Gibt es denn auch LKW-Gespanne bei denen der Anhänger mit eigenen Kameras ausgestattet ist, deren Aufnahmen auf ein zusätzliches Display übertragen werden kann?

Der Tote Winkel lebt
-
-
Erstens: Wozu? Ein Anhänger folgt berechenbar dem Zugfahrzeug. Auch wenn das für Anfänger oft nicht sofort klar ist, Anhängerfahren kann man lernen und das Verhalten ist klar. Beispielvideos unter Youtube gibt es genug (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=jhhqkHsGrsA ).
Zweitens: Der Anhänger ist in den Spiegeln des Zugfahrzeugs sichtbar. Wenn er das nicht mehr ist, dann ist irgendwas größeres schief gelaufen (Beispiele: https://www.youtube.com/watch?v=a2-mEw78Tjw ).
Und der technische Fortschritt bringt durchaus sinnvolle Anwendungen hervor. Ob sich diese finanziell lohnen ist oft eher fraglich (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=E1h_XCaL_f0 ), eine gute Idee wäre es aber oft allemal. Dort sollte dann der Gesetzgeber eingreifen. Auch wenn dir die StVO nicht gefällt (Beispiel: Schutzstreifen in Bargteheide geplant... ).
-
bin heute über diesen Faden gestolpert
https://twitter.com/Paragraph_…tatus/1152579867814350848
sehr eindeutige Bilder.
-
Zweitens: Der Anhänger ist in den Spiegeln des Zugfahrzeugs sichtbar.
Der schon, aber auch der Radler neben dem Anhänger?
Stell Dir vor der Stelle des Rechtsabbiegens eine leichte Linkskurve vor, schon isser futsch ...
Könnte meiner Meinung nach hier eine Rolle gespielt haben ...
Die Stelle war frisch eingeweiht und wurde prompt nachgebessert ...
S.a. hier #2273 und vier Beiträge später und noch mal 11 später für Lkw in Aktion ...
-
Einverstanden. Kamera am Hänger wäre dann eine echte Bereicherung.
Ich befürchte, im Fall eines zweiten LKW hinter dem Ersten wäre die Sichtbeziehung aber wieder unterbrochen. Manche Situationen müssen auf der Fahrbahn entschärft werden.
-
die Doppelgelenkbusse von VanHool, die noch vor einiger Zeit in Hamburg unterwegs waren, hatten eine Kamera hinter dem 2. Gelenk, so dass die lenkende Person dort keinen Super-Toten-Winkel hatte...
-
die Doppelgelenkbusse von VanHool, die noch vor einiger Zeit in Hamburg unterwegs waren, hatten eine Kamera hinter dem 2. Gelenk, so dass die lenkende Person dort keinen Super-Toten-Winkel hatte...
Diese Doppelgelenkbusse sind so lang, dass sie nur mit Sondergenehmigung fahren dürfen. Vielleicht sind die zusätzlichen Kameras eine entsprechende Auflage?
Für den Bus in diesem Video ist wohl auf jeden Fall so was nötig: https://m.youtube.com/watch?v=R3RghnwpPAI
-
Nun §56 StVZO schreibt vor
Zitat von STVZO(1) Kraftfahrzeuge müssen nach Maßgabe der Absätze 2 bis 3 Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug - auch beim Mitführen von Anhängern - alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann.
Wenn dies bei diesem Fahrzeug allein mit Spiegeln nicht möglich ist ...
-
Und immer wieder stößt man auf diese Pseudo-Experten-Sendungen, die über den "toten Winkel in einer Art und Weise aufklären, dass man niemals nie wieder es wagt, ein Rad zu besteigen, wenn man damit rechnen muss, dass ein LKW in der Nähe ist.
Zwar wird in dem Film über den Abbiegeassistenten berichtet, aber es wird nichts dazu gesagt und gezeigt, dass es mit dem Rampenspiegel, dem Weitwinkelspiegel und dem Frontspiegel ja auch heute schon ein ganz passables Abbiegeassistenten-System gibt, dass funktioniert, wenn der Fahrer alle Spiegel sorgfältig beachtet und vor allem laaaangsaaaaam abbiegt.
Überhaupt ist der ganze Film ziemlich Panne, denn es wird ein Horror-Crash-Szenario an das andere gereiht und stets stehen durch Unfälle zerfetzte Fahrräder im Mittelpunkt.
Aber die Krönung ist der Abschnitt mit dem toten Winkel gepaart mit der Light-Version der Filmmusik von Hitchcocks Psycho!
Siehe Minute 1:37 https://youtu.be/s22lNU5jXM4?t=97
In dem Film, "Steigende Unfallrisiken für Radfahrer - Wie kann Fahrradfahren sicherer werden?" hört sich das dann in Minute 2:25 bis 2:35 so an:
https://youtu.be/Lbb59lCX5XY?t=147 Im Hintergrund spielt eine Filmmusik mit einem beunruhigenden Tremolo.
Immerhin wird in dem Film deutliche Kritik an Hochbordradwegen geübt. Siehe Minute 4:05 https://youtu.be/Lbb59lCX5XY?t=248