dahinterbleiben.
Der alte Elbtunnel ist aus Richtung Landkreis Stade die erste Verbindung nach Hamburg, wenn die Hafenfähren nicht mehr fahren (oder wenn man nicht mit der Fähre fahren will). Da ist es einfach gesagt, mal für einen halben Kilometer hinter den Fußgängern herzufahren, weil die nicht auf dem Gehweg gehen. Man könnte auch eine Röhre nur für Fußgänger freigeben, dann hätte man das Problem gar nicht.
Ich halte es für völlig angemessen, in einer solchen Situation zu klingeln. Es kommt halt darauf an, wie man sich sonst noch gegenüber den Fußgängern verhält: Ob man schnell auf sie zu fährt, ob man erst einen halben Meter vor dem Zusammenstoß klingelt, oder ob man dabei auch noch schimpft, oder ob man bremsbereit ist, Abstand hält und sich durch Klingeln bemerkbar macht, ggf. noch durch freundliche Ansprache. Das ist kein Egoismus, wenn man da fahren möchte, wo man fahren muss oder darf.
In Stade gibt es einige unabhängig geführte Wege, meistens als gemeinsamer Geh- und Radweg. Gestern liefen fünf Fußgänger nebeneinander auf dem 4m breiten Weg. Da habe ich auch geklingelt, damit sie mich vorbeilassen. Natürlich habe ich gewartet und nicht gedrängelt und ich habe mich auch beim Vorbeifahren bedankt. Was denn noch?
Natürlich muss man in solchen Situationen auch hinter den Fußgängern bleiben, wenn andere Radfahrer entgegenkommen. Das ist ein normaler Überholvorgang, bei dem man warten muss, bis genügend Platz ist. Trotzdem dürfen auch Fußgänger auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg oder auf einer Fahrbahn nicht den gesamten Platz für sich alleine beanspruchen, sondern da muss es auch möglich sein, mit einem Fahrrad zu fahren.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn Autofahrer hupen, wenn man zu zweit nebeneinander mit dem Fahrrad fährt und sie daher nicht mit ausreichendem Abstand vorbeikommen. Auch das kann man ja unterschiedlich machen: ein kurzes "Tuut" 100m vorher wirkt auch freundlicher, als wenn die mit 2m Abstand hinter einem mehrere Sekunden auf die Hupe drücken. Eine direkte freundliche Ansprache ist ja aus der Blechbüchse nicht möglich.
Oder freundlich fragen.
Genau das habe ich neulich bei der Radfahrerin gemacht und wurde dafür auch angeblafft.