Hihi, jetzt wird mir klar, wie es zum Prädikat "fahrradfreundliche Stadt" kommt: Die Polente radelt mit und passt auf. 
Knapp zwei Dutzend Menschen - Juroren, Stadträte, Verwaltungsmitarbeiter und Bürgermeisterin Habenschaden - machen am Donnerstagnachmittag den Praxistest auf Rädern.
[...]
An diesem Nachmittag benehmen sich die Autofahrer weitgehend friedlich, was vielleicht auch an den drei radelnden Polizisten liegt, die jetzt jede Querstraße blockieren, an der die Gruppe vorbeikommt.
					München fahrradfreundlich - wie geht das denn?
					
			Die Stadt wird für ihr Bestreben ausgezeichnet, die Infrastruktur für Fahrradfahrer zu verbessern - doch es gibt noch viel zu tun.
					www.sueddeutsche.de
				 
		 
		
		
	![Zeichen 251 [Zeichen 251]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-251.png) - Schild stand. Letztlich ist er dann doch reingefahren, kurz vor mir. Keine 20 Meter weiter kam ihm ein LKW entgegen und nix ging mehr. Wenn jetzt jemand das Cabrio mit einer gezielten Sprengung "entsorgt" hätte und dem Dödel 100.000 Euro auf die Rechnung geschrieben hätte, wär das voll mein Tag gewesen.
 - Schild stand. Letztlich ist er dann doch reingefahren, kurz vor mir. Keine 20 Meter weiter kam ihm ein LKW entgegen und nix ging mehr. Wenn jetzt jemand das Cabrio mit einer gezielten Sprengung "entsorgt" hätte und dem Dödel 100.000 Euro auf die Rechnung geschrieben hätte, wär das voll mein Tag gewesen.