Hamburg: Todesfalle an der Kieler Straße

  • Ich bin jetzt noch mal diese Strecke gefahren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich muss zugeben, dass mir nicht ganz klar ist, warum man hier jetzt den Zweirichtungsbetrieb anordnen musste, gerade in Hinblick auf diese lustigen Zickzack-Verkehrszeichen unten am Sportplatzring. Klar, wenn man hier aus dem Pelikanstieg herauskommt, dann geht’s halt nicht mehr Richtung Norden. Für mich wäre aber der Umweg über den Wördemannsweg viel naheliegender, als jetzt mit dem Rad zur Kreuzung herunterzubummeln und auf der anderen Seite weiterzufahren.

    Wenn ich runter zum Sportplatzring möchte, müsste ich ohnehin einmal um den besagten Sportplatz herumrollen, das ging früher ja nicht besser. Der einzige Unterschied ist doch, dass man früher mit dem Rad durch den Tunnel fahren konnte, um oben am Baumarkt die Straßenseite zu wechseln, aber die dortige Ampelanlage ist ja auch schon vor einer ganzen Weile im Interesse eines schnellen Verkehrsflusses abgeschaltet worden.

    Ich weiß nicht, ich halte diese ganzen Maßnahmen auf der nordöstlichen Straßenseite für unsinnig. Wenn ich nach Norden möchte, kann ich über den Wördemannsweg fahren, wenn ich nach Süden möchte, musste ich bislang eh einen Umweg in Kauf nehmen.

  • Interessant. Da hängt also am Mast [Zeichen 240] , während man daneben einen Radweg hingepinselt hat.

    Da gilt vor und teilweise hinter der Furt Linksverkehr - aber wenn man auf der Furt das nicht auch hinpinselt, dann fahren die Radler dort rechts (warum: am Mast hängt [Zusatzzeichen 1000-31] ).

    Hat man eigentlich in jede Grundstücksausfahrt temporäre Schilder gehängt: [Zeichen 138-10][Zusatzzeichen 1000-30] ?

  • Die Rückseite dürfte unbedruckt sein. 8)

    /diese Videos...und da gibt es wirklich Leute, die sich fragen, weshalb Radfahrer "sich nie an die Regeln halten"?
    Kann man so ein Video mal an einen Ausschuss schicken, der für solche Maßnahmen verantwortlich ist? Und am besten gleich auch FUSS e.V. mit einbeziehen. Und einen wichtigen Behindertenverband.

  • Angeblich soll es hier heute Morgen gegen 8 Uhr einen Verkehrsunfall zwischen einem abbiegenden Kraftfahrzeug und einem in der Gegenrichtung fahrenden Radfahrer gegeben haben. Kann das jemand bestätigen? Wenn’s hoffentlich nur bei ein paar Blessuren geblieben ist, wird vermutlich noch nicht einmal die Polizei gerufen worden sein :(

  • Alter Falter!!!
    diese weiße Hinweistafel mit "Radverkehr Richtung Sportplatzring" (@1:24) zeigt mir, dass sich hier wirklich Verantwortliche hingesetzt und genau das so ausgeheckt haben. Das ist jetzt kein "Ausführende Firma interpretiert Anordnung falsch bzw. stellt auf, was gerade auf der Ladefläche liegt".

    Das ist ein schönes Beispiel für "Die Leistungsfähigkeit der Straße darf für den Autoverkehr auf keinen Fall verringert werden!"
    Ehrlicher wäre es gewesen, das Radfahren hier ganz zu verbieten.

  • dass sich hier wirklich Verantwortliche hingesetzt und genau das so ausgeheckt haben.

    Und das finde ich ja so schade. In der Straßenverkehrsbehörde von PK 27 sitzt offenbar jemand, der sich durchaus Gedanken macht, wie man den Radverkehr entlang einer Arbeitsstelle führen kann. Diese einseitige Zweirichtungsführung mit aufwendiger Beschilderung findet ja überall im Wirkungsbereich des PK 27 statt, das ist ja unten an der Kieler Straße der gleiche Spaß und hinten an der Schnackenburgallee gab’s das auch mal, als dort die Ausfahrt umgebaut wurde.

    Allein: Es ist halt brandgefährlich. Man kann diese 60 Zentimeter breiten Wege ja wohl kaum ernst meinen.

    Drum fände ich es ja toll, wenn man mal irgendwie ins Gespräch mit diesen Leuten käme. Denn ich sehe durchaus das Potenzial, den Radverkehr irgendwie längs solcher Arbeitsstellen zu berücksichtigen, allein mangelt es eben an vernünftigen Wegen. Mir ist klar, dass in diesem Fall entlang der Kieler Straße allenfalls ein paar Mitglieder des Radverkehrsforums im Mischverkehr auf der Fahrbahn fahren werden, aber ich hätte es für sinnvoller gehalten, dann für alle anderen Radfahrer eine Umleitung über den Wördemannsweg auszuweisen. Dann hätte man den ganzen Aufwand mit der Beschilderung und Kennzeichnung entlang der Kieler Straße sparen und stattdessen eine vernünftige Führung für den Radverkehr entlang der dortigen Brückenbaustelle einrichten können.

    Noch besser wäre es natürlich gewesen, man hätte einen Fahrstreifen für den Rad- und Fußverkehr entlang der Kieler Straße freiräumen können, aber daran ist in der momentanen Verkehrssituation wohl leider kaum zu denken :(

  • Ich habe gehört, dass es eigentlich eine Richtlinie gibt, die besagt, dass bei Baustellen, wo Rad- und Fußweg stark eingeschränkt werden, eine Fahrspur gesperrt werden müsste, um die Fußgänger und Radfahrer an der Baustelle vorbeizuführen. Davon wird an Hauptverkehrsstraßen in Hamburg aber regelhaft abgewichen.

  • Falls Du die RSA meinst. Die sieht noch viele andere Dinge vor, die regelmäßig ignoriert werden. Führt aber auch nur bedingt weiter, weil die Einhaltung der RSA durch einzelne Verkehrsteilnehmer praktisch nicht einklagbar ist und die Richtlinie selbst auch schön bös veraltet (sieht 80 cm "breite" Notradwege vor).

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Noch mal aktuelles Bildmaterial von der Kieler Straße. Das werden jetzt wieder ein paar lange bunte Beiträge, aber da gilt das gleiche wie für die Kieler Straße: Da müssen wir jetzt durch.

    Das hier ist der Kronsaalweg in Richtung Süden, hier spielt sich gerade das übliche Verkehrschaos ab, das sich spätestens seit der Einrichtung der Arbeitsstelle an der Autobahnauffahrt zum Tagesgeschäft gehört. Die Kreuzung wird häufig durch regelwidrig einfahrende Kraftfahrzeuge blockiert, dann versuchen ein paar Kraftfahrer links und rechts in dem Chaos abzubiegen und als Radfahrer hat man seine liebe Not, noch irgendwie heil über die Kreuzung zu fahren.

    Immerhin: Schon an dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass auf der untermaßigen Radverkehrsinfrastruktur mit Gegenverkehr zu rechnen ist. Das ist ja schon mal nicht ganz verkehrt:

    Aufgenommen während der Fahrt: Der Kraftfahrer links von mir spielt am Handy, aber was besseres als dieses Foto habe ich während des Bremsmanövers nicht hinbekommen:

    Ein Foto auf der Mittelinsel. Hier passt mal wieder nicht so richtig. Der untermaßige Radweg wurde in zwei Minimal-Radwege geteilt — und das [Zusatzzeichen 1000-31] lügt: Hier gilt Linksverkehr, das machen die Pfeile auf dem Boden deutlich.

    Blick zurück: In dieser Richtung sollen ebenfalls Radfahrer fahren. Dumm nur, dass die Signalgeber hier gar nicht für den Radverkehr gelten — das kann, wie bereits erwähnt, ganz spannende Situationen geben, wenn gleichzeitig noch Kraftfahrer nach links abbiegen wollen. Man darf wohl nur hoffen, dass Radfahrer es mit den Verkehrsregeln nicht so ganz genau nehmen und bei rotem Licht einfach stehenbleiben, ganz unabhängig von den Piktogrammen.

    Total tolle Idee, hier noch mal mit dem Rad durchzufahren. Der rote Wagen fährt einfach links der Verkehrsinsel entlang, um den Stau zu umgehen. Ob er da noch den Rad- und Fußverkehr im Auge hat, der dort hinten die Kieler Straße queren könnte?

    So, weiter Richtung Süden. Wie schön: Man beachte den Widerspruch zwischen den Pfeilen auf dem Radweg und den Pfeilen auf dem Zusatzschild:

    Der Anhänger mit Kind passt gar nicht auf diesen superengen Radweg:

    Naja — und dann fahren die auch noch auf der falschen Seite weiter. Klar, warum denn nicht, bislang war’s ja auch okay:

    Tja — das passiert eben, wenn man die Leute an dieses unsägliche Fahren auf der linken Straßenseite gewöhnt: Die fahren eben auf der linken Straßenseite.

  • In diesem Beitrag arbeiten wir uns weiter nach vorne bis nach unten zur Autobahnauffahrt. Blick zurück: Hier sehen wir noch mal die Empfehlung der Behörde, gleich erst einmal die Straßenseite zu wechseln:

    Weiter zur Einfahrt des ehemaligen DHL-Dingsbums-Zentrums; hier wurden sogar Schilder aufgestellt, dass hier nun mit so genannten Geisterradlern zu rechnen wäre. Ob die jemand wahrnimmt?

    An der Zufahrt zum Baumarkt kann man beobachten, dass es so gut halt doch nicht funktioniert. Hier steht bei Stau eigentlich immer jemand im Weg:

    Noch einmal der lustige Pfeil als Detailansicht. Ich bin gespannt, wie lange Fahrradreifen brauchen, um die Teile zu zersetzen.

    Nächster Halt: Bushaltestelle. Wieder das übliche Problem, bei zu viel Verkehr stauen sich hier teilweise bis zu vier Busse hintereinander. Und diese Haltestelle bedient nicht nur den Baumarkt, sondern auch die umliegenden Wohngebiete, deren Einzugsgebiet von der quer verlaufenden Autobahn an diese Haltestelle kanalisiert wird. Hier ist also durchaus was los — ich halte es diesbezüglich für eine ganz sportliche Idee, jetzt noch einen Teil des Gehweges als Radweg zu markieren, der dann in beide Fahrtrichtungen benutzt werden soll. Und die ein- und aussteigenden Fahrgäste springen am besten über die drei gelben Linien hinüber?

    Noch so’n Ding: Dieses ständige Geschlingere über Radweg und Gehweg und so weiter ist gar nicht ganz ungefährlich, weil es links und rechts des Radweges eine längs verlaufende Kante gibt. Die ist zwar im Extremfall nur anderthalb Zentimeter hoch, aber wenn man im Vertrauen auf die Wegführung der gelben Linien dort einfach entlangstronzt, kann man sich sicherlich schon mal bös verletzen.

  • Sooo. Auffahrt der Autobahn. Hier gibt’s jetzt auch Schilder und Pfeile, aber immer noch keine besseren Sichtbeziehungen.

    Stattdessen wurde die Ampelschaltung ein weiteres Mal für den Kraftverkehr optimiert — wenn ich mit normaler Geschwindigkeit an der vorigen Kreuzung losdüse, komme ich hier zu spät an, um an der Bettelampel grünes Licht anzufordern: Ich muss also insgesamt anderthalb Umläufe warten. Das hebt natürlich die Motivation zur Beachtung dieses Lichtzeichens ganz ungemein:

    Bonus: Man kommt vom Rad aus auch gar nicht so einfach an den Bettelknopf ran. Erstmal steht das Schild davor, dann befindet man sich ja auch noch auf der falschen Seite vom Radweg.

    Hier konnte man bislang von der Autobahn in Richtung Süden auf die Kieler Straße Richtung Norden abbiegen. Diese Fahrbeziehung hat man offenbar im Interesse eines besseren Verkehrsflusses wegoptimiert; für den Hamburger Nordwesten muss man nun eine frühere Ausfahrt nehmen.

    Blick zurück: Man hat tatsächlich die Streuscheiben ausgetauscht.

    Jetzt müssten halt nur noch abbiegende Kraftfahrer mitbekommen, dass hier nicht nur mit Radfahrern, sondern sogar mit Radfahrern in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen ist. Schon ersteres klappt bekanntlich eher nicht — diese Dame fuhr auch fröhlich um die Kurve, obwohl nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer bereits in diesem Moment grünes Licht sahen:

  • Weiter geht’s auf dieser Seite.

