1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 179
  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 14:43
    • #421

    Dieses VZ würde auch auch gut zu dem Hamburger Design-"Radweg" in der Eulenstraße passen (wie auch Lobuschstraße / Paul-Nevermann-Platz) . . .

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 29. Juni 2015 um 15:02
    • #422

    Wie ist es denn gemeint? ?(

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 15:12
    • #423
    Zitat von Kampfradler

    Wie ist es denn gemeint?

    Du meinst das VZ? Ausprobieren :rolleyes:
    Am besten beim nächsten Regen die Ehrenbergstraße geradeaus über die Max-Brauer-Allee bis zur Museumstraße den "Radweg" benutzen, und Du weißt, wie es gemeint ist ;)

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 29. Juni 2015 um 15:15
    • #424
    Zitat von Forumteilnehmer

    Du meinst das VZ?

    Ja - aber das VZ, das Philip.J gepostet hat. Du kamst mir leider dazwischen... ;)

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 29. Juni 2015 um 15:35
    • #425
    Zitat von Philip.J

    Obwohl es gar nicht so gemeint ist, wie es dort steht :D
    Gesehen in Wolgast (MV).

    Dann würde ich die 30er-Zone weiter rechts nehmen, die ohne Beschränkung auskommt. :P

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Phil
    Reaktionen
    210
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    325
    • 29. Juni 2015 um 15:44
    • #426

    Damit sollen wohl Geisterradler auf dem in Fahrtrichtung links vorhandenen baulichen Radstreifen unterbunden werden, nicht das Einfahren in die T30 Zone.

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 29. Juni 2015 um 15:49
    • #427

    Im Einflussgebiet einer Straßenverkehrsbehörde, die dermaßen Kompetenz bei der Beschilderung beweist, wäre mir wahrscheinlich anhaltend diffus unwohl, so lange ich mich im Straßenverkehr bewege.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • rantanplan
    Reaktionen
    10
    Punkte
    885
    Beiträge
    169
    Wohnort
    Bochum
    • 29. Juni 2015 um 15:53
    • #428

    Das ist in Neuss die standardmäßige Beschilderung um Geisterradeln zu unterbinden. Zugegeben nicht in 30er Zonen, aber ansonsten sehr beliebt.

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 16:02
    • #429
    Zitat von rantanplan

    Das ist in Neuss die standardmäßige Beschilderung um Geisterradeln zu unterbinden. Zugegeben nicht in 30er Zonen, aber ansonsten sehr beliebt.

    Ist auch in München sehr populär

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 29. Juni 2015 um 16:07
    • #430

    Das von Dir gezeigte Beispiel in der Zeppelinstraße halte ich mindestens für widersprüchlich und nichtig.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 16:38
    • #431

    noch eins aus der blau/weiß-Metropole

    Bilder

    • DSC_2367a.jpg
      • 128,1 kB
      • 429 × 285
      • 255
  • UliB
    Reaktionen
    332
    Punkte
    2.557
    Beiträge
    443
    Wohnort
    Hamburg Altona-Nord
    • 29. Juni 2015 um 16:58
    • #432

    Und ich dachte immer in Deutschland hätten wir Rechtsverkehr... <X

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 17:13
    • #433
    Zitat von UliB

    Und ich dachte immer in Deutschland hätten wir Rechtsverkehr...

    in der Schweiz eigentlich auch

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 29. Juni 2015 um 17:34
    • #434
    Zitat von UliB

    Und ich dachte immer in Deutschland hätten wir Rechtsverkehr... <X


    Na ja, mit Einschränkungen. Auf Kreuzungen wird normalerweise voreinander* abgebogen, das ist sozusagen »Linksverkehr« ;)

    * Das gab es schon in der DDR, als in der BRD noch »umeinander« abgebogen werden musste. Als dann die BRD auf die Überschneidung der Fahrlinien verzichtete, durfte natürlich nicht gesagt werden, dass man von der DDR gelernt hatte, nein, man nannte es »amerikanisches Abbiegen«.

    Und Tante Vicky weiß:
    Das tangentiale (auch amerikanische) Linksabbiegen an Kreuzungen wurde von den Besatzungsmächten nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland eingeführt und war zuerst in der DDR in der Straßenverkehrsordnung festgeschrieben. 1992 wurde es auch in die gesamtdeutsche Straßenverkehrsordnung (für den Regelfall) als verpflichtend aufgenommen. Tangentiales Abbiegen bedeutet, dass zwei sich gegenüberstehende linksabbiegende Fahrzeuge voreinander abbiegen.

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 29. Juni 2015 um 18:00
    • #435
    Zitat von Forumteilnehmer

    noch eins aus der blau/weiß-Metropole

    Greinerberg, oder? Der Radweg an der Zeppelin ist auch super, insbesondere der entgegen der Einbahnstraße. Immerhin kann man bei einem Dooringversuch die Tür zufahren oder zutreten. :rolleyes:

  • fuechschen
    Reaktionen
    168
    Punkte
    2.158
    Beiträge
    390
    • 29. Juni 2015 um 18:29
    • #436
    Zitat von Spkr

    Im Einflussgebiet einer Straßenverkehrsbehörde, die dermaßen Kompetenz bei der Beschilderung beweist

    leben alle Menschen in Mecklenburg, es gibt da nur eine Enklave "Greifswald" die es etwas besser macht.

  • Phil
    Reaktionen
    210
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    325
    • 29. Juni 2015 um 19:01
    • #437
    Zitat von fuechschen

    leben alle Menschen in Mecklenburg, es gibt da nur eine Enklave "Greifswald" die es etwas besser macht.

    Schön wäre es. Greifswald ist ein wenig wie Klein-Münster.

    Frau Enders, die nette Dame im Tiefbau- und Grünflächenamt hält weiterhin lustig an fast jeder Hauptstraße an Radverkehrsanlagen fest, weil... ist ja irgendwie gefährlich. Diese Radverkehrsanlagen werden dann auch weiterhin lustig als gepflasterte Bürgersteigradwege gebaut mit einer Breite von 1,60m (z.B. Anklamer Straße), obwohl man dort kaum von einer "geringen Nutzung" ausgehen kann. Etwas weiter vorne auf der Anklamer Straße gibt es Schutzstreifen. Trotz dessen die Fahrbahn dort 8 Meter breit ist, nur jeweils mit 1,25m Breite, damit sich auch 2 Lkw begegnen können, ohne die Schutzstreifenmarkierungen überfahren zu müssen. Ergebnis? Bis zu 4 Fahrzeuge (2x Kraft + 2x mit Kraft betrieben) nebeneinander. Yippi ya yeah, Schweinebacke.

    Dann beschränkt man sich in Greifswald aber auch nicht darauf blaue Lollis nur rechts anzubringen, nein man findet an allen Ecken der Stadt links Benutzungspflichten oder zumindest linke Gehwegfreigaben. An 3 oder 4 Stellen sogar gleichzeitig links + rechts, wie auch immer man zwei sich widersprechende Anordnungen befolgen soll. Das führt dann auch gerne mal zu 50% Geisterradfahrern und wenn man denen nicht auf den Gehweg ausweicht und stattdessen leicht links im Radweg die Spur hält, dann wird teilweise noch akustisch angepöbelt. Ein guter Teil der Geisterradfahrer sieht sich also sogar im Recht. Naja bei dem Hü und Hott teilweise nachzuvollziehen.

    Bleibt am Ende leider nur die gute Radfahrerquote übrig, mit Geschmäckle.

    Dem ist Stralsund ein paar Jahre voraus. Dort wurden vor etwa 4 Jahren nahezu alle Benutzungspflichten aufgehoben. Innerorts gibt es dort derzeitig nur noch 2 Straßen mit benutzungspflichtigen Radwegen, die beiden vierspurigen (Heinrich-Heine-Ring und Tribseer Damm / Frankenwall). Am letzten Abschnitt nage ich gerade, da ging letzte Woche, nach einem sehr schwachen und fehlerhaften Ablehnungsbescheid, der Widerspruch raus.

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 29. Juni 2015 um 19:19
    • #438
    Zitat von timovic

    Greinerberg, oder?

    :thumbup:

  • Wahl-HHer
    Reaktionen
    417
    Punkte
    4.252
    Beiträge
    752
    Wohnort
    Hamburg
    • 1. Juli 2015 um 13:37
    • #439

    Ist zwar eigentlich ne Baustelle, aber in dieser Art und Weise find ich es eher lustig.

    Wie auf dem ersten Bild zu erkennen, belegt die Baustelle die gesamte Breite des Gehweges.

    Aber an der Absperrung hängt trotzdem [Zusatzzeichen 1012-32] .

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.468
    Punkte
    34.978
    Beiträge
    6.080
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 1. Juli 2015 um 15:38
    • #440

    Und Du bist nicht abgestiegen und hast Dein Fahrrad auf der Fahrbahn geschoben? Also wirklich - dabei hatte sich die Baufirma doch wohl genau das vorgestellt!

    • 1
    • 21
    • 22
    • 23
    • 179

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche