So, nachdem es ja recht oft zu Schilderungen aus den unterschiedlichsten Ecken der Republik - mit einem deutlichen Schwerpunkt im Bereich einer unbedeutenden Provinzstadt mit Hafen   - kommt, und auch ich ab und an gerne einmal berichten würde, ohne dazu jedesmal ein neues Thema zu eröffnen, dachte ich mir, warum nicht ein eher allgemeiner Thread zu euren Erfahrungen in verschiedenen Orten der Welt. Oft ist es ja auch so, dass man über die meisten Orte nicht unbedingt themenfüllend berichten kann, einfach weil nichts passiert oder sich nichts ändert. So war ich z.B. über Ostern in meiner Heimatstadt Mönchengladbach unterwegs. Die Wettervorhersage klang vielversprechend - auf jeden Fall besser als die für München - also habe ich nach ca. 15 Jahren mal wieder mein Rad eingepackt und mich auf den Weg gemacht. Wetter war dann leider doch nicht ganz so prall, böiger kalter Wind und mehr Wolken als Sonne. Trotzdem habe ich eine 15km Runde durch die nördlichen Stadtbezirke und die Innenstadt gemacht. Woah! Rückblickend verwundert es mich nicht, dass mir auf den 15km lediglich 7 Radfahrer begegnet sind. Allgemein sind die Straßen in einem üblen Zustand, aber die größtenteils beblauten Rad"wege" (eigentlich müsste man sie an vielen Stellen als Pfad bezeichnen) unterbieten diesen Zustand noch. Überhaupt fällt im Vergleich zu München auf, dass es noch immer ca. 50% der Lollys in der alten Form gibt. Ich bin teilweise meinen alten Schulweg abgefahren. Da hat sich in 20 Jahren wirklich gar nichts verbessert, es ist nur noch übler geworden. Der Modal Split liegt in MG aktuell bei ca. 5% Radfahreranteil. Das spürt man dann auch am Verhalten der Autofahrer. Für die sind Radfahrer Aliens. Und leider werden auch neue Radwege in meinen Augen schlecht geplant und gebaut. Wobei das vielleicht eine persönliche Einschätzung ist, aber ich finde dieses rote Verbundpflaster als Radwegbelag einfach scheiße. Vor allem, wenn es keine "richtige" (kleine Kante o.ä.) Abtrennung zum Gehweg gibt. Rollwiderstand, Vibrationen, Fußgänger...nervt. Schön ist in MG auch oft, dass aus einem Handtuchradweg im Bereich der Furt ein deutlich breiterer Weg wird, nur um dann hinter der Furt wieder so ein Pfad zu werden. Oder auch Furtmarkierungen, die Radfahrern suggerieren, dass der Radweg jetzt auf dem Hochbord weiterführt, es sich in der Realität aber nur um einen reinen Gehweg ohne Freigabe handelt. Achja, Fotos habe ich leider keine gemacht, ich war vermutlich noch im Schockzustand und habe es vergessen
  - kommt, und auch ich ab und an gerne einmal berichten würde, ohne dazu jedesmal ein neues Thema zu eröffnen, dachte ich mir, warum nicht ein eher allgemeiner Thread zu euren Erfahrungen in verschiedenen Orten der Welt. Oft ist es ja auch so, dass man über die meisten Orte nicht unbedingt themenfüllend berichten kann, einfach weil nichts passiert oder sich nichts ändert. So war ich z.B. über Ostern in meiner Heimatstadt Mönchengladbach unterwegs. Die Wettervorhersage klang vielversprechend - auf jeden Fall besser als die für München - also habe ich nach ca. 15 Jahren mal wieder mein Rad eingepackt und mich auf den Weg gemacht. Wetter war dann leider doch nicht ganz so prall, böiger kalter Wind und mehr Wolken als Sonne. Trotzdem habe ich eine 15km Runde durch die nördlichen Stadtbezirke und die Innenstadt gemacht. Woah! Rückblickend verwundert es mich nicht, dass mir auf den 15km lediglich 7 Radfahrer begegnet sind. Allgemein sind die Straßen in einem üblen Zustand, aber die größtenteils beblauten Rad"wege" (eigentlich müsste man sie an vielen Stellen als Pfad bezeichnen) unterbieten diesen Zustand noch. Überhaupt fällt im Vergleich zu München auf, dass es noch immer ca. 50% der Lollys in der alten Form gibt. Ich bin teilweise meinen alten Schulweg abgefahren. Da hat sich in 20 Jahren wirklich gar nichts verbessert, es ist nur noch übler geworden. Der Modal Split liegt in MG aktuell bei ca. 5% Radfahreranteil. Das spürt man dann auch am Verhalten der Autofahrer. Für die sind Radfahrer Aliens. Und leider werden auch neue Radwege in meinen Augen schlecht geplant und gebaut. Wobei das vielleicht eine persönliche Einschätzung ist, aber ich finde dieses rote Verbundpflaster als Radwegbelag einfach scheiße. Vor allem, wenn es keine "richtige" (kleine Kante o.ä.) Abtrennung zum Gehweg gibt. Rollwiderstand, Vibrationen, Fußgänger...nervt. Schön ist in MG auch oft, dass aus einem Handtuchradweg im Bereich der Furt ein deutlich breiterer Weg wird, nur um dann hinter der Furt wieder so ein Pfad zu werden. Oder auch Furtmarkierungen, die Radfahrern suggerieren, dass der Radweg jetzt auf dem Hochbord weiterführt, es sich in der Realität aber nur um einen reinen Gehweg ohne Freigabe handelt. Achja, Fotos habe ich leider keine gemacht, ich war vermutlich noch im Schockzustand und habe es vergessen   .
 .
Highlights: Hohenzollernstraße, Zeppelinstr. Ecke Krefelderstr. (letztere auch ganz allgemein)
 
		 
		
		
	 
															
		![Zeichen 241-30 [Zeichen 241-30]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-241-30.png) . Die Unterteilung erfolgt mittels weißer Linie auf dem Gehweg. Die Breite des eigentlichen Gehwegs misst aber nur 0,8 Meter
 . Die Unterteilung erfolgt mittels weißer Linie auf dem Gehweg. Die Breite des eigentlichen Gehwegs misst aber nur 0,8 Meter  . Das Begegnen von Fußgängern und Überholen oder nebeneinander Gehen ist dadurch verboten. Achja, da an einigen Stellen Parkbuchten vorhanden sind, radelt es sich dort in der Dooringzone - neben dem Supergehweg in Bonsaiformat.
 . Das Begegnen von Fußgängern und Überholen oder nebeneinander Gehen ist dadurch verboten. Achja, da an einigen Stellen Parkbuchten vorhanden sind, radelt es sich dort in der Dooringzone - neben dem Supergehweg in Bonsaiformat.

![Zeichen 240 [Zeichen 240]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-240.png) mit Radgegenverkehr. Beim Übergang von der einseitigen auf beidseite Radverkehrsführung nahe Bahnhof gab es dann Probleme. U.a. gab es eine markierte Radspur auf der Fahrbahn mit Fahrradpiktogramm, auf dem Gehweg stand aber gleichzeitig
  mit Radgegenverkehr. Beim Übergang von der einseitigen auf beidseite Radverkehrsführung nahe Bahnhof gab es dann Probleme. U.a. gab es eine markierte Radspur auf der Fahrbahn mit Fahrradpiktogramm, auf dem Gehweg stand aber gleichzeitig  
![Zeichen 242 [Zeichen 242]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-242.png)
![Zusatzzeichen 1022-10 [Zusatzzeichen 1022-10]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1022-10.png) 
  
 ![Zeichen 267 [Zeichen 267]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-267.png) eingefahrener BMW mit hoher Geschwindigkeit auf mich zukam, abbremste und als ich mit einem Bein auf dem Bordstein gehalten hatte zügig weiterfuhr. Dabei berührte sein Fahrzeug wohl mein linkes Pedal, zumindest fühlte sich das Ruckeln am Rad so an und das Geräusch passte auch. Hatte der ein Glück, dass ich nicht mehr die Klickpedale aus Stahl dran hatte sondern nur so weiche Kunststoff-Dinger!
 eingefahrener BMW mit hoher Geschwindigkeit auf mich zukam, abbremste und als ich mit einem Bein auf dem Bordstein gehalten hatte zügig weiterfuhr. Dabei berührte sein Fahrzeug wohl mein linkes Pedal, zumindest fühlte sich das Ruckeln am Rad so an und das Geräusch passte auch. Hatte der ein Glück, dass ich nicht mehr die Klickpedale aus Stahl dran hatte sondern nur so weiche Kunststoff-Dinger!![Zeichen 250 [Zeichen 250]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-250.png) und ein Vz 267
  und ein Vz 267   
 


