1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radfahren
  4. Medienhinweise
  5. Archiv
  6. 2020

Medienhinweise

  • Panke
  • 20. Januar 2014 um 09:12
  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 4. März 2015 um 13:04
    • #1.321

    Zwar kein "Medienhinweis" aber in der Sache irgendwie dazu passend. Das VZ 315 ist nicht zu übersehen, trotzdem parken sämtliche Autos so, wie sie es für besser halten. Der Polizei ist es egal... :cursing:

    Bilder

    • Grandweg_HH-Lokstedt.jpg
      • 218,54 kB
      • 1.200 × 551
      • 363

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 5. März 2015 um 08:44
    • #1.322
    Zitat von Kampfradler

    Zwar kein "Medienhinweis" aber in der Sache irgendwie dazu passend. Das VZ 315 ist nicht zu übersehen, trotzdem parken sämtliche Autos so, wie sie es für besser halten. Der Polizei ist es egal...

    Ich glaube das heißt "nicht verkehrsbehindernd" parken ;)

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 5. März 2015 um 10:11
    • #1.323

    Was nichts anderes hieße, als dass die Polizei verkehrsbehinderndes Parken per VZ 315 anordnet.

    Wobei das ja nicht unüblich ist:

    Bilder

    • Münsterstr._HH.jpg
      • 278,53 kB
      • 1.500 × 1.000
      • 375
    • Offakamp_HH.jpg
      • 196,71 kB
      • 1.500 × 1.000
      • 348

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Gerhart
    Reaktionen
    2.137
    Punkte
    21.822
    Beiträge
    3.848
    Wohnort
    HH-Lokstedt
    • 5. März 2015 um 11:26
    • #1.324

    Und was kann nun die Polizei dafür, wenn da jemand lustige Kästen aufstellt oder der Baum plötzlich zu wachsen beginnt? ;)

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 5. März 2015 um 13:43
    • #1.325

    Ähem..., das VZ 315 wurde etwa vor zwei jahren aufgestellt. Der kasten steht seit über 40 jahren schon dort.
    Der Baum wurde natürlich erst gepflanzt, nachdem das Schild schon lange da war... ;)

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 8. März 2015 um 10:12
    • #1.326

    http://br.de/s/1d87zaK
    "Radeln im Vollrausch".

    Interessanter Beitrag aus der besten Sendung im BR. Zu sehen sind u.a. aus der Onboardperspektive die berüchtigte Lindwurmstraße (Vorfahrt nehmen, riskantes Rechtsüberholen über den Gehweg mangels Breite) und bei mir vor der Tür ist auch ein kurzer Ausschnitt entstanden (Stau mit rechts vorbei fahrenden Radfahrern).

  • Fahrbahnradler
    Reaktionen
    4.472
    Punkte
    35.017
    Beiträge
    6.087
    Wohnort
    Hamburg-Langenhorn
    • 8. März 2015 um 20:28
    • #1.327

    Ich habe das sogar ohne Untertitel und Synchronisation verstanden! Luja sog i!

  • Verkehr(t)
    Reaktionen
    163
    Punkte
    2.648
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Hamburg
    • 9. März 2015 um 13:02
    • #1.328

    Neues Radwege-Meldesystem in Wandsbek eingeführt
    Um sich ein möglichst umfassendes Bild über die Situation der Fahrradwege zu machen, hat der Bezirk nun die Seite http://www.fahrrat-wandsbek.de/ freigeschaltet. Auf einer Karte können die Nutzer marode Fahrradwege eintragen und dem Bezirk so die kritischen Punkte melden.


    Da werde ich demnächst mal ein paar Sachen eintragen.

  • APF
    Reaktionen
    275
    Punkte
    3.850
    Beiträge
    710
    • 10. März 2015 um 06:41
    • #1.329

    Erinnert mic an Dachau hier: da wurde auch eine Radwegkarte der Stadt verteilt mit der Bitte man möge doch "vergessene" Wege nachmelden.

    Müssten die Radwege nicht per Verordnung regelmäßig überprüft werden? Aber "regelmäßig" kann wohl auch einmal alle hundert Jahre sein.

  • fuechschen
    Reaktionen
    168
    Punkte
    2.158
    Beiträge
    390
    • 10. März 2015 um 10:39
    • #1.330
    Zitat von APF

    Müssten die Radwege nicht per Verordnung regelmäßig überprüft werden?


    Ja theoretisch regelmäßig alle 2 Jahre. Hier bei uns macht man das für die Radwege nebenbei bei der Befahrung der Straßen im Auto sitzend mit. Da wird dann sofort bemerkt, wo die Radfahrer den KFZ Verkehr behindern würden :evil: und damit auf den Gehweg/Seitenstreifen usw gehören.

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 10. März 2015 um 18:43
    • #1.331

    http://youtu.be/OSFHsuNdYjA
    Brussels Bike Jungle

    :thumbup:
    Könnte man so in jeder deutschen Großstadt nachdrehen.

  • Morchel
    Reaktionen
    3
    Punkte
    663
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Hannover
    • 10. März 2015 um 20:53
    • #1.332

    Am besten fand ich wo er gegen Ende das Rad über den Zaun hob. : D

  • KleverRadfahrer
    Reaktionen
    928
    Punkte
    5.803
    Beiträge
    956
    • 11. März 2015 um 10:03
    • #1.333

    Erinnert mich an den Amerikaner, der mit einem sehr ähnlichem Video seine Strafe wegen nicht Nutzung des unnutzbaren Radweges wieder haben wollte. Werden derartige Videos jetzt Mode?

    Doomsday: It's nature's revenge for what we've done (Chris Pohl)

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 11. März 2015 um 11:34
    • #1.334

    Schade nur, dass er nicht auch konsequent gegen die Autos und Motorräder gefahren ist... ;)
    Wie viele Fahrräder er wohl so verschleißt?
    Wenn es nicht so bitter ernst wäre, könnte ich herzhafter darüber lachen. ;(

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.455
    Punkte
    11.055
    Beiträge
    1.884
    • 11. März 2015 um 11:56
    • #1.335

    Einen Radweg, der direkt auf einen wenigstens 50 Jahre alten Baum zuführt und nicht um ihn herum, kann ich mir in D dann doch nicht vorstellen. Das kann aber auch an meiner begrenzten Phantasie liegen. Die Szene, in der das Rad über das Gatter gehoben wird, finde ich auch am besten.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 11. März 2015 um 13:14
    • #1.336
    Zitat von Kampfradler

    Schade nur, dass er nicht auch konsequent gegen die Autos und Motorräder gefahren ist...

    Tja, wegen Sachbeschädigung, aber hätte sich gut gemacht auf dem Video . . .

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.492
    Beiträge
    12.112
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 11. März 2015 um 13:29
    • #1.337

    SPIEGEL ONLINE wundert sich, dass die modernen Assistenzsysteme im Auto noch immer Probleme mit der Erkennung von Verkehrsschildern haben:

    Das Fazit merkt an, dass Kraftfahrer, die sich auf solche Systeme verlassen, ihren Führerschein riskieren könnten.

    Ich denke mir eher, dass es noch ganz andere Probleme geben könnte, wenn sich jemand vorlesen lässt, ob er sich momentan innerhalb geschlossener Ortschaften befindet oder auf der Landstraße den Unterschied zwischen 100 und 70 Kilometern pro Stunde nicht geregelt bekommt.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 11. März 2015 um 13:41
    • #1.338
    Zitat von Peter Viehrig

    Einen Radweg, der direkt auf einen wenigstens 50 Jahre alten Baum zuführt und nicht um ihn herum, kann ich mir in D dann doch nicht vorstellen.


    Geht anstatt eines Baumes auch so etwas hier...?

    Geesthacht liegt in D. Übrigens war dieser "Radweg" bis vor gar nicht langer Zeit "aus Sicherheitsgründen" noch benutzungspflichtig!

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 11. März 2015 um 13:48
    • #1.339
    Zitat von Peter Viehrig

    Einen Radweg, der direkt auf einen wenigstens 50 Jahre alten Baum zuführt und nicht um ihn herum, kann ich mir in D dann doch nicht vorstellen. Das kann aber auch an meiner begrenzten Phantasie liegen.


    Na gut. 50 Jahre alt sind die Bäume nicht...

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.455
    Punkte
    11.055
    Beiträge
    1.884
    • 11. März 2015 um 14:49
    • #1.340

    Ok, der zweite Fall bekommt in "meiner speziellen Kategorie" einen halben Punkt, weil der Baum noch die Chance hat, den gesamten Radweg zuzuwachsen, auch wenn das noch 200 Jahre dauern wird. 8)
    Ich meine schon diesen Sonderfall, daß man auf dem Radweg selbst nicht mehr ausweichen kann, einfach weil auf seiner gesamten Breite ein solcher Baum steht. Das ist schon sehr schräg...

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

Ähnliche Themen

  • YouTube-Highlights

    • Malte
    • 23. März 2014 um 04:21
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Fundstücke der Woche

    • DMHH
    • 29. September 2015 um 09:32
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Woche 3 vom 16. bis zum 22. Januar 2017

    • Malte
    • 16. Januar 2017 um 12:10
    • 2017
  • Woche 2 vom 9. bis zum 15. Januar 2017

    • Malte
    • 9. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  • Woche 1 vom 2. bis zum 8. Januar 2017

    • Malte
    • 2. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20