- Ort
- Landau
So lautet der Titel eines Beitrages von 2½ Minuten des SWR.
Gezeigt werden Wege von ausschließlich Feldweg-Niveau, bezeichnet als „Fahrradstraßen“, „Radwege“ und „Verbindungen“, beworben mit Vorfahrt, Landschaft ansehen, Zielverbindungen, um dann nur die benutzenden Radfahrer zu ermahnen. Die vorstellende Truppe ist hauptsächlich auf klobigen Leihrädern unterwegs.
Diese Wege dürften Ketten in kürzester Zeit schrotten, bei Nässe Kleidung verdrecken und Buckelpisten ähnlicher sein als sorglos benutzbaren Wegen.
Im Ergebnis werden in geradezu lächerlicher Weise Kleinkinder im Laufstall präsentiert, um in bekannter Form den Radfahrer von der richtigen Straße zu fernzuhalten. So stellt sich Landaus Politik attraktiven Radverkehr vor und findet im SWR einen kritiklosen Multiplikator.
Von der Überschrift bleibt nichts übrig. Für Landschaftsgenießer, die mit dem Auto erst hinfahren, mag sowas noch angehen, aber nicht für jemanden, der beizeiten mal am Ziel angekommen will. An anderer Stelle präsentiert fanden die Kommentatoren, anscheinend selbst zu einem guten Teil Radfahrer, kein Wort über diese sie als unmündige Torkelradler herabsetzende Darstellung. Die ausbleibende Empörung deute ich als Fortschritt der Dressur des Radfahrers, das ihnen das selbst nach Hinweis nicht auffallen will.