh meistens vollspurig auf dem Gehweg.

  • DMHH
    Reaktionen
    3.617
    Punkte
    32.042
    Beiträge
    5.491
    Wohnort
    Jena
    • 3. Mai 2023 um 20:32
    • #2.863

    sowas hab ich auch noch nich gesehen :S

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 4. Mai 2023 um 07:08
    • #2.864

    »In den Hanfgärten«.

    Ähhhh, jaaa, sowas kommt von sowas ...

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 4. Mai 2023 um 17:16
    • #2.865

    Zeichen 502

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 4. Mai 2023 um 19:25
    • #2.866

    ¡uǝʇlɐɥuɐ ʇɹop suǝʇsǝʇǝɐds ǝʇllos 'ʇɯɯoʞuɐ puǝɥɔsʇnɹ ɥɔɐp ɯǝp ɟnɐ ɹǝʍ

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 4. Mai 2023 um 19:27
    • #2.867
    Zitat von littlet

    Wird auch sehr penibel eingehalten.

    Wie testet man, ob noch alle Anwohner leben, bevor es nach vielen Monaten unter der Türritze durchmüffelt? =O

  • littlet
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.888
    Beiträge
    874
    • 6. Mai 2023 um 18:29
    • #2.868
    Zitat von Silence

    Gelebte Technologieoffenheit, dass man sein eines PS auch mal ausleben kann

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 12. Mai 2023 um 10:44
    • #2.869

    Die Verkehrswacht hat lustige Schilder aufgestellt:

    Ich habe mir erlaubt, den abgebildeten LKW direkt neben das abgebildete Fahrrad zu setzen:

    Da war möglicherweise der Wunsch der Vater des Gedanken? Ein Fahrrad, das eine Lenkerhöhe hat, mit der es große LKW überragt. Wo gibt es so was?

    Und dann noch mal eine Gesamtaufnahme gemacht, auf der deutlich wird, wieviel Raum den KFZ gegeben wird (je Richtung 3 Fahrspuren à jeweils ca. 3,50 m, im Kreuzungsbereich kommen weitere Fahrspuren dazu):

    Die beiden Radwege dagegen sind jeweils gerade mal ca. 2,00 m breit. Da es nur sehr umständlich möglich ist, die "Stadtautobahn" Lavesallee mit dem sehr breiten Grünstreifen zu überqueren, sind die Radwege jeweils in beide Richtungen freigegeben.

    Hinweis: Die "Stadtautobahn" Lavesallee im Zentrum von Hannover ist eines der Bauwerke, für die Hannover einmal als vorbildliche Autostadt gelobt wurde, und an der heute noch die Autolobby verbissen festhält und jegliche Rückbaupläne bislang verhindert.

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 12. Mai 2023 um 13:03
    • #2.870
    Zitat von littlet

    Gelebte Technologieoffenheit, dass man sein eines PS auch mal ausleben kann

    Anlieger dürfen dort also auch im Trab oder Galopp reiten.

    *edit: erinnert mich hieran. Anlieger dürfen dort auch mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn fahren

    **nochmal edit: Das ist natürlich ein gemeinsamer Geh- Radweg, der die einzige Verbindung zu den Grundstücken darstellt und daher von Anliegern auch per Kfz befahren werden darf.

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 12. Mai 2023 um 14:29
    • #2.871

    Da hat die Verkehrswacht aber mal richtig mit der Clipart-CD gewütet :)

  • TheK
    Reaktionen
    128
    Punkte
    4.828
    Beiträge
    934
    • 12. Mai 2023 um 16:35
    • #2.872
    Zitat von Yeti

    **nochmal edit: Das ist natürlich ein gemeinsamer Geh- Radweg, der die einzige Verbindung zu den Grundstücken darstellt und daher von Anliegern auch per Kfz befahren werden darf.

