1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radfahren
  4. Medienhinweise
  5. Archiv
  6. 2020

Medienhinweise

  • Panke
  • 20. Januar 2014 um 09:12
  • 1
  • 39
  • 40
  • 41
  • 95
  • foobar
    Reaktionen
    478
    Punkte
    3.228
    Beiträge
    532
    • 24. August 2014 um 07:27
    • #781
  • foobar
    Reaktionen
    478
    Punkte
    3.228
    Beiträge
    532
    • 24. August 2014 um 07:29
    • #782
    Zitat von Gerhart

    Falscher Link?


  • Carsten
    Reaktionen
    6
    Punkte
    516
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Hamburg
    • 24. August 2014 um 09:24
    • #783
    Zitat von Kampfradler

    Die erlaubten 50 Km/h sind nicht mehr, als eine theoretische Zahl - außer nachts, aber da würde ich schon aus anderen Gründen Tempo 30 anordnen.


    Nicht zu vergessen ist, dass eine Überschreitung der erlaubten 50 km/h um 10-20% i.d.R. als normal und üblich angesehen werden.

    Der 24-Stunden-Blitzmarathon am 10.10.2013 hat eindrucksvoll gezeigt, das selbst die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Lage ist den Verkehr flüssiger und sicherer zu gestalten.

    Ich kenne niemanden, der an dem Tag mehr Zeit für die übliche Wegstrecke gebraucht hat und das Fahren nicht als angenehmer, entspannter und flüssiger empfunden hat. Trotzdem ist das aber natürlich alles nur Schikane, Abzockerei und Tempo 30 geht natürlich gar nicht.

  • Explosiv
    Reaktionen
    1.247
    Punkte
    9.012
    Beiträge
    1.551
    • 24. August 2014 um 11:05
    • #784

    Hi
    nicht zu vergessen, dass zHG bedeutet, dass nur unter optimalen Bedingungen maximal so schnell gefahren werden darf. In der Praxis somit fast nie, wie zahlreiche Verurteilungen zu "nicht angepasster Geschwindigkeit" auch ohne Überschreitung der zHG zeigen.
    Das wird von denjenigen, die oft die Radler als StVo-Ignorant ansehen, gerne übersehen und besagter privater Toleranzspielraum von 10-20% mehr eingeräumt und ausgenutzt.

    Ich bemühe mich im Auto recht erfolgreich- dank Tempomat, igO die 50 einzuhalten. Kaum zu fassen, wie viele KFZler sich dadurch zu einer Sichtinspektion meines Kofferraums befleißigt fühlen. Was ich dann ignoriere. Jedenfalls habe ich dann so gut wie keinen in Sichtweite vor mir, jedoch etliche dicht hinter mir.

    bye
    Explosiv smilie_be_131.gif

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 24. August 2014 um 11:38
    • #785

    @ Gerhart: Guter Kommentar auf der Seite! :thumbup:

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.453
    Punkte
    11.008
    Beiträge
    1.876
    • 24. August 2014 um 12:06
    • #786
    Zitat von Gerhart

    Falscher Link?


    Ja, Entschuldigung. @foobar hat den richtigen nachgeliefert, danke.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • Gerhart
    Reaktionen
    2.137
    Punkte
    21.817
    Beiträge
    3.847
    Wohnort
    HH-Lokstedt
    • 24. August 2014 um 12:08
    • #787
    Zitat von Explosiv

    igO


    "In geschlossenen Ortschaften"?

    Auch wenn ich mit'm Auto auf Hauptstraßen regelmäßig zu schnell war, in 30er-Zonen bin ich dann aus Sicherheitsgründen meist "zu langsam" gefahren, das fanden die anderen Autofahrer auch nicht witzig :)

    Zitat von Kampfradler

    @ Gerhart: Guter Kommentar auf der Seite! :thumbup:

    Thx, dito!

