Ullie, bist du's? Ist vielleicht dein Account gekapert worden? Solche Laxheiten in der Terminologie sind wir von dir gar nicht gewohnt.
Nein, nein, ich bin's wirklich. Aber wirklich ist eben auch, dass nur sehr sehr wenige Radfahrer an den beispielhaft gezeigten Stellen auf die Fahrbahn wechseln würden. Und die wünschenswerte Bewusstseinsänderung erreicht man nicht durch den Hinweis, dass auf einer Fahrbahn auch noch andere Verkehre zugelassen sind als Autoverkehre. Ich hatte das weiter oben schon dargestellt: Wenn's neben einer Fahrbahn auch nur ansatzweise so was gibt, das danach aussieht, als sei es nicht komplett für Radfahrer verboten, dann wird dieses etwas von den meisten Radfahrern benutzt. Inklusive breite Bürgersteige oder solche auf denen nur wenige Fußgänger unterwegs sind.
Das ist ein Grund, warum der Begriff Autofahrbahn zutrifft, auch wenn es sich um eine Fahrbahn handelt. Ein anderer Grund ist, dass tatsächlich viele Fahrbahnen neben benutzungspflichtigen Radwegen bestehen. Das sind dann tatsächlich Autofahrbahnen, die nur ausnahmsweise auch von Radfahrern benutzt werden dürfen. Zuim Beispiel wenn sie in einer größeren Gruppe unterwegs sind.
 
		 
		
		
	 
															
		




![Zeichen 259 [Zeichen 259]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-259.png)
![Zusatzzeichen 1000-31 [Zusatzzeichen 1000-31]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1000-31.png) am
am ![Zeichen 240 [Zeichen 240]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-240.png) hängt.
 hängt.

![Zeichen 241-30 [Zeichen 241-30]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-241-30.png) . Da man auf ein
. Da man auf ein ![Zusatzzeichen 1012-31 [Zusatzzeichen 1012-31]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1012-31.png) verzichtet hat, sehe ich nicht, dass man dem gelben Umleitungsschild überhaupt folgen darf.
 verzichtet hat, sehe ich nicht, dass man dem gelben Umleitungsschild überhaupt folgen darf.![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png) am Behelfs-Gehweg hat man vermutlich aus dem selben Grund verzichtet wie in Gegenrichtung und das mit Erfolg: Es wird fleißig auf den 0,80m - 1,00m geradelt, anstatt auf der Fahrbahn gefahren. Zum Glück tut es ja nicht so doll weh, wenn man mit dem geisterradelnden Gegenverkehr zusammenstößt, weil der ja weiter vorne auf Schrittempo begrenzt ist.
 am Behelfs-Gehweg hat man vermutlich aus dem selben Grund verzichtet wie in Gegenrichtung und das mit Erfolg: Es wird fleißig auf den 0,80m - 1,00m geradelt, anstatt auf der Fahrbahn gefahren. Zum Glück tut es ja nicht so doll weh, wenn man mit dem geisterradelnden Gegenverkehr zusammenstößt, weil der ja weiter vorne auf Schrittempo begrenzt ist.![Zeichen 254 [Zeichen 254]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-254.png) und
 und ![Zusatzzeichen 1012-32 [Zusatzzeichen 1012-32]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1012-32.png) darunter. Erste Fortschritte sind erkennbar.
 darunter. Erste Fortschritte sind erkennbar. 
