Baustellen mal verkehrt ausgeschildert, mal gar nicht

  • Ja, ziemlich genau 1m ist da noch übrig kurz vor der Einfahrt zu einem Autohaus. Die "Idee" dahinter ist vermutlich, dass der Kreisverkehr die sichere Querungshilfe darstellt, die am Ortseingang fehlt. Allerdings liegt der Kreisel schon 450m vor dem Ortsende. Daher ist es auch verboten, den rechtsseitigen "Radweg" zu benutzen, der dann irgendwann am Ortsende ohne Querungshilfe versandet.


    Und das alles trotz der Zufahrt zum DHL-Depot, einer schlecht einsehbaren Kreuzung, der Ausfahrt eines Pizza-Bringdienstes, der es immer sehr eilig hat und dem Autohaus.


    Wir schweifen aber von verkehrt beschilderten Baustellen ab und landen gerade beim normalen Stader Irrsinn :)

  • Hier mal ein Beispiel, bei dem man wirklich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte. Gesehen an der Zufahrt zu einem Betriebsgelände, über das allerdings der Linienbus fährt.


    1. Die eigentliche Baustelle befindet sich 100m weiter hinten und wäre sogar an einer Seite mit PKW passierbar.

    2. Die Parkplätze davor sind von dieser Seite aus uneingeschränkt erreichbar und von der Baustelle gar nicht betroffen.

    Es besteht also gar kein Grund, die Zufahrt an dieser Stelle komplett zu sperren. Durchgangsverkehr gibt es sowieso nur mit dem Linienbus.


    3. Das [Zeichen 250] wurde an der Absperrschranke mit einer Art Wäscheleine befestigt.

    4. Standfuß fehlt.


    Die Bushaltestelle wurde temporär verlegt. Ein Hinweis an die Busfahrer hätte also ausgereicht, dass sie hier eine etwas andere Route wählen müssen als sonst. Oder man hätte ein Zeichen 357 aufgestellt (vielleicht sogar als 357-50), damit LKW-Lieferverkehr die Zufahrt von der anderen Seite her nimmt.


    Natürlich sind alle Mitarbeiter an der Absperrschranke und dem [Zeichen 250] vorbeigefahren. Was bleibt hängen? Verkehrszeichen an Baustellen gelten sowieso nicht, bzw. sind sicherlich nicht so gemeint und man kann sich selbst überlegen, was man tut.


    Immerhin hat man auf das obligatorische [Zusatzzeichen 1012-32] verzichtet...

  • Immer wieder ein Ärgernis:


    Die ganze Fahrbahn wird gesperrt. [Zeichen 250] Das führt dazu, dass die einen Fahrradfahrer*innen über den Gehweg fahren, die anderen die Baustellenabsperrung ignorieren, zumal wenn da genug Platz ist, um dort gefahrlos mit dem Fahrrad weiterzufahren.

  • Mal angenommen, das ist Absicht, das [Zeichen 250] ?


    Ich hab schon Baustellen gesehen, da wäre man meistens mit dem Rad problemlos durchgekommen, aber an manchen Tagen halt nicht. Straßenbaustellen sind ja nicht immer statisch sondern verändern sich manchmal jede Tag.


    Und man könnte halt die 30m auf dem Gehweg auch einfach schieben, wenn man da unbedingt durch will.

    Ich seh da keine Rechtfertigung, auf dem Gehweg zu fahren.


    Aus Erfahrung kann ich aber berichten, KFZ-Lenker:innen scheren sich da auch ab und an nicht drum.

  • Also zumindest hier ist bei Baustellen folgendes Problem:


    Es wird einfach immer das Radverkehr/Fußverkehrs reflexartig ausgesperrt, oder soll sehen wo er sich lang bewegt. Da wird einfach gesperrt, damit bei einem Unfall die Haftung ....

    Das trägt natürlich nicht gerade dazu bei, dass die Schilder dann noch ernst genommen werden.

    Doomsday: It's nature's revenge for what we've done (Chris Pohl)

  • Aus Erfahrung kann ich aber berichten, KFZ-Lenker:innen scheren sich da auch ab und an nicht drum.

    Wie wahr! Siehe zum Beispiel diesen Artikel:

    Hätte es der Autofahrer mit dem Fahrrad versucht dort durchzukommen, dann hätte er notfalls das Fahrrad noch aus eigener Kraft aus dem Schlamassel retten können. Das Fahrrad war aber unbenutzt auf dem Fahrradhalter am Heck des Fahrzeuges befestigt.

    Edesheim: „Wird schon gehen…“ – Autofahrer fährt sich in Baustelle fest
    Wird schon gehen, dachte sich gestern Nachmittag wohl ein 69-jähriger Autofahrer als er in Edesheim eine Straßensperrung umfuhr. Das führte ihn direkt in …
    www.rnf.de

    Na zumindest könnte er das Fahrrad ja noch zum Weiterfahren nutzen.

  • Mal angenommen, das ist Absicht, das [Zeichen 250] ?


    Ich hab schon Baustellen gesehen, da wäre man meistens mit dem Rad problemlos durchgekommen, aber an manchen Tagen halt nicht. Straßenbaustellen sind ja nicht immer statisch sondern verändern sich manchmal jede Tag.

    Der Hinweis hat mich angespornt, die Baustelle nochmal zwei Tage später anzusteuern, zumal eh kein großer Umweg:


    Und tatsächlich hat sich eine Verbesserung ergeben, sodass ich diese Fotos auch auf "gelungene Baustellen" eingestellt habe.