Manipulierte E-Bikes

  • Ist das jetzt nur ein subjektiver Eindruck von mir, oder nehmen tatsächlich immer mehr manipulierte E-Bikes, bzw. für den Straßenverkehr in Deutschland nicht zugelassene E-Bikes am Straßenverkehr teil?

    Kürzlich wartete ich an der Bushaltestelle, als sich zwei Personen (eine auf dem Sattel, die andere Person auf dem Gepäckträger) auf einem Fahrrad näherten, an der Bushaltestelle vorbeifuhren und dann in der Ferne verschwanden. Siehe Foto.

    Das "Fahrrad" hatte kein Nummernschild. Und trotzdem die Strecke kein Gefälle hat und es windstill war, fuhren die beiden, ohne zu treten, mit einem Tempo von geschätzt 20 bis 30 km/h an mir vorbei.

    Ich hatte bis dahin schon häufiger beobachtet, dass E-Bikes mit recht kleinen Rädern, aber dafür sehr dicken Reifen in einem ungewöhnlich hohen Tempo von ca. 20 bis 30 km/h unterwegs sind. Und zwar gesteuert von Fahrer*innen, die ungewöhnlich tiefenentspannt wirkten und geradezu wie in Zeitlupe pedalierten. Besonders häufig waren das "Fahrräder" von Menu-Bringdiensten mit riesigen Thermokästen auf dem Gepäckträger.

    Täusche ich mich oder sind derzeit im größeren Umfang manipulierte oder für den Straßenverkehr in Deutschland nicht zugelassene E-Bikes unterwegs?

    Auf BZ habe ich diesen Artikel vom 30.4.25 gefunden, der über die Situation in Berlin unterrichtet:
    Lieferfahrer auf fetten E-Bikes – die neuen Todesfallen

    https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/berlin-verkehrt/lieferfahrer

    "Beinahe täglich stelle ich fest, was Lieferfahrer auf ihren Rädern für gefährliche Geschosse sind. Dann, wenn der klassische 9-to-5-Job endet, überschwemmen sie die Straßen, Rad- und Gehwege auf ihren fetten E-Bikes. Dicke Reifen, breite Lenker, quadratische Taschen in bunten Farben hinten drauf. Man erkennt sie aus vielen Metern Entfernung – und die sollte man auch aus Sicherheitsgründen immer zwingend als Abstand einhalten."

    Der BZ-Artikel ist insgesamt sehr reißerisch aufgemacht, aber andererseits sind diese möglicherweise manipulierten E-Bikes nicht zu übersehen. Auch in Hannover sind sie häufig zu sehen. Und Verkehrsregeln werden häufig missachtet. Sind das eigentlich Fahrzeuge der Lieferfirma, oder sind es Fahrzeuge, die die Fahrer selbst mitbringen müssen, um den Job ausüben zu können?

    Nicht ganz so reißerisch ist dieser Artikel aus CHIP vom 17.5.2025 aufgemacht, in dem davor gewarnt wird, Pedelecs oder andere E-Bikes zu manipulieren. Und auch in dem Artikel wird auf Berlin hingewiesen: "Immer wieder berichtet die Polizei von Fällen, bei denen E-Bike-Fahrer*innen deutlich zu schnell unterwegs sind. In Berlin etwa schnappte eine Radarfalle bei einem E-Biker zu, der mit 70 km/h durch die 50er-Zone fuhr."

    https://www.chip.de/news/Bis-zu-70-Euro-Bussgeld-Diese-Regeln-sollten-alle-E-Bike-Fahrer-kennen_185959885.html

    Einmal editiert, zuletzt von Ullie (19. Mai 2025 um 06:28) aus folgendem Grund: Ergänzung CHIP-Bericht mit Link