Leider haben die "Schwatten" schon angedroht, erst einmal nach Karlsruhe zu gehen, bei Ablehnung bei nächster Gelegenheit dieses Wahlgesetz wieder zurückdrehen, wie sie es schon 2009 mit dem Atomausstieg der Rot/Grünen getan haben.
Beiträge von Baghira
-
-
Hier der Link.
Dass die Umsetzung der Verkehrswende problematisch wird, kann ich mir vorstellen.
-
Kann jemand was aus dem Inhalt schreiben? Interessant kling es ja, nur das Vertrauen fehlt, das es mehr als ein Feigenblatt wird.
Ich dachte eigentlich, das das Bewohnerparken im Laufe der Zeit auf alle dicht bewohnten Gebiete ausgedehnt wird.
Was zum träumen und als Vorschläge für die Planer
-
Willst Du Deine neue Fahrradwerkstatt des geringsten MIssvertrauens an der Dienstleistung von Leihrädern abhängig machen? Besorge Dir lieber ein Zweitrad, auch für den Fall, dass Du Besuch bekommst, das mobil sein will.
Ich kenne einen Laden, der Leihräder anbietet. Über die Qualität der Werkstattarbeit kann ich nix sagen, da ich eher der bin, der bei Fahrradproblemen gefragt wird.
Für den Fall, dass der Henrik und Pepschmier in der Lage sind, ihre Räder selbst zu reparieren, nur die Werkzeuge fehlen, wäre eine Fahrradselbsthilfewerkstatt wie die der Fahrradstation Dammtor die erste Wahl.
-
Seh ich das richtig, dass jetzt schon auf dem Grabenring Tempo 30 herrscht? Mobilitätsausschuss AAchen
Sollte man auf dieser Entscheidung nicht aufbauen? Den Durchgangsverkehr draußen halten, wenn das nicht schon geschehen ist?
Überholverbot für KFZ.
Diese Schutzstreifen sind zwar nett anzusehen, wird aber kaum den KFZ Verkehr abhalten, den MIndestabstand beim Überholen zu unterschreiten.
-
Das wird wohl die Quelle sein.
Da eigentlich jeder weiß, dass viele Radfahrer ungerne Umwege fahren, frage ich mich, weshalb die Aacherner Radfahrer nicht mittendurch fahren werden, anstatt den Grabenkreisel zu nutzen?
-
-
Wurd auch mal Zeit dass die Haupteiinfallstraßen Amsinckstraße,Heidenkampsweg,Alsterkrugchaussee, Stein Hardenberg Straße wieder auf 50km/H verringert werden. Mir wären zwar 30 Hamburgweit lieber, das bleibt wohl ein feuchter Traum...
-
Das Kupplungsrad wirds sein. Die Problematik hatte ich auch schon mal auf Reisen.
Die sind zu schwach ausgeführt, sodas die Nippel abbrechen und in die Zwischenräume der "großen" Gänge fallen.
Es nützt nix, die Nabe muss auseinandergebaut werden.
-
Der Atomausstieg wurde von der Rotgrünen Koalition 2005 beschlossen, Die erneuerbaren wurden bis zur schwarz/Gelben Koalition gut gefördert. Danach wurde die Uhr zurückgedreht. Zugunsten der Atomenergie.2009 wurde die Laufzeitverlängerung dank der Schwarz Gelben Koalition beschlossen. Das endgültige Aus 2011 "dank" Fukushima hätte man sich sparen können, indem die rückwärts gewandte Koalition den
ersten Ausstieg gelassen hätte und die erneuerbaren nicht so arg kaputtreguliert hätten.
Den erneuerbaren wurden Steine in den Weg gelegt, was sich auch in der Ausbaugeschwindigkeit wiederspiegelt.
Jetzt wurde das letzte WKA Werk geschlossen.Die Solaranlagenhersteller sind auch schon einige Jahre weg.
-
Zitat
Trotz eines Fahrradhelms zog sie sich schwerste Kopfverletzungen zu, wie die Polizeiinspektion Miesbach mitteilte. Husen sei mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden, wo sie am Dienstag gestorben sei.
RIp
-
Bike Friday Die sind bis zu 260 lbs freigegeben.Mit Aufpreis sogar noch höher.
Andere haben schon eine Liste von Falträder für schwere, lange Leute schon gemacht.Und Vorschläge, ein Brompton tauglich für schwerere Leute zu machen
-
@ arvoituksellinen Was bedeutet "erschwinglich"?
Die Falträder, die ich kenne, die Deine Bedürfnisse enstsprechen, sind das Brompton und das Bernds.
-
Da die Lauenburger Elbbrücke am Ende Ihrer Lebenszeit angekommen ist, wird die neu gebaut.
Ich würde eher bei der neuen Brücke in die Planung eingreifen, als bei der alten Dame Lösungen suchen, die in einigen Jahren abgerissen wird.
-
Welche Teile am Brompton sind denn außer das sie Bromptonspezifisch oder selten sind, gern gesucht?
Naben
die Felgen?
die Kurbeln?Ritzel?
-
Die Prognosen der Engpässe, die ich so kenne, gehen nur ins nächste Jahr, nicht ins übernächste.
Wenn man was spezielles haben will, wird die Recherche etwas aufwändiger, alles andere habe ich bisher bei den mir bekannten Shops bekommen. Trotz des etwas größeren Bedarfes durch Räder von Freunden.
-
Pepschmier Das solltest Du lassen, oder gleich alle Speichen gegen haltbarere Speichen austauschen. Wie DD Speichen, 2,34mm Speichen, Sapim Superstrong Speichen.Gibts in FFB keine Leihräder?
-
Aus GB wirds nicht so viel kosten. Eine von mir bestellte Nabe, die es nur in GB gibt, habe ich für 100GBP netto bekommen.
Dazu kam der Versand. In Deutschland musste ich die Umsatzsteuer , 2 € Zoll und 6 € Kosten durch DHL.
Wenn das Brompton Faltpedal nicht so gut ist, trotz des hohen Preises, was spricht dagegen, ein anderes Faltpedal von z.B MKS oder so zu nehmen?
-
5 Meter am Boden
-
Das ist eine Unterführung nahe des Flughafens Amsterdam. Die Breite ist deutlich breiter, als die neue Unterführung nahe der Kattwyk Eisenbahnbrücke: