1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehrsforum
  4. Dies & Das

Schrauber-Thread

  • Pankowitz
  • 17. April 2020 um 10:37
  • KAcyc
    Reaktionen
    357
    Punkte
    4.082
    Beiträge
    745
    Wohnort
    Weingarten (Baden)
    • 25. Februar 2021 um 10:47
    • #121

    Bei den französischen Ventilen habe ich meist eher das umgekehrte Problem. Dunlop ist schon zu dick für das Loch in der Felge, und das Sklaverand-Ventil ist so lang geraten, dass ich es kaum zwischen Felge und Mantel bekomme.

    Wenn der Reifen platt ist, kann man vielleicht von der Außenseite her das Ventil weiter aus dem Loch drücken, das reicht bei mir meist schon, um die Pumpe festzubekommen. Da es an Tankstellen und bei mir daheim nur Pumpen für Autoventile gibt, habe ich immer so einen Adapter einstecken, der könnte auch schon helfen:

  • Nbgradler
    Reaktionen
    844
    Punkte
    7.189
    Beiträge
    1.260
    • 25. Februar 2021 um 13:25
    • #122

    Danke euch beiden. So ein Ding hab ich auch im Geldbeutel - mal sehen ob es reicht das Ventil "festzuhalten". Kostet wenigstens genau gar nix.

    Festhalten wäre sicherlich eine Option - dazu braucht es aber zwei. Bin zu ungeschickt die Pumpe einhändig auf das Ventil zu fieseln, solange die Speichen derart nah zusammen sind.

  • MTL
    Reaktionen
    255
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    500
    • 25. Februar 2021 um 15:10
    • #123

    Wäre es nicht am einfachsten, den Schlauch zu wechseln, um dann für alle vier Räder die selbe Handhabung zu haben?

    Ansonsten gibt es ja noch spezielle Pumpenköpfe bzw. -adapter für Scheibenräder mit beengten Verhältnissen rund um das Ventil:

    https://www.lambda-racing.de/product-page/v…ter-scheibenrad

  • Nbgradler
    Reaktionen
    844
    Punkte
    7.189
    Beiträge
    1.260
    • 25. Februar 2021 um 15:44
    • #124
    Zitat von MTL

    Wäre es nicht am einfachsten, den Schlauch zu wechseln, um dann für alle vier Räder die selbe Handhabung zu haben?

    Bestimmt. Ich mag nur eigentlich keinen Schlauch wegwerfen der noch gut ist, nur bescheuert zu handhaben. Und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mein "da gebe ich eher 15€ für einen widerverwendbaren Adapter aus" nachhaltiger ist oder nicht. Wahrscheinlich nicht. Naja, erster Versuch wird eh KAcycs Adapter.

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.502
    Beiträge
    12.114
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 20. März 2021 um 21:05
    • #125

    Mein Trenga GLS 7.5 ist mit Schutzblechen mit der Bezeichnung „SKS Bluemels 35mm“ ausgestattet. Die Streben dieser Schutzbleche sind mit schwarzen, etwa zwei Zentimeter langen Schutzkappen befestigt, von denen ich die untere rechte am Vorderrad regelmäßig mit dem Fuß abtrete. Und wenn dann erst einmal die eigentliche Strebe dort durch lugt, dauert es nicht lange, bis ich mir wiederum den Unterschenkel dort aufkratze.

    Meine bisherige Quelle an Schutzkappen ist mit dem Umzug nach Lüneburg leider versiegt und ich finde im Netz keine passenden.

    Diese hier scheinen zu kurz und offenbar eine „alte Version“ zu sein. Hat jemand einen Tipp, wo ich passende Kappen herbekomme — abgesehen davon, erst einmal eine vom Hinterrad nach vorne zu tauschen?

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.455
    Punkte
    11.060
    Beiträge
    1.885
    • 20. März 2021 um 21:47
    • #126

    Wäre es nicht sinnvoller, stattdessen das ganze Befestigungssystem zu ändern? Und wenn Dir das regelmäßig passiert, wie Du schreibst, dann deutet das für mich auf eine grundsätzlich unpassende Geometrie des Rades hin.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • Wahl-HHer
    Reaktionen
    417
    Punkte
    4.257
    Beiträge
    753
    Wohnort
    Hamburg
    • 20. März 2021 um 23:36
    • #127

    Ich habe die selben Schutzbleche und die Streben einfach soweit wie möglich gekürzt (kurz über diesem Blechstreifen).

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.502
    Beiträge
    12.114
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 20. März 2021 um 23:44
    • #128
    Zitat von Peter Viehrig

    Wäre es nicht sinnvoller, stattdessen das ganze Befestigungssystem zu ändern? Und wenn Dir das regelmäßig passiert, wie Du schreibst, dann deutet das für mich auf eine grundsätzlich unpassende Geometrie des Rades hin.

    Hmm, das mit der Geometrie dachte ich auch schon mal, aber eigentlich passiert es mir nur beim Losfahren an der Ampel, wenn ich den rechten Fuß auf den Boden stelle und beim Anfahren das Vorderrad ungünstig wackelt — meine Ungeschicklichkeit besorgt den Rest und Zack ist das Ding abgetreten.

  • Wahl-HHer
    Reaktionen
    417
    Punkte
    4.257
    Beiträge
    753
    Wohnort
    Hamburg
    • 21. März 2021 um 00:05
    • #129

    Mit der Fußspitze bin ich da auch ab und an Mal beim Losfahren rangekommen, aber ich glaube noch nie mit dem Unterschenkel. :/

  • Malte
    Reaktionen
    4.627
    Punkte
    74.502
    Beiträge
    12.114
    Einträge
    17
    Wohnort
    Lüneburg
    • 21. März 2021 um 00:31
    • #130
    Zitat von Wahl-HHer

    Mit der Fußspitze bin ich da auch ab und an Mal beim Losfahren rangekommen, aber ich glaube noch nie mit dem Unterschenkel. :/

    Ich kann das — die vielen Schrammen aus dem letzten Sommer mögen mein Zeuge sein.

  • Julius
    Reaktionen
    845
    Punkte
    6.945
    Beiträge
    1.210
    Einträge
    1
    • 21. März 2021 um 00:34
    • #131

    Ich glaube, du hast die hier verbaut:

    https://www.rosebikes.de/sks-germany-fi…ticle_size=6075

  • delli
    Reaktionen
    53
    Punkte
    368
    Beiträge
    62
    Wohnort
    fast an der Nordseeküste
    • 21. März 2021 um 09:32
    • #132

    Moin, ich würde den 3 D Drucker benutzen, dann gibt es Nachschub wenn man ihn braucht. Außerdem kann man sie entsprechend modifizieren.

    Gruß

  • DMHH
    Reaktionen
    3.633
    Punkte
    32.288
    Beiträge
    5.534
    Wohnort
    Jena
    • 21. März 2021 um 10:35
    • #133

    Feile nehmen!

    die Schutzkappen braucht es nur, weil die streben geschnitten werden und scharfe Kanten bleiben. die dann bei Fehlen der Schutzkappen hässliche Kratzer hinterlassen.

    Ich hatte mir sogar mal einen so tiefen cut im Schienbein damit zugefügt, dass ich direkt in KH weiterhin und kleinlaut nachfragte, ob man das bitte kurz nähen könnte. :/

    Der Arzt schaute dann drauf und fragte, ob er für die 3 Stiche eine Betäubungsspritze setzen sollte... wir einigten uns auf "neeee".

    Hab danach das Strebenende sauber rund gefeilt und mit Schleifpapier kleiner Körnung glatt gemacht.

    blöde arbeit, aber Schutzkappe brauchts nicht mehr.

  • Peter Viehrig
    Reaktionen
    1.455
    Punkte
    11.060
    Beiträge
    1.885
    • 21. März 2021 um 11:40
    • #134

    Ich würde da eher die Ursache beseitigen wollen:

    https://www.fahrrad.de/curana-clite-s…mm-M118928.html

    und das

    https://www.fahrrad.de/curana-strebenclip-M905665.html

    oder das

    https://www.fahrrad.de/curana-streben…hl-M905662.html

    gleich dazu betellen.

    ebayForumKopfverkl.jpg
    Peter Viehrig

    "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist."
    (Andreas Müller)

  • MTL
    Reaktionen
    255
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    500
    • 21. März 2021 um 11:55
    • #135

    Warum denn das komplette Schutzblech austauschen, wenn es grundsätzlich funktioniert?
    Wie schon von anderen geschrieben, müssen doch nur die Streben (3...4mm Draht) um rund 5mm gekürzt werden, damit das Ende nicht mehr über das Blech rausragt.

    Mit einem Draht-/Bolzenschneider geht das schneller als sich die Beiträge dazu durchzulesen. Sägen dauert einen Tick länger ...

  • Pepschmier
    Reaktionen
    1.037
    Punkte
    15.427
    Beiträge
    2.836
    Wohnort
    Fürstenfeldbruck
    • 21. März 2021 um 15:42
    • #136
    Zitat von Malte

    Diese hier scheinen zu kurz und offenbar eine „alte Version“ zu sein. Hat jemand einen Tipp, wo ich passende Kappen herbekomme — abgesehen davon, erst einmal eine vom Hinterrad nach vorne zu tauschen?

    Vielleicht ein kurzes Stück Schrumpfschlauch drauf föhnen? Dann das Ende umbiegen und mit einem Kabelbinder festzurren?

  • Pepschmier
    Reaktionen
    1.037
    Punkte
    15.427
    Beiträge
    2.836
    Wohnort
    Fürstenfeldbruck
    • 21. März 2021 um 16:05
    • #137

    Vollzug! Hab mir endlich die Tannus Armour https://www.rosebikes.de/tannus-armour-…%27+x+2.6+-+3.0 eingebaut. Was momentan an Rollsplit auf den sog. "Radwegen" rumliegt, ist hammermäßig. Auf der Fahrbahn - nichts davon.

    Nachdem ich jetzt meine E-Bike-Reifen auf 40mm-Tubelessready-Felgen zweimal gewechselt habe, weiß ich halbwegs, wie das geht, ohne sich selbst ins Krankenhaus zu bringen. Wenn alle Stricke reißen, kann ich bei unserm lokalen Fahrradladen als Aushilfs-Reifenwechsler anfangen. Die suchen ja angeblich händeringend nach Fahrradmechanikern. Toll, was Fahrradfahren an neuen, unerwarteten Perspektiven bringt.

  • geisterradler
    Reaktionen
    309
    Punkte
    2.244
    Beiträge
    379
    • 22. März 2021 um 16:09
    • #138
    Zitat von Peter Viehrig

    Ich würde da eher die Ursache beseitigen wollen:

    https://www.fahrrad.de/curana-clite-s…mm-M118928.html

    und das

    https://www.fahrrad.de/curana-strebenclip-M905665.html

    oder das

    https://www.fahrrad.de/curana-streben…hl-M905662.html

    gleich dazu betellen.

    Alles anzeigen

    Die Curanas sehen auch noch richtig gut aus!

  • geisterradler
    Reaktionen
    309
    Punkte
    2.244
    Beiträge
    379
    • 23. März 2021 um 11:34
    • #139

    So - jetzt bin ich mal auf die Garantieabwicklung bei Rose gespannt. Heute auf dem Weg zur Arbeit komische Geräusche - ebene Strecke, keine Schlaglöcher über die ich gefahren wäre oder sonst was. Zum Glück ist das nicht in einer kritischen Situation passiert - so bergab mit 70 wäre das deutlich unlustig gewesen. Ich hatte mich aus irgendwelchen Gründen heute morgen gegen Clickies entschieden... war gar nicht so schlecht die Idee.

  • DMHH
    Reaktionen
    3.633
    Punkte
    32.288
    Beiträge
    5.534
    Wohnort
    Jena
    • 23. März 2021 um 12:09
    • #140

    oh-ha! =O

    ist was passiert? Oder einfach nur schwammiges Fahrgefühl?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20