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • Explosiv
    Reaktionen
    1.247
    Punkte
    9.012
    Beiträge
    1.551
    • 24. August 2014 um 18:52
    • #788

    Hi
    igO = innerhalb geschlossener Ortschaften

    bye
    Explosiv smilie_be_131.gif

  • Fredmann
    Reaktionen
    174
    Punkte
    2.104
    Beiträge
    381
    Wohnort
    Hamburg-Lokstedt
    • 24. August 2014 um 19:17
    • #789
    Zitat von Gerhart

    Ich bin so dämlich, das zu glauben
    Navigationsgeräte sollen dem Nutzer die schnellste Route vorschlagen. Wenn die Hauptstraße nur noch genauso schnell befahren werden kann wie eine Tempo-30-Zone, dann könnte der direkte Weg schneller sein, zumal es in Tempo-30-Zonen ja keine Ampeln gibt.


    Aber in Tempo-30-Zonen gilt "rechts vor links", was den "Verkehrsfluss" einschränkt. Da würde der geneigte Autofahrer doch eher die mehrspurige Hauptstraße bevorzugen.
    Die Lösung ist eine geschickte Ampelschaltung, dann ist man mit 30 Km/h auf grüner Welle genauso schnell wie mit 50 Km/h und Stop(p) an jeder roten Ampel.
    Man schaue sich mal auf Google-Maps / Routenplaner ein Strecke durch Hamburg an: Durchschnittsgeschwindigkeit gut 30, im Berufsverkehr weit unter 30. Und das, obwohl die Autler 50 fahren dürfen (und 60+ fahren).
    Das kann ich auch persönlich nachvollziehen: Arbeitsweg mit 30 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und bei 'ner Fahrt in die Innenstadt komme ich - dank RWBP und unzähligen Ampeln - auf ca. 17 Km/h.

  • Fredmann
    Reaktionen
    174
    Punkte
    2.104
    Beiträge
    381
    Wohnort
    Hamburg-Lokstedt
    • 24. August 2014 um 19:22
    • #790
    Zitat von Explosiv

    Ich bemühe mich im Auto recht erfolgreich- dank Tempomat, igO die 50 einzuhalten. Kaum zu fassen, wie viele KFZler sich dadurch zu einer Sichtinspektion meines Kofferraums befleißigt fühlen. Was ich dann ignoriere.


    Ja, die schauen einen an, als wäre man ein Außerirdischer: "Der darf 50 fahren und fährt nur 50... 8o "
    Gleicher Effekt, wenn man als Autofahrer nicht mit Vollgas an der grün werdenden Ampel losfährt, nur um 100 Meter weiter an der roten Ampel eine Vollbremsung zu machen... :S

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 24. August 2014 um 19:37
    • #791
    Zitat von Fredmann

    Gleicher Effekt, wenn man als Autofahrer nicht mit Vollgas an der grün werdenden Ampel losfährt, nur um 100 Meter weiter an der roten Ampel eine Vollbremsung zu machen...


    Eine stark verbreitete Krankheit und nach meiner unmaßgeblichen Meinung ein Zeichen von überdurchschnittlich großen Hohlräumen im Gehirn... ;(

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.453
    Punkte
    11.008
    Beiträge
    1.876
    • 24. August 2014 um 21:26
    • #792

    Wer ihn liest, kann ja mal berichten:

    FOCUS - Deutschland einig Fahrradland

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • DanielDD
    Reaktionen
    25
    Punkte
    575
    Beiträge
    110
    Wohnort
    Dresden
    • 25. August 2014 um 00:15
    • #793
    Zitat von Fredmann

    Gleicher Effekt, wenn man als Autofahrer nicht mit Vollgas an der grün werdenden Ampel losfährt, nur um 100 Meter weiter an der roten Ampel eine Vollbremsung zu machen...

    Das wiederum nervt mich aber auch als Radfahrer (im Mischverkehr), da durch solche Leute ein unnötig langer Rückstau entsteht, bei dem der hintere Teil nicht mehr durch kommt und die nächste Ampelphase abwarten muss - und ja, ich stelle mich trotzdem meistens lieber dahinter als mit dem Erstplatzierten um ausreichend Platz zu kämpfen.

    Andererseits ist es immer witzig, wenn ich mit dem Fahrrad bereits bei 30 km/h bin während die Autofahrer so langsam den 1. Gang einlegen (sofern ich vorn oder auf einer eigenen Fahrspur bin) ;)

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 25. August 2014 um 11:42
    • #794

    Und noch einmal aus dem Hamburger Senat das "Bekenntnis", man wolle "deutlich weniger Autoverkehr" in der Stadt. Nach Senator Horch "appelliert" nun auch Senatorin Jutta Blankau (SPD): " Wir alle sollten das Auto in einem Ballungsraum wie Hamburg nur noch benutzen, wenn es wirklich nicht anders geht. Denn ein Großteil der Belastung der Luft und des Lärms geht auf den Individualverkehr zurück."

    Ebenso könnte man an Google oder Facebook appellieren, doch bitte nur die Daten zu sammeln, die wirklich notwendig sind. Maßnahmen, die tatsächlich bewirken könnten, dass mehr Menschen auf's Auto - oder zumindest dessen exzessive Benutzung - verzichten, gibt es, wie nicht anders zu erwarten, keine. Ein weiteres Beispiel dafür, wie extrem weit Reden und Handeln beim Hamburger Senat auseinander liegen... :thumbdown:

    Solche Appelle werden nicht einen autoverliebten übergewichtigen faulen Sack Menschen dazu bewegen, seinen fetten Arsch sich auch mal auf eine gesündere, umweltschonendere Art von A nach B zu bewegen. Lieber vermodert er bei endlosen Staumeldungen Musik und Coffee to sit go und laufendem Motor in seinem finanzierten, subventionierten und übermotorisierten SUV.

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Michael
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.531
    Beiträge
    488
    • 25. August 2014 um 12:06
    • #795

    Dann könnte man ja zwischen Sternbrücke und Pferdemarkt dem Radverkehr mal den nötigen Platz geben. Stattdessen soll da saniert werden und ALLES BEIM ALTEN bleiben.

  • APF
    Reaktionen
    275
    Punkte
    3.850
    Beiträge
    710
    • 25. August 2014 um 12:51
    • #796

    Kennt jemand die Konferenz der Tiere? Die alte Verfilmung, nicht den neuen Schei**?

    "Die Konsequenz der Konferenz ist .. bla...blabla..blabla...blabla..blabla...blablabla...blabla..."

    Oder, um mit Volker Pispers zu reden: Hohle Phrasen.

  • fuechschen
    Reaktionen
    168
    Punkte
    2.158
    Beiträge
    390
    • 26. August 2014 um 12:25
    • #797

    Vorsicht, Satiere!!
    Die Welt:
    Mit extrem normwidrigem Verhalten löste ein Radfahrer in Berlin ein Höllen-Chaos aus: Er schob sein Gefährt über den Bürgersteig.

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 26. August 2014 um 12:33
    • #798
    Zitat von fuechschen

    Vorsicht, Satiere!!

    Wenn der Gehweg so voll gewesen wäre hätte der Fußgänger sein Rad am rechten Fahrbahnrand schieben müssen, damit andere Fußgänger durch sein Fahrzeug nicht gefährdet worden wären . . . (§25 StVO)

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 26. August 2014 um 19:23
    • #799

    Bezeichnend, dass man bei der Welt Satire mehr als deutlich als solche kennzeichnen muss :thumbup: .

  • Michael
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.531
    Beiträge
    488
    • 27. August 2014 um 10:53
    • #800

    Ein Lob auf den Postillion ;)

    • 1
    • 39
    • 40
    • 41
    • 95

Ähnliche Themen

  • Fundstücke der Woche

    • DMHH
    • 29. September 2015 um 09:32
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • YouTube-Highlights

    • Malte
    • 23. März 2014 um 04:21
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Woche 3 vom 16. bis zum 22. Januar 2017

    • Malte
    • 16. Januar 2017 um 12:10
    • 2017
  • Woche 2 vom 9. bis zum 15. Januar 2017

    • Malte
    • 9. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  • Woche 1 vom 2. bis zum 8. Januar 2017

    • Malte
    • 2. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern