
Woche 35 vom 25. August bis 31. August 2025
-
-
gibt's da auch Text zu? Oder ist das einfach eine Bildergalerie? da fand ich thingsonbikelanes unterhaltsamer
-
gibt's da auch Text zu? Oder ist das einfach eine Bildergalerie? da fand ich thingsonbikelanes unterhaltsamer
-
Genau, den wollte ich eigentlich verlinken. Danke.
-
gruselig. bis sich erste aufs Maul legt bei Glatteis oder so.
-
Warum sollte das passieren? Ich meide solche punktuelle Abweichungen instinktiv. Zweitens brauchen die Leute dafür keine Kleckse, großflächig glatte Steine, Schnee, Eis, Schäden reichen völlig.
Was mir jedoch auffällt: kein Geschrei wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, ganz im Gegensatz zu entfernten (blauen) Schildern etwa.
-
Warum sollte das passieren?
Weil z.B. der Wasserabfluss im Rinnstein behindert ist und sich dort Pfützen bilden können, die gefrieren.
-
gruselig. bis sich erste aufs Maul legt bei Glatteis oder so.
Mein erster Gedanke war:
Gruselig, dass die Infrastruktur in einem Zustand ist, dass Bürger auf die Idee kommen, so etwas machen zu müssen. -
Das wollte ich damit gesagt haben, dazu braucht es keine Kleckse. Und bei Glätte ist Meiden erst recht angesagt, Eisrinne quer ist besser als (glatter) Klecks. Das lernte ich unbewußt, als ich noch solche Schrottwege benutzte.
-
dass Bürger auf die Idee kommen, so etwas machen zu müssen.
Wir wissen nicht, was sie damit erreichen wollen. Wollten sie tatsächlich etwas verbessern, müßten sie wenige Stellen aussuchen und sie komplett behandeln. Ein Klecks ist eher eine Falle.
-
Zitat
Viele Radler sind verunsichert, fahren noch auf dem Gehweg. „Aus Gewohnheit“, wie eine 26-Jährige gesteht. Auch Luciana Zalazar, die täglich zur Arbeit radelt, kennt sich kaum aus. „Ich finde den neuen Radweg zu groß“, sagt sie. Es gebe nun zu wenig Platz für Pkw.
Wo treiben die immer die Leute auf? Puh, 2 Fahr- und 2 Parkspuren... da wurde dem richtigen Verkehr ja kaum noch Platz eingeräumt.
-
Paar Schwächen, aber fast schon progressiver Artikel