Der mögliche Straßenausbaubeitrag ist für Bauherren ziemlich sicher kein Entscheidungskriterium bei der Planung eines Hauses/Grundstücks. Dazu sind die Kosten viel zu unregelmäßig. Oft passiert da ja 50 Jahre gar nichts. Anders sähe es aus, wenn es regelmäßige Abgaben gäbe. In der aktuellen Form sind die Straßenausbaubeiträge einfach nur ein Damoklesschwert, das über jedem Hausbesitzer schwebt und alle Jubeljahre ziemlich zufällig und schwungvoll auf einige herab fällt. Das entfaltet keinerlei Steuerungswirkung. Außerdem wird das Bestellerprinzip außer Kraft gesetzt: Die Stadt bestellt, die Anwohner zahlen.
Das ist selten eine gute Idee, da die Maßnahmen dann häufig zu teuer werden.
Man sollte diese Dinge besser aus dem allgemeinen Haushalt (z.B. Grundsteuer) bestreiten.
Zumindest grundsätzlich könnten Grundsteuer, Winterdienst und Straßenreinigung so eine Wirkung gegen die Zersiedlung haben. Durch deren (zurecht geringe) Höhe ist der Effekt aber wohl zu vernachlässigen.
 
		 
		
		
	 
															
		

![Zusatzzeichen 1000-32 [Zusazzeichen 1000-32]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1000-32.png) über den
 über den ![Zeichen 205 [Zeichen 205]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-205.png) installiert, aber das Grundproblem ist ja ein anderes.
 installiert, aber das Grundproblem ist ja ein anderes.
 Die Frage, ob er zulässig ist, kann man wohl eindeutig mit "nein" beantworten. In einer Stadt, in der Radfahrer seit 30 Jahren zum Gehwegradeln erzogen wurden, wird alleine die Aufhebung der Benutzungspflicht aber nicht viel bewirken.
 Die Frage, ob er zulässig ist, kann man wohl eindeutig mit "nein" beantworten. In einer Stadt, in der Radfahrer seit 30 Jahren zum Gehwegradeln erzogen wurden, wird alleine die Aufhebung der Benutzungspflicht aber nicht viel bewirken.

![Zeichen 240 [Zeichen 240]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-240.png) . Da käme aus meiner Sicht eigentlich nicht einmal
. Da käme aus meiner Sicht eigentlich nicht einmal ![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png)
![Zusatzzeichen 1022-10 [Zusatzzeichen 1022-10]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1022-10.png) in Frage.
 in Frage.![Zeichen 306 [Zeichen 306]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-306.png) hinter der Kreuzung steht, ist das noch innerorts. Man muss halt sparen, da lässt man dann gerne mal einen zusätzlichen Pfosten weg und schraubt das Schild an die Laterne.
 hinter der Kreuzung steht, ist das noch innerorts. Man muss halt sparen, da lässt man dann gerne mal einen zusätzlichen Pfosten weg und schraubt das Schild an die Laterne.