"Spontan" die 16+ zusammen zubekommen ist Utopie!
Der Grund: Panische ANGST!!!!
Im Urlaub eine Fremdorganisierte Radtour um den See mitgemacht. Leihräder inklusive. Obwohl 30..40 Teilnehmer, wurde über schmale linksseitige Zweirichtungsradwege geradelt. Also auf der Fähre die Veranstalter angesprochen, Rechtslage erklärt. Die durfte ich dann sogar gleich vor der versammelten Gruppe nochmal wiederholen.
So weit, so gut - dachte ich...
Nach dem Abbiegen: Erster zugeparkter 70 cm Radweg: Ich fordere die hinter mir Fahrenden lautstark auf mit mit auf die Fahrbahn zu wechseln. Ein oder Zwei schlossen sich an. Alle Anderen blieben, wo sie wohl auch sonst am liebsten fahren, quetschten sich lieber an Müttern mit Kinderwagen vorbei, belästigten mit ihrer Riesengruppe Passanten.
Später wurde noch ein explizit mit  ![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png) ausgeschilderter Fußweg kampfberadelt...
 ausgeschilderter Fußweg kampfberadelt...
Mein jederzeit legales Fahrbahnradeln wurde mit argwöhnischem Kopfschütteln gestraft.
Die Angst sitzt TIEF!!!!
 
		 
		
		
	




 Schon damals haben Autos gehupt!
  Schon damals haben Autos gehupt! ).
 ). , Und fünftens um das gesetzlich zu erreichen, ist der lange Abschnitt der Strasse eine Art von Blinddarm der Landstrasse ausserhalb der Stadgrenze, also man hat den Orstschild nur auf dieser Strasse vorverlegt, Nur die Fahrbahn ist ausserhalb der Stadt, so entgeht man der Pflicht oder Empfehlung getrennte Radwege für links und rechts zu bauen! Und diese Leute verdienen ihr Geld als hochqualifizierte Bedienstete und Stadtplaner
 , Und fünftens um das gesetzlich zu erreichen, ist der lange Abschnitt der Strasse eine Art von Blinddarm der Landstrasse ausserhalb der Stadgrenze, also man hat den Orstschild nur auf dieser Strasse vorverlegt, Nur die Fahrbahn ist ausserhalb der Stadt, so entgeht man der Pflicht oder Empfehlung getrennte Radwege für links und rechts zu bauen! Und diese Leute verdienen ihr Geld als hochqualifizierte Bedienstete und Stadtplaner   ...).
 ...). ...
 ...