    Wenn man in dieser Fahrtrichtung die Kreuzung überqueren möchte, muss man den Bettelknopf da hinten in der Ecke drücken. Hier hilft’s echt nicht, da muss man absteigen und laufen, so zugebaut ist das Ding:

    Und wenn die Polizei die An- und Abfahrt zum Fußballspiel bewacht, dann wird zwangsläufig ein bisschen auf dem Radweg geparkt:

    Alles echt supereng. Man beachte auch die ganzen Schlaglöcher und die Abbruchkanten mitten auf dem eingezeichneten Radweg. Wenn da mal jemand nachts vom Weg abkommt, gerät er sofort in Kalamitäten. Diese paar Meter sind auch wieder recht gefährlich:

    Und falls es den Eindruck macht, hier führen nur hin und wieder ein paar Radfahrer herum, dann liegt das daran, dass ich für die Fotos eher freie Bahn abwarte — schließlich will ich ja die Infrastruktur fotografieren, da sind Radfahrer im wahrsten Sinne des Wortes im Weg. An dieser Engstelle, die echt nicht ohne ist, kommen sich eine ganze Menge Menschen entgegen:

    Wer aber hier Richtung Norden fährt, sieht noch immer keine passenden Lichtzeichen:

  • Nächster Kreuzungspunkt. Hier ist wieder der Bettelknopf angesagt und mir ist die Sache noch nicht ganz klar, aber nach meiner bisherigen Erkenntnis wartet man in Fahrtrichtung Norden noch mal deutlich länger als in der eigentlich vorgesehenen Fahrtrichtung. Hier kann man aber nicht mogeln, denn hier wacht gerade das Auge des Gesetzes mit einem Coffee to go:

    Wie gesagt: In der Gegenrichtung wartet man entweder Ewigkeiten an der Bettelampel oder man kennt die Verkehrsregeln und weiß, dass das einzelne Männchen nicht für den Radverkehr gilt:

    Impressionen vom Zweirichtungsminimalradweg. Man stelle sich vor, es käme jetzt noch so ein Trupp entgegen, so locker auf den 60 bis 80 Zentimetern dieses Bauwerks. Die Entgegenkommenden müssten dann zwangsläufig ordnungswidrig auf den Gehweg ausweichen. Und wenn dann noch Fußgänger dort zugange sind, oh je:

    Das lustige Zusammenspiel zwischen den Pfeilen auf dem Radweg und auf dem Schild ist auch wieder toll. Immerhin ist hier die Kante zwischen Radweg und dem Dingsbums nebenan in dieser Fahrtrichtung nicht so hoch:

    Hier stand noch die Polizei, die das Fußballspiel bewacht und für meine Sorgen nicht so ganz großes Verständnis hatte. Immerhin gibt’s auch hier ein paar Schilder — glücklicherweise hält die Polizei nicht jeden Tag dort, denn dort ausfahrende Kraftfahrer können weder das Schild noch den bevorrechtigten Radverkehr von rechts sehen:

  • An dieser Stelle ist mir dann zum ersten Mal der Kragen geplatzt:

    Zwei Fußplatten sind ja schon mal mehr als eine, aber dann muss man bei der Aufstellung des Schildes eben auch auf die Windlast achten; die Platten müssen natürlich quer zur Fläche der Verkehrsschilder stehen. Das geht hier aber nicht, weil auf die Winzfläche zwischen gelber Linie und Fahrbahn die Fußplatten nur in Längsrichtung aufgestellt werden können. Eigentlich ist ein Abstand von einem halben Meter zur Verkehrsfläche gefordert, der hier aber weder nach links und nach rechts eingehalten werden kann.

    Und dann fällt das Ding noch um. Ich halt’s echt nicht aus. Und das stelle man sich dann mal nachts vor, wenn jemand artig auf der linken Seite entlangfährt und dann spätestens mit dem Pedal an dem Ding hängenbleibt.

    Ich habe mir mal die Freiheit genommen, diese Gefahrenstelle im Straßenverkehr zu beseitigen:

    Immer noch scheiße. Ich räum’s ganz beiseite:

    Da sieht man das Ding zwar nicht mehr, aber so ist das Unfallrisiko… wenigstens reduziert.

    Naja:

  • Blick zurück — immer wieder schön, die Pfeile auf dem Schildern und die Pfeile auf dem Radweg:

    Immerhin fährt man nun aufgrund dieses Linksverkehrs nicht auf der falschen Seite auf dem Radfahrstreifen:

    Und man hat es dieses Mal geschafft, diese Hinweistafel auf die Sperrung nicht direkt auf den Radweg zu pflanzen. Tatsächlich ist offenbar nicht alles schlecht an dieser Umleitung.

    Wir nähern uns dem bereits bekannten Fußgängerüberweg, hier klappt mal wieder erfrischend wenig, das Schild liegt mal wieder am Boden:

    Ich hab’s mal so hingestellt:

    Der Rest des Überweges. Immerhin: In dieser Konstellation ist die „Nutzung“ des Fußgängerüberweges immerhin nur noch gefährlich und nicht brangefährlich, da abbiegende Kraftfahrer — hoffentlich — mit Radverkehr in dieser Richtung rechnen. Der Fährt dann eben nicht quer übers Bild auf dem Radfahrstreifen sondern am Fußgängerüberweg vorbei aufs Hochbord. Das halte ich für nicht besonders toll, gerade in Hinblick auf den fehlenden Rückzugsraum für Fußgänger, aber… tja. Besser als in der anderen Richtung.

    Die gelbe Markierung längs des Fußgängerüberweges halte ich für problematisch, weil die eben direkt auf das Hochbord zeigt — ich weiß nicht, wie man sich das vorstellt, ob Radfahrer links oder rechts davon entlangfahren sollen. In ein paar Tagen wird sich die Sache aber ohnehin erledigt haben, wenn der anfahrende Kraftverkehr die gelben Markierungen von der Fahrbahn gerubbelt hat.

    Am schlimmsten finde ich allerdings, dass man sich mit der Einrichtung dieser Verkehrsführung jegliche Möglichkeiten der Korrektur verbaut hat. Man hat Radfahrern jetzt gezeigt, dass man von dieser Kreuzung aus eben über den Fußgängerüberweg aufs Hochbord und von dort aus die Kieler Straße hochfahren kann. Bislang hielt sich der Anteil der Geisterradler nach meinem Dafürhalten stark in Grenzen. Einen Grund dahinter sehe ich eben auch in der Ausgestaltung dieser hier zu sehenden Verkehrsführung, die dem Radfahrer tatsächlich sagt: Nein, nicht in dieser Richtung!

    Tjoa. Wenn man nun eine Verkehrsführung auf der richtigen Straßenseite einrichtet, die dann aber geringfügig länger ist, womöglich eine Umleitung über den Wördemannsweg beinhaltet, kriegt man die Leute nie wieder von der linken Straßenseite runter. Jetzt hat man denen gezeigt wie’s geht.

    Nicht so geil.

  • Okay, nun geht’s auf der anderen Seite Richtung Norden weiter. Hier mangelt’s schon gleich zu Beginn am allerersten Schild:

    Dafür steht hier eines im Weg…

    … das wohl Radfahrern aus der Volksparkstraße Richtung Norden einen lustigen Schlenker über insgesamt drei Querungsfurten schmackhaft machen soll, …

    … um dann in den oben bereits zu sehenden Fußgängerüberwegsdingsbums da hinten links einzubiegen, wo wir gerade herkommen.

    Okay, weiter geradeaus nach Norden:

    Äh, ja, hatte ich erwähnt, dass auf den Schildern der falsche Pfeil abgebildet ist? Meines Erachtens bedeutet dieser „Pfeil mit Rumpf“, dass hinter diesem Schild abgebogen werden soll, während ein waagerechter Pfeil ohne Rumpf das Abbiegen vor dem Schild vorschreibt. Das wäre zumindest die Systematik abgeleitet aus Zeichen 209 und Zeichen 211.

    Mich verwirrt diese Kreuzung ohnehin ganz ordentlich, denn wie wir ja bereits aufgrund des Videos wissen, ist im Hintergrund ebenfalls ein Zweirichtungsradweg angeordnet worden — den soll man aus dieser Richtung aber offenbar gar nicht nutzen, so dass alle Fahrtziele im Hintergrund rechts erstmal für den Radverkehr nicht mehr erreichbar sind. Wir machen heute mal einen auf Kampfradler und mogeln uns durch.

    Durchmogeln tut sich auch noch jemand anders, nämlich der Kraftverkehr. Das ist an dieser Stelle auch Standard — wer hier bei grünem Licht nicht auf feindlichen Verkehr von rechts achtet, geht irgendwann drauf. Die Kraftfahrer interessiert’s hier echt gar nicht, entweder wird bei Stau die Querungsfurt zugemauert oder man fährt einfach bei rotem Licht weiter, weil man halt irgendwann noch nach Hause will.

