1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radverkehr
  4. Radverkehrspolitische Diskussion

Lustige Schilder

  • jan pi sike tu
  • 23. Januar 2014 um 21:27
  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 6. Juni 2014 um 19:29
    • #121

    Von wo soll man eigentlich auf diesen Radweg auffahren? Der Belag vor der Absenkung ist doch ein Hinweis auf einen Gehweg?!

  • oliver
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 9. Juni 2014 um 16:18
    • #122
    Zitat von Malte

    Gehweg mit [Zeichen 240] und [Zusatzzeichen 1000-31] :


    LOL :D

  • DMHH
    Reaktionen
    3.632
    Punkte
    32.282
    Beiträge
    5.533
    Wohnort
    Jena
    • 15. Juni 2014 um 16:55
    • #123

    heute während der Sternfahrt erblickt:

    an dieser Stelle prangte heute diese lustige Kombination:
    497-2014-06-15-Neuh%C3%B6ferStra%C3%9Fe-e-jpg

    Ich muss also den gem. Fußradweg benutzen, darf es dann aber gleichzeitig auch nicht. Für gewöhnlich würd ich mich einen Käse um diese launige Schilderkombi kümmern - aber die Rennleitung war ja vor Ort. 8)
    Also hab ich mal nachgefragt, ob ich - wie viele viele andere Radfahrer das gerade machen - dort fahren dürfe oder nicht.
    Reaktion: "ja... also.. hmmm. Da wird wohl eine Baustelle geplant sein, darum ist das hier aufgestellt. Aber ich sehe keine Baustelle, also können Sie da ruhig langfahren"
    Auf meine Anmerkung/Nachfrage, dass die Baustelle mit dem 5m langen Graben ja auch durchaus hinter der Kurve liegen könnte, kam
    "neinnein, das würden Sie schon sehen."

    Ich entnehme dieser Aussage, dass ich jedes VZ interpretieren darf :)
    \o/

    Bilder

    • 2014_06_15_NeuhöferStraße_e.jpg
      • 48,16 kB
      • 600 × 359
      • 1.021
  • faxe
    Reaktionen
    5
    Punkte
    335
    Beiträge
    65
    • 23. Juni 2014 um 07:27
    • #124

    Baustellenbeschilderung, Hanauer Landstraße in Frankfurt:

  • Frankfurterin
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.489
    Beiträge
    291
    • 23. Juni 2014 um 09:20
    • #125
    Zitat von faxe

    Baustellenbeschilderung, Hanauer Landstraße in Frankfurt:

    Die dafür verantwortliche Firma fällt desöfteren durch eine recht - ähm - "intelligente" Beschilderung ihrer Baustellen auf :rolleyes:

    Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. - Albert Einstein

  • faxe
    Reaktionen
    5
    Punkte
    335
    Beiträge
    65
    • 23. Juni 2014 um 10:36
    • #126
    Zitat von Frankfurterin

    Die dafür verantwortliche Firma fällt desöfteren durch eine recht - ähm - "intelligente" Beschilderung ihrer Baustellen auf


    Gut zu wissen. MSB.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 23. Juni 2014 um 17:00
    • #127

    So sehr ich mich auch bemühe..., ich kann die Trennung zwischen "Geh"- und "Radweg" nicht erkennen... :D

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Carsten
    Reaktionen
    6
    Punkte
    516
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Hamburg
    • 25. Juni 2014 um 19:45
    • #128

    aber der Müllcontainer hat zwei lustige Froschaugen bekommen.... :P

  • Explosiv
    Reaktionen
    1.247
    Punkte
    9.012
    Beiträge
    1.551
    • 28. Juni 2014 um 09:04
    • #129

    Hi
    habe ich da was falsch verstanden?
    Eigentlich soll doch die Verkehrsbehörde die richtige Baustellenbeschilderung anordnen, die dann von der ausführenden Firma umgesetzt wird. Die Behörde hat dies auch zu kontrollieren. Stellt die Firma eigenmächtig Schilder auf, fehlt es an der Anordnung, die Schilder sind nichtig. Als Folge muss man die Schilder eigentlich trotzdem befolgen, wird bei Nichtbeachtung aber mangels Rechtsgrundlage des Schildes nicht bestraft.

    Wie kann also eine Firma andauernd solchen Murks bei Baustellenabsicherung machen? Vielleicht, weil nur Bilder gemacht und in sozialen Medien der Lächerlichkeit preisgegeben werden, aber keine Hinweise zur zuständigen Behörde gelangen? :rolleyes:

    bye
    Explosiv smilie_be_131.gif

  • Frankfurterin
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.489
    Beiträge
    291
    • 28. Juni 2014 um 15:49
    • #130
    Zitat von Explosiv

    Vielleicht, weil nur Bilder gemacht und in sozialen Medien der Lächerlichkeit preisgegeben werden, aber keine Hinweise zur zuständigen Behörde gelangen?

    Das glaube ich nicht. Bestimmte Dinge halten sich in Frankfurt leider lange und dazu zählen u. a. schwachsinnige Baustellenbeschilderungen.

    Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. - Albert Einstein

  • faxe
    Reaktionen
    5
    Punkte
    335
    Beiträge
    65
    • 28. Juni 2014 um 16:49
    • #131
    Zitat von Explosiv

    Vielleicht, weil nur Bilder gemacht und in sozialen Medien der Lächerlichkeit preisgegeben werden, aber keine Hinweise zur zuständigen Behörde gelangen?

    Schildbürger sind nun mal der Inbegriff des Lächerlichen. Nicht umsonst wird in Wikipedia auch das Foto eines Radweges gezeigt, der symbolisch für einen modernen Schildbürgerstreich steht.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 3. Juli 2014 um 12:46
    • #132

    Was würdet ihr sagen: Ist dieser Radweg benutzungspflichtig?

    Bilder

    • 2014-06-26_Oddernskamp.jpg
      • 373,51 kB
      • 2.000 × 1.334
      • 474

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • hugo790
    Reaktionen
    647
    Punkte
    7.112
    Beiträge
    1.282
    • 3. Juli 2014 um 12:50
    • #133

    Laut dem Schild ist er in beide Richtungen freigegeben. Aber ob er auch benutzungspflichtig ist, geht es aus dem Bildabschnitt für mich nicht hervor.

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 3. Juli 2014 um 12:53
    • #134

    Laut dem Schild ist der querende Radverkehr vorfahrtsberechtigt. Mit einer Freigabe des Radwegs hat das nichts zu tun.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 3. Juli 2014 um 12:58
    • #135

    Hier eine andere Perspektive... ;)

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Wahl-HHer
    Reaktionen
    417
    Punkte
    4.257
    Beiträge
    753
    Wohnort
    Hamburg
    • 3. Juli 2014 um 12:59
    • #136

    Ja, ist er.

    Das Schild dazu steht hier.

    Da ich da aber immer links abbiege, bevorzuge ich die Fahrbahn und wechsle nach der Kreuzung auf den Radweg.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 3. Juli 2014 um 13:10
    • #137

    Ja..., aber es hat nur im Winterhalbjahr Gültigkeit... :D

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Wahl-HHer
    Reaktionen
    417
    Punkte
    4.257
    Beiträge
    753
    Wohnort
    Hamburg
    • 3. Juli 2014 um 13:13
    • #138

    Weil es laut Beschilderung keinen Gehweg gibt :?:

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 3. Juli 2014 um 13:14
    • #139
    Zitat von Wahl-HHer

    Da ich da aber immer links abbiege, bevorzuge ich die Fahrbahn und wechsle nach der Kreuzung auf den Radweg.


    Ich bleibe auch auf der Fahrbahn, wenn ich nach rechts abbiege. Der Grund:

    Da der Radweg wenige Meter weiter "verschwindet", ich also nicht weiter fahren darf, wechsle (bleibe) ich rechtzeitig auf die Fahrbahn, also bereits beim Abbiegen.

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Fredmann
    Reaktionen
    174
    Punkte
    2.104
    Beiträge
    381
    Wohnort
    Hamburg-Lokstedt
    • 3. Juli 2014 um 13:43
    • #140
    Zitat von Wahl-HHer

    Das Schild dazu steht hier.


    Mensch, gut, dass Du das sagst! Das Schild vergesse ich jedes Mal, wenn ich dort vorbeikomme. Und wenn ich es dann sehe, kann ich schlecht den hohen Kantstein `raufhoppeln.

    Zitat von Wahl-HHer

    Da ich da aber immer links abbiege, bevorzuge ich die Fahrbahn


    So do I :thumbup:

    Zitat von Wahl-HHer

    und wechsle nach der Kreuzung auf den Radweg.


    Das mache ich dort äußerst ungern, da dieser Radweg aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit einer der schlimmsten ist, die ich kenne. Viel schöner fährt es sich auf dem Parkstreifen/der Busspur (je nach Uhrzeit)

Ähnliche Themen

  • Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

    • Malte
    • 28. September 2017 um 23:52
    • Hamburg
  • 110 bei zugeparkten Radwegen

    • Malte
    • 22. Mai 2017 um 12:40
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Hamburg: PK 25 mischt den Holstenkamp auf

    • Malte
    • 16. Oktober 2017 um 11:14
    • Hamburg
  • Planungen für Alsterufer und Caffamacherreihe

    • bettercycling
    • 19. Mai 2017 um 20:08
    • Hamburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20