    Da wäre doch eigentlich Kfz-Verbot mit "Anlieger frei" üblich…? Vorstellen kann ich mir höchstens, dass das blaue Schild die Funktion eines Wegweisers ("ihr könne auch hier durch, statt euch mit der Kreuzung da hinten rumzuschlagen") hat…

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.453
    Punkte
    11.008
    Beiträge
    1.876
    • 12. Mai 2023 um 17:34
    • #2.873
    Zitat von TheK

    Da wäre doch eigentlich Kfz-Verbot mit "Anlieger frei" üblich…? Vorstellen kann ich mir höchstens, dass das blaue Schild die Funktion eines Wegweisers ("ihr könne auch hier durch, statt euch mit der Kreuzung da hinten rumzuschlagen") hat…

    Ginge auch, hätte aber dahingehend einen anderen Regelungsgehalt, daß der Vorrang für Fuß- und Radverkehr wegfiele. Immer, wenn ich eine solche Schilderkombi in freier Wildbahn bisher gesehen habe, fand ich sie gut.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • TheK
    Reaktionen
    128
    Punkte
    4.828
    Beiträge
    934
    • 12. Mai 2023 um 22:16
    • #2.874

    Stimmt; im Prinzip ist es so der kleine Bruder zur Fahrradstraße (nur ohne Gehweg). Ich bin nur immer erstaunt, wie schwer sich das deutsche Verkehrsrecht damit tut, Wege auf Anlieger (was ja bei weitem nicht nur "Anwohner" heißt!) zu beschränken – für mich ein Hauptgrund des lästigen und gefährlichen Schleichweg-Verkehrs, der dann Blechkaravanen mit schon fast per Definition rücksichtslosen Fahrern (weil der Rest erkennt, dass er da stört) durch winzigste Sträßchen zieht.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 14. Mai 2023 um 18:10
    • #2.875

    Wer dieses Schild gestaltet hat, setzt großes Vertrauen auf die Kommunikationsfähigkeiten von Vögeln:

    Leider wurde sie/er von den Vögeln enttäuscht. Die sch... drauf, was ihnen da nahegelegt wird:

    Und als Passant*in bekommt man das ungute Gefühl, in Hitchkocks bekanntem Vogel-Film gelandet zu sein.

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 15. Juni 2023 um 08:58
    • #2.876

    Halteverbot nur für Radfahrer, die in der Einbahnstraße hin und herfahren.

    Oder wieder nur ein weiteres Beispiel, wo die Stadt Stade kläglich an dem Versuch gescheitert ist, eine für den Radverkehr freigegebene Einbahnstraße korrekt zu beschildern? Das scheint nicht so einfach zu sein, wie wir uns das als Laien vorstellen.

    Hier hat man [Zeichen 220-20] und [Zusazzeichen 1000-32] getrennt voneinander auf beide Straßenseiten verteilt. Kann man so machen, ist dann aber nicht richtig.

      

    Was Frau G. (Verkehrsbehörde) jeden Morgen sieht, bevor sie in ihr Büro geht. Der Eingang befindet sich genau rechts daneben, gerade nicht mehr auf dem Bild.

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 15. Juni 2023 um 21:44
    • #2.877
    Zitat

    Halteverbot nur für Radfahrer, die in der Einbahnstraße hin und herfahren.

    Oder: Halteverbot, weil hier Radfahrer in beiden Richtungen fahren.

    Oder: Das Halteverbot gilt für Autofahrer nur rechts vom Schild, aber für Radfahrer auch links ... ;)

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 16. Juni 2023 um 08:53
    • #2.878
    Zitat von Yeti

    Gibt es da nicht diese Vorschrift, dass Verkehrs-Schilder nicht direkt an einer Hauswand befestigt werden dürfen?

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 16. Juni 2023 um 10:30
    • #2.879

    Keine Ahnung. Es gibt jedenfalls die Vorschrift, dass unter jedem (!) VZ 220 das ZZ 1000-32 anzubringen ist, wenn eine Einbahnstraße für den Radverkehr in beiden Richtungen freigegeben ist.

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 19. Juni 2023 um 18:55
    • #2.880

    • 1
    • 143
    • 144
    • 145
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche