1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 17:14
    • #941

    Ja, das Schild steht an der Zufahrt zu einem Chemiewerk, einem der größten Arbeitgeber hier. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass dort auch Radfahrer arbeiten

  • APF
    Reaktionen
    275
    Punkte
    3.850
    Beiträge
    710
    • 31. August 2017 um 19:16
    • #942

    Meine Güte, die warten halt bei Schichtbeginn vor dem Schild um von motorisierten Kollegen mitgenommen zu werden bzw. werden bei Schichtende bis dorthin mitgenommen. Seid doch nicht so kleinlich!

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 19:31
    • #943

    Oder das Schild steht dort einfach nur so und wird von allen ignoriert. :D

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.471
    Punkte
    35.011
    Beiträge
    6.086
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 31. August 2017 um 21:30
    • #944

    Oder die Chemie hat sich auf die Gehirnwindungen ausgewirkt ... <X

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 1. September 2017 um 09:02
    • #945
    Zitat von Yeti

    Hab noch einen: Wer hier arbeitet, MUSS mit dem Auto kommen (oder mit dem Hubschrauber)

    Meine Glaskugel sagt, dass das mit der Absicherung des Bahnübergangs zu tun hat und es einen separaten Übergang für Fußgänger (und Radfahrer) gibt. Trotzdem blödsinnige Beschilderung, zumal es ja anscheinend auch keine Möglichkeit für Zu-Fuß-Gehende und Rad-Fahrende gibt, dem Verbotsbereich noch legal auszuweichen.
    Dazu ist unklar, ob und wie die Fußgänger und Radfahrer aus der anderen Richtung von dem Verkehrsverbot erfahren.

    Und: ist das da die Rückseite von einem [Zeichen 205] mit [Zusazzeichen 1000-32] darüber???

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 1. September 2017 um 09:21
    • #946
    Zitat von Nuernberg-steigt-ab


    Und: ist das da die Rückseite von einem [Zeichen 205] mit [Zusazzeichen 1000-32] darüber???

    Das konnte ich leider nicht herausfinden, weil ich ohne Auto nicht auf die andere Seite des Schildes gelangen konnte ;)

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 1. September 2017 um 09:26
    • #947

    Ist das hier?

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 1. September 2017 um 09:45
    • #948

    Ja, genau. Man sieht bei Google Maps auch den Schatten dieses Schildes. Ich schätze, dass das nur für die letzten Meter des Weges bis zum Bahnübergang gilt und nicht für den gesamten Weg bis zum Werkstor. Vermutlich soll man, wenn man von Norden auf dem Radweg, der parallel zur Bützflether Industriestraße verläuft kommt, zunächst auf die andere Straßenseite wechseln und dann auf der rechten Seite zum Werkstor fahren, anstatt die Abkürzung zu nehmen.

  • Hannes
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.368
    Beiträge
    415
    Wohnort
    Gotham
    • 4. September 2017 um 20:39
    • #949

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 6. September 2017 um 14:55
    • #950

    Ja, wo sollen sie auch hin mit den ganzen Zusatzzeichen, die seit Kurzem nicht mehr unter dem [Zeichen 220-20] hängen dürfen? :D

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Hannes
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.368
    Beiträge
    415
    Wohnort
    Gotham
    • 6. September 2017 um 18:06
    • #951

    Naja aber warum sollen Radfahrer dort wo sie nicht fahren dürfen auf einmal aus zwei Richtungen kommen?

  • timte
    Reaktionen
    249
    Punkte
    1.414
    Beiträge
    232
    • 6. September 2017 um 21:06
    • #952
    Zitat von Hannes

    Naja aber warum sollen Radfahrer dort wo sie nicht fahren dürfen auf einmal aus zwei Richtungen kommen?

    Radfahrer halten sich doch eh an keine Regeln ;)

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 7. September 2017 um 10:14
    • #953

    Täten sie es, wäre es auch wieder keinem recht, weil das, was da draußen beschildert ist, seitens des Beschilderer unmöglich so gemeint sein kann, wie es die StVO-Regeln zu den jeweiligen Verkehrszeichen eigentlich verlangen.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.183
    Punkte
    32.833
    Beiträge
    5.422
    Wohnort
    Stade
    • 7. September 2017 um 11:04
    • #954

    Das Folgende ist mir erst gestern bewusst geworden, als ich mit dem Leiter der Tourist-Info die Strecke um die Altstadt gefahren bin. Schwerpunktmäßig haben wir uns die vorhandene Beschilderung angeschaut. An der Salztorskreuzung trifft der Elberadweg, der hier der meistbefahrene Radwanderweg ist, auf den Innenstadtring. An der Kreuzung steht der folgende Wegweiser.

    Richtung Hamburg, Elberadweg, Grünendeich und Stadersand zeigt der abgewinkelte Pfeil nach oben. Gestern ist mir klar geworden, dass damit gemeint ist, an der Kreuzung auf die linke Straßenseite zu wechseln und dort über die Schleusenbrücke bis zum Kino im Hintergrund zu fahren. Allerdings besteht eine Radwegbenutzungspflicht auf der rechten Seite. Die Wegweisung sieht hier einen Regelverstoß vor.

    Eine Querung der Straße Beim Salztor am Kino ist wegen einer schwer einsehbaren Rechtskurve eine schlechte Möglichkeit.

    Der Geh- und Radweg auf der Schleusenbrücke [Zeichen 241-30] sieht aus Richtung des Kinos übrigens so aus:

    Der graue Streifen für Fußgänger ist 35cm breit.

    Das ist hier:

  • UliB
    Reaktionen
    332
    Punkte
    2.557
    Beiträge
    443
    Wohnort
    Hamburg Altona-Nord
    • 7. September 2017 um 11:49
    • #955

    Könnte man schallend drüber lachen wenn es nicht so traurig wäre. Sowohl über den vorgesehenen Weg als auch über die Wegweiser aber vor allem über den Fußweg neben dem Radweg und dessen zugehörige Benutzungspflicht.

    Und die Fahrradnovelle hatte gerade 20jähriges Jubiläum...

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Alf
    Reaktionen
    592
    Punkte
    5.537
    Beiträge
    978
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 14. September 2017 um 20:41
    • #956

    ...wenn es nicht so traurig wäre, könnte man herzlich darüber lachen.

    Obwohl...: Mit einem Liegerad könnte es vielleicht klappen!

    Gesehen Ende Mai 2017 hier in München in der Landsberger Straße Höhe Baumarkt auf der rechten Straßenseite Richtung stadteinwärts.

    Wenigstens steht das temporäre VZ 244 nicht auf dem Radweg.

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 15. September 2017 um 20:58
    • #957

    Aus der Holstenstraße in Hamburg:

    2017-09-15 um 14-33-21.JPG

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.471
    Punkte
    35.011
    Beiträge
    6.086
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 15. September 2017 um 21:43
    • #958

    Da bekommt der Spruch "Holsten knallt am dollsten" eine ganz neue Bedeutung.

  • KleverRadfahrer
    Reaktionen
    928
    Punkte
    5.803
    Beiträge
    956
    • 17. September 2017 um 20:02
    • #959

    Ein selbst gemachtes Schild an einem Tor zum Wald:

    Hundeortungsgerät am Freitag den 07.09.2017 im Reichswald verloren. Finderlohn 50€.
    Bitte melden wenn gefunden, danke.

    (Telefonnummer und Namen unkenntlich gemacht)

    Muss ja ein tolles Ortungsgerät sein, wenn es per Schild gesucht werden muss. ^^

    Bilder

    • schild.jpg
      • 3,02 MB
      • 2.193 × 2.400
      • 326

    Doomsday: It's nature's revenge for what we've done (Chris Pohl)

  • mkossmann
    Reaktionen
    486
    Punkte
    4.756
    Beiträge
    846
    • 17. September 2017 um 20:26
    • #960

    Batterie leer ? Dann funktioniert die Ortung nicht mehr.

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20