• Hier wurde was vergessen ... (Das Vz 237 ist auch ein Baustellenschild und diente der Führung in der vorherigen Bauphase)

    Wenn die Schrift-Tafeln und die Baustellenabsperrung so gemeint sind, dass dort niemand mehr lang soll, dann fehlt dort:

    [Zeichen 250] und [Zeichen 259] .

    Bei dem [Zeichen 237]-Schild ein Stück hinter der Baustellenabsperrung bin ich mir nicht sicher, ob das Gültigkeit hat. Es steht schließlich wie sonstiges Baustellenmaterial hinter der Absperrung und nicht davor. Auf jeden Fall sollte es trotzdem weggestellt werden, so dass die Frage erst gar nicht auftaucht, ob da ein Fahrradweg ausgeschildert ist.

    Völlig unabhängig von der Ausschilderung bin ich mir sicher, dass innerhalb weniger Tage ein platt getrampelter Pfad im Rasen rechts von der Absperrung entsteht, oder jemand die Absperrung zur Seite rückt. Zumindest so lange hinter der Absperrung keine Bauarbeiten erkennbar sind.

    Der Hinweis auf die Velo-Route wird bei Fahrradfahrer*innen die Tendenz noch verstärken, die Absperrung zu missachten, zumindest so lange nicht klar erkenntlich Bauarbeiten im Gange sind.

  • Naja zu gilt ja schon:

    Zitat von StVO zu Verkehrszeichen 600

    Die Einrichtungen verbieten das Befahren der so gekennzeichneten Straßenfläche [...].

    Und das (abgewandelte) sagt ja schon aus, dass jetzt auch Fußgänger die Straßenseite wechseln müssen...

  • Gehweg, Mofas frei (in Gegenrichtung [Zeichen 240]).

    Hier aber nicht (anderer Ort):

    Vorher durften Mofas auch schon nicht fahren, denn...

    Spoiler anzeigen

    ...das ist ein kombinierter Geh- und Radweg.

  • Außerorts dürfen Mofas Geh/Radwege mitbenutzen.

    Der [Zeichen 240] im Spoiler ist aber ja eindeutig nicht zur Straße gehörig. Warum so etwas überhaupt markiert wird, kann mir schwer vorstellen, dass so ein Weg von einem KFZ befahren werden würde.

  • Außerorts dürfen Mofas Geh/Radwege mitbenutzen.

    Ja, aber ohne Zusatzzeichen keinen Gehweg [Zeichen 239]. In diesem Fall darf man mit dem Mofa auf dem Gehweg mit Schrittgeschwindigkeit fahren, aber mit dem Fahrrad gar nicht. In Gegenrichtung [Zeichen 240] darf man mit dem Fahrrad mit normaler Geschwindigkeit fahren, aber auch mit dem Mofa, solange man auf Fußgänger Rücksicht nimmt.

    Es handelt sich um die Verbindung zwischen der B431 und der Straße Am Neuendeich, die darunter hindurchgeführt wird.

    Google Maps

    Das Andere ist der Weg zwischen der Schleusenstraße in Neuhaus und der Straße zum Ostesperrwerk am Abzweig zur Wasserskianlage.

    Google Maps

  • Ein ungewöhnliches Radverkehrsschild ziert diese Baustellenabsperrung im Stadtgebiet des ehemaligen Weltausstellungsgeländes am Kronsberg in Hannover:

    Ist das aus einem anderen Land nach Deutschland eingeflogen worden? Vielleicht Reste der Weltausstellung 2000, die recycelt worden sind? Bei genauerer Betrachtung ist deutlich das Klebeband erkennbar, mit dem einer der beiden Richtungspfeile abgeklebt wurde.

    Ursprünglich hatte das Zusatzschild wohl diese Bedeutung: [Zusazzeichen 1000-32]

    Zum Vergleich das in Deutschland übliche Fahrradpiktogramm:

    Das hat mich auf die Idee gebracht mal wieder ein Fahrrad mit tiefem Einstieg ins Spiel zu bringen. Früher auch gerne "Damenrad" genannt. Ein Fahrrad ohne hinderliche Mittelstange, was das Auf- und Absteigen deutlich erleichtert. Besonders bei vollgepacktem Gepäckträger!

    Warum trotzdem immer noch diese Fahrräder mit den unbequemen Diamantrahmen auf den Straßenverkehrsschildern so sehr präsent sind? Wollen hier die "Herren der Schöpfung" ihre "Vorrangstellung" behaupten? Schließlich ist der Begriff "Herrenrad" dafür immer noch sehr verbreitet.

    Deshalb habe ich mal das "digitale" Klebeband ausgepackt und mit dem Bildbearbeitungsprogramm ein paar Veränderungen vorgenommen hin zu einem fantastisch-eleganten visuellen Ereignis:

    Mehr zum Thema hier:

    Einmal editiert, zuletzt von Ullie (20. Juli 2021 um 10:55) aus folgendem Grund: Zusätzliches Foto eingefügt / geändert

  • Ein Fahrrad ohne hinderliche Mittelstange, was das Auf- und Absteigen deutlich erleichtert. Besonders bei vollgepacktem Gepäckträger!

    Gerade bei schwer beladenem Gepäckträger oder auch Ladefläche bei einem Lastenfahrrad, hilft die Mittelstange sehr dabei das Fahrrad im Stand aufrecht zu halten, weil man es dann auch mit den Oberschenkeln stabilisieren kann.

  • Gerade bei schwer beladenem Gepäckträger oder auch Ladefläche bei einem Lastenfahrrad, hilft die Mittelstange sehr dabei das Fahrrad im Stand aufrecht zu halten, weil man es dann auch mit den Oberschenkeln stabilisieren kann.

    Und man kann auch ein nicht beladenes Rad besser irgendwo anstellen, wenn es zum Beispiel keinen stabilen Ständer hat. Ich kenne die Vorzüge aus eigener Erfahrung. Und es soll keinesfalls der Diamantrahmen verschrottet werden. Aber das Schild fand ich lustig, weil es ziemlich anders aussieht als die sonst hier üblichen Fahrradpiktogramme auf Verkehrsschildern. Und sich daraus auch eine sehr elegante "Damenrad"-Variante entwickeln ließ.

    Inzwischen habe ich bei den spanischen Radwegpiktogrammen eine ähnliche Darstellung gefunden:

    Bildtafel der Verkehrszeichen in Spanien – Wikipedia

  • Beitrag von krapotke (21. Juli 2021 um 09:56)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (5. Januar 2023 um 10:09).
  • Dein konstruiertes Verkehrszeichen "Fahrrad mit tiefe Einstieg" weist Ähnlichkeiten zum Sinnbild Mofa auf. Vlt. wurde ja deshalb der Diamantrahmen als Symbolbild für Fahrrad gewählt.

    Da hast du Recht, vor allem die deutlich dicker gezeichneten Rahmenteile kennzeichnen das Mofa-Piktogramm in Deutschland.

    Da ist der deutlich dünner gezeichnete Rahmen beim deutschen Fahrradpiktogramm (Plus dünne Querstange) ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.

    Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland seit 2017 – Wikipedia

    Quelle: Wikipedia Verkehrszeichentafel ab 2017

    Noch stärker ist das bei den älteren Piktogrammen zu sehen, die weniger stark stilisiert sind.:

    Quelle: Wikipedia Verkehrszeichentafel ab 1971-1992.

  • Diese lustigen, bunten Schilder brachten die Hannoversche Rathaus-Koalition aus SPD, Grünen und FDP zum Einsturz:

    Im Rahmen eines von Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) unterstützten Projektes, "Hannover schafft Platz / Hannover nimmt Platz", wurde temporär für ca. 3 Wochen ein Parkplatz am Rand der Innenstadt umgestaltet, um Platz zu schaffen für andere Aktivitäten, wie sie auf den Schildern dargestellt sind.

    SPD und FDP sabotierten daraufhin eine wichtige Personal-Entscheidung des OB. In Wirklichkeit ging es den beiden jedoch darum, sich als "Paten" der Autofahrerschaft aufzuspielen und dabei befürchteten sie Gebietsverluste gegenüber den Rechtspopulisten und der CDU, die ihrerseits verkehrspolitisch nur Autofahrer kennen:


    Mehr über die Hintergründe auf taz.de vom 22.7.2021:

    Bürgermeister Onay ohne Mehrheit
    Im Hannöverschen Stadtrat ist das Ampelbündnis aus Grünen, SPD und FDP endgültig geplatzt
    taz.de