1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 46
  • 47
  • 48
  • 179
  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 28. August 2017 um 16:53
    • #921

    Über sowas hatte ich kürzlich eine etwas enervierende Diskussion auf Twitter. Ging um die Verkehrsinsel vor der Kunsthalle HH mit dieser "Überwerfungs"-Ampel am freien Rechtsabbieger.

  • Alf
    Reaktionen
    591
    Punkte
    5.521
    Beiträge
    975
    Wohnort
    Landkreis Fürstenfeldbruck
    • 28. August 2017 um 22:54
    • #922

    Hier in Hamburg-Lohbrügge endet der linksseitig freigegebene Radweg. Radfahrer werden hier dezent darauf hingewiesen, doch bitte die Straßenseite zu wechseln und nicht als Geisterradler weiterzufahren.

    Das Schild ist auf Google jedoch kaum zu erkennen. Es befindet sich direkt am Ampelmast vor der Praxis-Klinik, wo auch das Straßenschild "Sander Damm" angebracht ist. Einige Meter zuvor ist noch installiert.

    Ich finde dieses Schild im Prinzip nicht schlecht, da es zumindest einen kleinen Bruchteil von ahnungslosen Radlern vielleicht aufrüttelt.

    Ach ja, dieser Beitrag ist mein allererster in diesem Forum. Und somit habe ich auch gleich mein Profilbild erklärt... :D

  • APF
    Reaktionen
    275
    Punkte
    3.850
    Beiträge
    710
    • 29. August 2017 um 07:03
    • #923
    Zitat von Nuernberg-steigt-ab

    Ich wage mal die Schätzung, dass es die meisten Radfahrer sind, denen der Sinn dieser Zeichen entweder unbekannt und/oder egal ist.

    D'accord. Dummerweise machen es diese Leute dann wiederum den Behörden sehr einfach ihre Schei**e nach dem Motto "Radfahrer halten sich eh nicht dran und sind an den Unfällen selber schuld" zu rechtfertigen.

    Ich kann auch die Radfahrer verstehen. Die sind ja auch nicht blöd und fragen sich warum die 50 m weit einen Gehweg befahren müssen weil die Fahrbahn so gefährlich ist und den dann die nächsten 100 m nicht mehr befahren dürfen obwohl sich an der Straße und am Verkehrsaufkommen nichts geändert hat. Oder für die 20 m absteigen sollen. Oder hinten zwischen durch oben drüber drunter fahren sollen während "der Verkehr" 3-spurig geradeaus fährt.

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 29. August 2017 um 08:46
    • #924

    Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob ein Radfahrer in Unkenntnis der Regeln oder aus Verzweiflung über unsinnige Regelungen individuell entscheidet, etwas anders zu machen. Oder ob eine Behörde kollektiv allen Radfahrern Verhaltensweisen vorschreibt/ abverlangt, die mit der Straßenverkehrsordnung nicht in Einklang zu bringen sind.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • KleverRadfahrer
    Reaktionen
    928
    Punkte
    5.803
    Beiträge
    956
    • 29. August 2017 um 09:06
    • #925
    Zitat von Alf

    ...

    Ich finde dieses Schild im Prinzip nicht schlecht, da es zumindest einen kleinen Bruchteil von ahnungslosen Radlern vielleicht aufrüttelt.


    Die Ahnungslosen Radfahrer werden doch genau durch so etwas erst erzeugt. Statt Radfahrer immer rechts fahren zu lassen baut man aus Kostengründen Radwege in zwei Richtungen ohne besondere Markierungen. Diese Wege sind optisch nicht von einseitigen Radwegen zu unterscheiden. Hätte man wenigstens bei Radwegen immer das Geld für Begrenzungslinien und bei zwei Richtungen für eine gestrichelte Mittellinie in die Hand genommen, aber nein Hauptsache billig und freie Bahn für KFZ.

    Derartige Schilder lösen nichts, sie retuschieren nur Symptome für ein Problem, was man einfach nicht angehen will.

    Alleine das asymmetrisches Abblendlicht zugelassen ist, wäre schon ein Grund niemals Radwege links neben Fahrbahnen zu bauen. Da muss man sich nicht wundern, wenn Radfahrer sich nichts dabei denken auch an ungünstigen Stellen links zu fahren, es ist schließlich oft vor geschrieben. Und da wo neue Seitenstraßen hinzu gekommen sind oder sonst wie gebaut wurde fehlen die Schilder oft stellenweise. Aber da wird selbstverständlich erwartet, das Radfahrer dies erkennen und trotzdem so fahren wie es gedacht ist. Woher kommt wohl das Gerücht man dürfte (nur) dann einen Radweg nicht linksseitig befahren, wenn es rechts einen Radweg gibt? Weil es in der Praxis oft der einzige Indikator ist, dass man nun wirklich nicht mehr links weiter fahren soll.

    Bei Baustellen werden Radwege zur linksseitigen Pflicht beschildert. Wenn die Baustelle (auf der rechten Seite) weg ist, dann wird der selbe Weg plötzlich so gefährlich, dass man dort nicht fahren darf.

    Doomsday: It's nature's revenge for what we've done (Chris Pohl)

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 29. August 2017 um 09:40
    • #926

    Solche Erklärbär-Schilder sind
    a) leider notwendig, weil viel zu viele die Straßenverkehrsregeln nicht verinnerlicht haben und z.B. Verkehrsverbote oft doppelt und dreifach beschildert werden müssen, bevor sie befolgt werden.
    b) unglücklich, weil sie die erlernte Hilflosigkeit der Verkehrsteilnehmer weiter fördern.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Danny
    Reaktionen
    54
    Punkte
    639
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Bremen
    • 30. August 2017 um 14:10
    • #927

    Warnhinweis bei Penny in Achim (bei Bremen).

  • Verkehr(t)
    Reaktionen
    163
    Punkte
    2.648
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Hamburg
    • 30. August 2017 um 14:13
    • #928

    Besonderes Lob an den Nutzer des ALDI-Einkaufswagens, der das einzig richtige tat um Lackschäden an seinem Auto zu verhindern.

  • radfahren_bn
    Reaktionen
    94
    Punkte
    1.039
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Berlin
    • 30. August 2017 um 15:14
    • #929

    Genial. Ist das schon Kunst? Die subtile Verbindung von Gehorsam mit Subversion...

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 30. August 2017 um 17:00
    • #930

    Hmmm. Also wenn ich den Einkaufswagen wild stehenlassen und wegfahren würde, dann könnten doch Lackschäden nicht an meinem, sondern nur an anderen Autos auftreten ...

  • Quator94
    Reaktionen
    1
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    • 30. August 2017 um 20:24
    • #931
    Zitat von Fahrbahnradler

    Hmmm. Also wenn ich den Einkaufswagen wild stehenlassen und wegfahren würde, dann könnten doch Lackschäden nicht an meinem, sondern nur an anderen Autos auftreten ...

    Der Einkaufswagen wird auf dich warten und wenn du eine Woche später wieder dort einkaufst wird er sich bei dir rächen :evil:

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 31. August 2017 um 09:36
    • #932

    Die anderen Autos sind mir egal, aber mein heilig's Blechle? Na, da schiebe ich den Wagen lieber schnell weg!

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 13:43
    • #933

    Hallo zusammen,

    dann möchte ich mal hiermit meinen Einstand geben.

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 31. August 2017 um 14:23
    • #934

    Willkommen im Forum!

    Schönes Schilda!

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 14:32
    • #935

    Und noch zwei:

    150m weiter auf der linken Straßenseite dann das:

    Wenn man auf der rechten Seite bleibt, ist übrigens alles frei

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 31. August 2017 um 14:54
    • #936

    So weit kommt's auch noch, wegen so eines fragwürdigen Schildes den linken Gehweg* zu beradeln! Bei Tempo 30 würde ich mal schön auf der rechten Fahrbahnseite bleiben.

    Lustig auch die Ankündigung des beschrankten Bahnübergangs mit einem Verkehrszeichen, das nicht nur verdreht, sondern auch veraltet ist. :whistling:

    * oder soll das da ein Radweg sein?

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 15:12
    • #937

    Auf die Idee, Radfahrer auf der Straße fahren zu lassen, kommt hier keiner. Hier werden Radfahrer auf den Seitenstreifen geschickt, egal, welches Verkehrsaufkommen besteht oder wie der Weg beschaffen ist und egal, ob auf der rechten oder linken Straßenseite. Wir haben hier noch viel Arbeit vor uns, damit sich grundlegend etwas ändert.

    Immerhin habe ich seit heute einen Kontakt zu einem zuständigen Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung. Ich hatte über ein Meldeportal der Stadt testweise darauf hingewiesen, dass die Benutzungspflicht an der unten gezeigten Stelle unzulässig ist. Hier soll man stadteinwärts auf der linken Seite fahren, stadtauswärts besteht keine Benutzungspflicht. Immerhin wurde mir heute zugesagt, dass dort die Benutzungspflicht aufgehoben wird und ich hoffe, dass man mit den Leuten von der Stadt auch über die ganzen anderen Punkte reden kann (wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen...)

    Würde man sich hier an die Benutzungspflicht halten, würde man sich direkt hinter der Bahnunterführung nach einer scharfen Linkskurve in folgender Situation wiederfinden:

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 31. August 2017 um 15:49
    • #938
    Zitat von Yeti

    Und noch zwei:

    150m weiter auf der linken Straßenseite dann das:

    Wenn man auf der rechten Seite bleibt, ist übrigens alles frei

    »It's just a jump to the left / and a step to the right« ...

  • Yeti
    Reaktionen
    5.177
    Punkte
    32.697
    Beiträge
    5.396
    Wohnort
    Stade
    • 31. August 2017 um 16:14
    • #939

    Hab noch einen: Wer hier arbeitet, MUSS mit dem Auto kommen (oder mit dem Hubschrauber)

    Oder das Schild gilt nur für den linksseitigen Weg für die letzten Meter bis zur Straße?

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 31. August 2017 um 17:01
    • #940

    Ist das Privatgrund? Das Schild sieht so...ehm..seltsam aus. Und die Straße führt ja nur vor dieses Tor, oder?

    • 1
    • 46
    • 47
    • 48
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern