Radverkehrserziehung Bayern - Youtube

  • Hallo zusammen,

    kürzlich bin ich über eine Videoreihe der bayerischen Polizei (gefördert von der Landesregierung) gestolpert. Erster Gedanke: eigentlich super, dass sie den ohnehin digitalaffinen Kids Verkehrserziehung auch auf diesem Weg näherzubringen versuchen.

    Aber so manche Inhalte erzeugen bei mir dann Stirnrunzeln. Gleich im ersten Video, in der zweiten Minute: das Fahrrad wird immer auf der Antriebsseite geschoben - wie bitte? Leider sieht man ja den Vorgang nicht von Beginn an, die Verrenkungen der Polizistin zum Einklappen des Mittelständers auf der üblicherweise linken Seite hätten mich interessiert. Anschließend wird erklärt, dass man von einem Grundstück nicht auf die Straße einfährt, sondern das Fahrrad erst auf die Fahrbahn stellt und dann vom Fahrbahnrand aus anfährt.

    Auch z.B. die Manöver zum Linksabbiegen finde ich "interessant"... wie finden wir sowas?

  • "am rechten Fahrbahnrand" = in der Gosse, beim Handzeichen zum Rechtsabbiegen schwenkt die Hand so etwa einen Dreiviertelmeter im Luftraum über dem fiktiven Hochbord, und das Hinterrad eiert teilweise rechts von der Linie herum.

    Erbarmung.

    Und warum wird ein Kind von einer voll bewaffneten Polizistin dargestellt? Hätten die nicht zumindest die Wumme weglassen können?