Ich weiß nicht — dort werden relativ häufig die Fahrstreifen gewechselt, weil der Verkehr aus Süden über den so genannten Überflieger dort in die Stadt geleitet wird, in der Regel steht dort auch eher 80 als 60 auf dem Tacho. Und selbst wenn dich da keiner überfährt, wird es nach meiner Einschätzung regelmäßig die üblichen Sanktionen mit Hupe, Ausbremsen und Abdrängen geben. Ich glaube nicht, dass das auf Dauer eine zielführende Alternative zum versperrten Radweg ist. Auf der Hoheluftchaussee oder auch auf der Kieler Straße hätte ich deutlich weniger Bedenken, mich der Fahrbahnradelei zu widmen.
Das ist alles eine Frage der Kommunikation (orchestriert durch Schilder, Blitzer und v.a. Pressemeldungen). Aber klar, wenn die Stadt den KFZ-Verkehr hätte beschränken wollen, hätte sie sich die Staubsauger gleich sparen können.