• Ganz schön überrascht waren auch die übrigen Fahrgäste, die sich flugs beim ebenfalls überraschten Zugpersonal beschwerten, denn das ginge so ja gar nicht, das mit seinem legendären Röntgenblick feststellen konnte, dass sich hier wohl ein Fahrrad im Koffer befindet und hier nun ein Missbrauch dieser dem Gepäck gewidmeten Fläche vorliege.

    Worin soll denn dieser "Missbrauch" bestehen? Ein in einen solchen Koffer eingepacktes Fahrrad ist eben ein Koffer (=Gepäck) und kein Fahrrad.

  • Vielleicht wäre der Koffer hochkant gestellt nicht ganz so voluminös aussehend. So nimmt der ja den ganzen Platz ein.

    SInd die Zugchefs in der ersten Klasse zahmer, was die Fahrradkoffermitnahme angeht?

    Im nächsten Jahr habe ich vor, im Eurostar zu fahren. Mal schauen, wie die Fahrradmitnahme in der Tasche dort läuft..

  • Flixbus klappte die letzten Jahre anstandslos, wenn einen der Transport hinten am Bus nicht stört und eventuelle Kontakte mit dem benachbarten Rad verschmerzt werden können. In jüngster Zeit meide ich aber Flixbus, weil das Fahrpersonal deutlich weniger vertrauenerweckend ist als noch vor einigen Jahren.
    Flixtrain bin ich nur einmal gefahren bisher - ohne Rad. Ich kann daher keine Erfahrung vorweisen.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • Ganz schön überrascht waren auch die übrigen Fahrgäste, die sich flugs beim ebenfalls überraschten Zugpersonal beschwerten, denn das ginge so ja gar nicht, das mit seinem legendären Röntgenblick feststellen konnte, dass sich hier wohl ein Fahrrad im Koffer befindet und hier nun ein Missbrauch dieser dem Gepäck gewidmeten Fläche vorliege. Ich habe dann mit Duldung des Zugpersonals die Fahrt immerhin noch ganz hinten im Türbereich am Triebwagen verbringen können, musste dann aber in Kassel den Zug verlassen. Von dort aus fuhr immerhin noch ein InterCity mit dem riesigen Fahrradwagen nach Lüneburg.

    Zitat DB:
    Neben Ihrem Handgepäck dürfen Sie ein weiteres größeres Gepäckstück oder einen weiteren Gegenstand kostenlos mitführen, sofern diese sogenannte Traglast von einer Person allein getragen werden kann. Aufgrund seiner Größe muss es ggf. außerhalb Ihres Sitzplatzbereichs untergebracht werden, z.B. im nächsten Gepäckregal. Für die Beaufsichtigung des Gepäcks ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

    Was das drin ist, geht die nichts an.

  • ... aber wenn es nicht passt, dann schon. Was auch nachvollziehbar ist.

    Flixtrain: ist so ein wenig das Ryanair der Schiene. Alles kostet extra. Man muss sich halt darauf gefasst machen, dass am Ende einer Buchung der Gesamtpreis deutlich(!) über dem initialen Angebot liegt. Gepäck kostet extra. Andererseits ist dann aber halt auch definitiv bezahlt und dürfte mit ;)

  • Flixtrain - Gepäck extra? Hm, da habe ich noch nie drauf geachtet und das wurde auch noch nie kontrolliert. Bisher fand ich den okay, zwischen Hamburg und Berlin ist der gern mal zu früh am Ankunftsort, das kenne ich von der Bahn so gar nicht.


    Flixbus - joa, habe ich gemacht, bis mir meine Reisetasche am 24.12.15 aus dem Gepäckfach geklaut wurde. Am Hamburger Zob, denn am Alex in Berlin war sie dann schon weg. Nutze ich also nur noch, wenn ich mit Handgepäck verreisen kann. Zudem berichtete mein Bruder neulich, dass sein Flixbusfahrer zweimal geblitzt wurde auf der Strecke von Berlin nach Dresden, das ist nicht sooo vertrauenserweckend...

    Ich bin auch geneigt, die Bahn aufzugeben, leider. Meine Schwester hatte eigentlich vor, zwecks einer zweiwöchigen Schulung von Kiel nach Hamburg zu pendeln. Nach den gestrigen Erlebnissen (Zugausfall, massive Verspätung, Zuspätkommen trotz zweier Verbindungen früher genommen etc.) hat sie jetzt doch aufgegeben und nächtigt ab heute bei mir.

    Zumal ich ja jetzt eine böse Autofahrerin bin und demnächst wohl meinen eigenen PKW mein Eigen nennen darf. Es ist so schade, denn an sich fahre ich viel lieber Bahn. Die müsste nur halt auch fahren...