E-Scooter rollen heran

  • Ich wundere mich schon lange, dass man für e-Scooter immer neue Regeln verlangt

    e-Scooter stehen im gesellschaftlichen Ranking der Verkehrsteilnehmer noch unter einem Fahrrad mit Platten. Dabei sind sie energietechnisch gesehen absolut genial. Aber numerische Fakten dürfen bei Verkehrsthemen ja grundsätzlich nicht erwähnt werden, da kriegt selbst der größte Verkehrswendefreund sofort Schweißperlen auf die Stirn, weil sein heimlicher Liebling dabei absolut abkackt.

  • Eigentlich hatte littlet diesen Artikel an anderer Stelle verlinkt. Aber hier passt er besonders gut hin:

    Schwedische Studie zum Unfallrisiko: Die Gefahr mit E-Scootern kommt vom Spaß
    Sind elektrische Stehroller gefährlich? Die Fahrzeuge an sich sorgen nicht unbedingt für erhöhte Unfallzahlen, haben Forscher ermittelt. Eher liege das Risiko…
    www.spiegel.de

    Unfallursache ist laut Studie, auf die sich der Artikel bezieht, die Häufung von "seltsamen Fahrweisen". Konkret benannt wird: "Wie Forscher der Chalmers University of Technology in Göteborg in einer neuen Studie berichten, zählen das einhändige Fahren, Fahrten in der Gruppe sowie Touren mit dem Smartphone in der Hand zu den größten Risikofaktoren."

    Mir scheint allerdings, das einhändige Fahren und das Fahren mit dem Smartphone in der Hand ist auch unter Autofahrer*innen verbreitet.

    Interessant finde ich den Begriff "elektrische Stehroller", der im Text alternativ zu E-Scooter benutzt wird: "Die Gefahr mit E-Scootern kommt vom Spaß", so lautet die Überschrift. Der erste Absatz beginnt dagegen mit: "Sind elektrische Stehroller gefährlich?"

    Das ist der ursprüngliche Beitrag von littlet: