1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 168
  • 169
  • 170
  • 179
  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 19. Juli 2024 um 20:04
    • #3.361

    Was heißt hier "Angebot"? Zum Schieben ist ja nicht genug Platz!

    * Ironie off *

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 22. Juli 2024 um 17:53
    • #3.362

    Extrapunkte für Improvisationstalent.

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 25. Juli 2024 um 22:35
    • #3.363

    Heute beim Warten an der Bahnschranke zwischen Rothenstein und Oelknitz entdeckt:

    Saale-Holzland-Kreis. In irgendeinem Zeitungsartikel stand letztens, dass der fahrradfreundlicher werden will.
    Ich denke, der Anfang ist gemacht und auch das Verständnis für Schilder mit Fahrrädern drauf wird mit der Zeit noch kommen.

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 26. Juli 2024 um 08:38
    • #3.364
    Zitat von MTL

    Ich denke, der Anfang ist gemacht und auch das Verständnis für Schilder mit Fahrrädern drauf wird mit der Zeit noch kommen.

    Die Bedeutung ist doch klar: Du sollst gefälligst von der Fahrbahn verschwinden und dein blödes Fahrrad auf dem Gehweg schieben. Das ist auch fahrradfreundlich, weil dein Fahrrad dadurch weniger beansprucht wird und es sich weniger abnutzt.

    Die Steigerung ist aber das hier (aus der Klamottenkiste). Da durfte man nach dem Absteigen nicht einmal mehr sein Fahrrad schieben. Keine Ahnung, ob das dort zwischen dem Gerümpel jemand versucht hat.

    Gemäß Bernd Sluka könnte es aber auch bedeuten, dass nur Radfahrer, die vom Fahrrad abgestiegen sind, nicht mehr weitergehen dürfen, da das Zusatzzeichen die Bedeutung des darüber angeordneten Verkehrszeichens eingrenzt. Alle anderen dürfen weitergehen oder fahren.

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 26. Juli 2024 um 10:11
    • #3.365
    Zitat von Yeti

    Das ist auch fahrradfreundlich, weil dein Fahrrad dadurch weniger beansprucht wird und es sich weniger abnutzt.

    :D

    So hatte ich das noch nicht gesehen, aber vermutlich liegst du goldrichtig. Fahrradfreundlichkeit durch (Ab)Nutzungsvermeidung. Klar, sonst hätte sich der SHK ja auch "radfahrerfreundlich" auf die Fahnen geschrieben.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 26. Juli 2024 um 12:08
    • #3.366

    Alle Jahre wieder: Maschseefest. Wer sich ein Erfrischungsgetränk und einen kleinen Imbiss an den zahlreichen Ständen gönnen mag, der kann sich dann britischen Linksverkehr anschauen:

    Seit Jahren steht die Forderung im Raum, das Rudolf von Bennigsen Ufer für den Autoverkehr zu sperren. Beim Maschseefest mit besonders hohem Fahrradverkehrsaufkommen könnte man das wenigstens mal ausprobieren. Aber solche Forderungen werden von CDU, FDP und SPD blockiert.

    Statt die Fahrbahnen für den Autoverkehr zu sperren und stattdessen für den Fahrradverkehr zu nutzen, wird der breite Fahrradweg auf der Seeseite gesperrt, um Platz für Stände zu schaffen. Es ist okay, den Fahrradweg zu sperren, um dort Platz für Stände zu schaffen. Aber nur, wenn dafür die Fahrbahn für Autos gesperrt würde und die Parkplätze entfallen würden. Auf den Parkplätzen wäre dann noch mehr Platz für Stände und auf der Fahrbahn, wo sonst Autos fahren, wäre genug Platz für Fahrradverkehr.

    Der Fahrradweg auf der Südstadtseite ist normalerweise ein Zweirichtungs-Fahrradweg, wird aber mehr oder weniger gelungen, mit viel Klebeband und manchen Schildern zu einem Fahrradweg stadtauswärts. Auf der Fahrbahn wird ein viel zu schmaler Radweg mit einer niedrigen Bande abgetrennt von der Fahrbahn. Dort wird dann entsprechend der Fahrspur auf der Fahrbahn stadteinwärts mit dem Fahrrad gefahren.

    Das Foto zeigt: Das Gesamtergebnis ist eine Fahrradinfrastruktur mit Linksverkehr. Na ja, es gibt ja in Hannover eine weit zurückreichende Verbindung zum britischen Königshaus.:/ Ob das der Grund für das Konstrukt ist?

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 26. Juli 2024 um 12:10
    • #3.367

    Fahrradverkehr auf der Überholspur?

    Dieses Kuriosum ist im Zuge der Umleitung-Ausschilderung wegen des Maschseefestes entstanden.

  • ktmb
    Reaktionen
    4
    Punkte
    299
    Beiträge
    58
    • 27. Juli 2024 um 13:27
    • #3.368

    Könnte man nicht eine Autospur sperren?

  • Schwachzocker
    Reaktionen
    139
    Punkte
    3.139
    Beiträge
    598
    • 27. Juli 2024 um 16:46
    • #3.369
    Zitat von ktmb

    Könnte man nicht eine Autospur sperren?

    Geht nicht, denn es gibt lt. StVO keine Autospuren.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 28. Juli 2024 um 13:25
    • #3.370

    Waren hier einfach zwei Zebrastreifen-Schilder übrig, die man sinnvoll verwerten wollte:

    Derselbe Zebrastreifen noch mal von der anderen Seite:

    Fotografiert in Bad Münstereifel (NRW)

    Auch auf streetview zu sehen:

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com
  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 28. Juli 2024 um 13:32
    • #3.371
    Zitat von ktmb

    Könnte man nicht eine Autospur sperren?

    Das Maschseeufer würden die Grünen gerne komplett sperren für den Autoverkehr, dauerhaft und nicht nur während des Maschseefestes. Schließlich ist der Maschsee ein zentral gelegenes attraktives Naherholungsgebiet, nur rund 1,5 km vom Kröpcke entfernt.

    Aber es gibt in Hannover zu viele Parteien, für die der Autoverkehr unantastbar ist und bei denen das Wort Verkehrswende allenfalls in "Sonntagsreden" erwähnt wird und dann niemals in dem Sinne, dass der Verkehrsraum für Autos reduziert wird.

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 28. Juli 2024 um 14:22
    • #3.372
    Zitat von Ullie

    Waren hier einfach zwei Zebrastreifen-Schilder übrig

    Die doppelseitigen gab's im Dutzend billiger als die einseitigen?

  • ktmb
    Reaktionen
    4
    Punkte
    299
    Beiträge
    58
    • 30. Juli 2024 um 10:31
    • #3.373
    Zitat von Schwachzocker

    Geht nicht, denn es gibt lt. StVO keine Autospuren.

    Bin kein Verkehrswissenschaftler. ;)

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 30. Juli 2024 um 13:54
    • #3.374

    Verkehrs-Zeichen mit ausführlicher Erläuterung in Monschau (NRW):

  • Schwachzocker
    Reaktionen
    139
    Punkte
    3.139
    Beiträge
    598
    • 30. Juli 2024 um 16:23
    • #3.375

    Habe ich bereits Wahnvorstellungen oder ist dort eine Fußgängerbedarfsampel in dem verkehrsberuhigten Bereich?

    ...Nein...sicherlich nicht...:/

  • Silence
    Reaktionen
    238
    Punkte
    3.483
    Beiträge
    641
    • 30. Juli 2024 um 17:35
    • #3.376

    Ein fest installierter Blitzer im vbB ist auf jeden Fall auch mal eine Ansage.

  • Ullie
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    40.232
    Beiträge
    7.641
    Wohnort
    Hannover
    • 30. Juli 2024 um 17:47
    • #3.377
    Zitat von Schwachzocker

    Habe ich bereits Wahnvorstellungen oder ist dort eine Fußgängerbedarfsampel in dem verkehrsberuhigten Bereich?

    ...Nein...sicherlich nicht...:/

    Es ist keine Fußgängerbedarfsampel. Versuch dir selbst einen Reim drauf zu machen, was es mit der Ampel auf sich hat. Ich habe Monschau nicht an jeder Stelle so ganz durchschaut. Siehe auch dieses lustige Verkehrsschild:

    Das ist der streetviewlink zu der Ampel:

    Google Maps
    Explore a place through a 360° photo.
    www.google.de
  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 30. Juli 2024 um 19:09
    • #3.378
    Hohlspiegel
    Von »T-Online«:
    www.spiegel.de

    und dann runterscrollen bis zu "Schild bei Neustadt im Schwarzwald"


    :/

  • Mueck
    Reaktionen
    733
    Punkte
    10.283
    Beiträge
    1.886
    • 30. Juli 2024 um 22:18
    • #3.379
    Zitat von Ullie

    Versuch dir selbst einen Reim drauf zu machen, was es mit der Ampel auf sich hat.

    Steht nur links, regelt also den Eichhörnchenverkehr in den Bäumen ...:saint:

  • MTL
    Reaktionen
    253
    Punkte
    2.783
    Beiträge
    496
    • 1. August 2024 um 22:32
    • #3.380
    Zitat von Fahrbahnradler

    https://www.spiegel.de/kultur/hohlspi…53-bb2ccda45988

    und dann runterscrollen bis zu "Schild bei Neustadt im Schwarzwald"


    :/

    Ein Hundeverbotsschild mit fragwürdigem Zusatzzeichen hatte ich in Jena auch gefunden:

    Street View · Google Maps
    Explore a place in a more immersive way in Google Maps.
    maps.app.goo.gl

    Die Viecher müssen dort so riesig sein, dass sie ganze Parkplatzzufahrten blockieren können ^^

    • 1
    • 168
    • 169
    • 170
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern