Mehr Platz für den ADFC

  • Warum sollte die Fahrbahn-typische Sicherheit ausgerechnet auf Kinder nicht zutreffen?

    Ich stelle mir gerade vor, das ich mit dem Kleinen, ohne Helm und ohne Leuchtzeug, auf der Landstraße der buckligen Verwandtschaft entgegeneile und jederman erstmal das Schnittlauch ruft und dann das Monopolblatt eine moralische Anklage formuliert. Aber vielleicht gäbs eine Eskorte — natürlich mit Blaulicht. Alles ganz sicher. Ach ja, wegen Thema: Der ADFC rastet aus, „Gefääääährlich!“, verlangt 50 km/h oder gleich ne Sperre.

    Mit Radwegen lernte ich den Menschen kennen.

  • wie bekommt man diese faktisch richtige Aussage in die Köpfe der Radfahrer, bei denen dort steht

    Wir gewinnen Soros als Spender für unsere Sache, plazieren reihenweise ganzseitige Anzeigen, usw usf etc pp, das volle Programm in ständiger Wiederholung.

    Also nie, ist nicht möglich. Aber die Frage war natürlich eine rhetorische.

    Mit Radwegen lernte ich den Menschen kennen.

  • Die Kernfrage ist doch aber weiterhin: wie bekommt man diese faktisch richtige Aussage in die Köpfe der Radfahrer, bei denen dort steht:

    "Fahrbahn ist gefährlich, erst recht für Kinder!"

    ?(

    Keine Ahnung. Ich wurde mal vom Ordnungsamt angepflaumt, weil ich mit meinem Sohn auf einem Schutzstreifen fuhr. Zuvor hat das Ordnungsamt bei 4m zwischen den Schutzstreifen trotz Gegenverkehr überholt. Ja, war gefährlich, erst recht für meinen Sohn. Der OA-Mitarbeiter sah zu 100% die Schuld bei mir, weil ich meinem Sohn sowas zumute.

    Die Aussage muss also nicht nur in die Köpfe der Radfahrer.

  • Ich würde dann also sagen: Nie!

    Warum sollten die Radweg-typischen Gefahren ausgerechnet für Kinder nicht zutreffen?

    Moment, "kindersicher" heißt doch - siehe "Kindersicherung" - dass eine Einrichtung so konstruiert ist, dass Kinder sie nicht benutzen können, weil es für sie zu gefährlich wäre ...

  • Service-Link für Ullie zur Bedeutung des [Zusatzzeichen 1022-10] an "Radwegen":

    § 2 StVO 2013 - Einzelnorm

    Verbunden mit einer Bitte: Ersparen Sie uns ausschweifende Hinweise darauf, dass die Stadt Hannover das Zusatzzeichen anders benutzt und dass das deswegen Ihrer Meinung nach eine allgemeingültige Verkehrsregel sei.

    "Das haben wir schon immer so gemacht!" "Das haben wir noch nie anders gemacht!" "Wo kämen wir denn da hin?"