    Geschafft, wir leben noch. Aber wir sollen hier gar nicht sein: Die Querungsfurt wurde zwar mit den gelben Linien aufgenommen, aber gleichzeitig stellt man das Absperrelement samt Schild und Bake dort drauf. Irgendjemand spielt also falsch: Hat man sich mit der Querungsfurt vertan? Oder ist das eine Vorbereitung für eine spätere Verkehrsführung? Oder hat ein Witzbold die Absperrelemente dort aufgestellt? Letzteres halte ich sogar für relativ plausibel, denn das Schild hier rechts im Bild gibt ja noch an, dass Rad- und Fußverkehr bis zum IKK-Gebäude, also bis ganz knapp vor den gesperrten Fußgänger- und Fahrradtunnel erlaubt ist. Warum dann diese beiden Absperrelemente inklusive des aufwändigen Zweirichtungsradweges?

    Und ganz besonders gemein: Die taktilen Elemente sind jetzt Teil des Radweges. Sehbehinderte sind damit jetzt total angeschissen und stehen wütend klingelnden Radfahrern im Weg, wütend klingelnde Radfahrer können sich bei schlechter Witterung jetzt schön auf die Fresse hauen, denn die Dinger sind zum Tasten, nicht zum Fahren geeignet.

    Blick zurück auf einen wunderbaren Wegweiser, der an dieser Stelle leider deplatziert ist. Richtung Sportplatzring erst geradeaus, dann irgendwie schräg über die Kreuzung mogeln, dann… zur Seite und zurück. Wiener Walzer oder so.

    Interessantes Detail: Wenn man einfach absteigt und geradeaus über den Sportplatzring schiebt, spart man sich das Getanze schräg über die Kreuzung.

  • Weiter geht’s nach links um die Ecke:

    Hier noch mal der Wegweiser, dieses mal steht der auch an der richtigen Position, ist aber nicht wesentlich verständlicher:

    Also. Von rechts kommend nach links bis zum Schild fahren, dann wenden, dann der Querungsfurt für Radfahrer schräg über diese Abbiegespur zur Autobahn folgen, dann… ja, dann geradeaus auf die andere Straßenseite, auf der wir vorhin den Fußgängerüberweg fotografiert haben, dann nach links und noch mal nach links, um dann hier im Hintergrund von rechts nach links durchs Bild zu fahren? Oder soll man direkt hier rechts im Bild über die Fußgängerampeln auf der falschen Straßenseite queren und da hinten links abbiegen?

    Da hat man sich offenbar richtig Mühe gegeben, aber schade, das kapiert halt wieder kein Mensch.

    Wir machen da hinten erstmal kehrt und schauen in die andere Richtung. Dieser Wegweiser ist immerhin einigermaßen verständlich:

    Hier geht’s rüber nach links. Man beachte den lustigen Wendepfeil, dem man aufgrund der durchgezogenen Linie eigentlich nicht folgen darf, das kleine Schildchen rechts im Bild, das mitten auf dem Gehweg thront, dem diagonalen Umleitungspfeil, für den neben dem Signalgeber für Radfahrer gerade eben noch so Platz war (äh, Abstand zur Verkehrsfläche? Standsicherheit?) und naja, eigentlich sagt das Schild da über dem Signalgeber, das man hier gar nicht nach links fahren darf:

    Gut, dann stehen wir halt hier. Warten wir jetzt auf grünes Licht, um die Kreuzung wie geplant geradeaus zu überqueren oder sind wir renitent und mogeln uns als Abkürzung zum Sportplatzring gleich hier nach links über die Fußgängerfurt?

    (Hey, wer sieht den Wagen, der da hinten nur mal kurz auf dem Radfahrstreifen parkt?)

    Wenn wir jedoch geradeausfahren wollen, sollten wir bei grünem Licht nicht allzu schnell losfahren, denn von rechts kommt noch immer feindlicher Verkehr, der noch schnell über die rote Ampel flitzt. Mit einem normalkräftigen Antritt kann man sich hier bei Gelegenheit totfahren lassen.

  • Okay, genug von den Späßchen, jetzt geht’s wieder in die ursprüngliche Richtung nach Norden zur Einmündung des Dörkamps. Das ist aus mir unerfindlichen Gründen auch eine Übersehstelle sondergleichen, an der abbiegende Kraftfahrer teilweise irgendwie gar nichts mehr merken. Offenbar ist man froh, endlich von der Kieler Straße runterzukommen und hat dann in just jenem Moment nicht so das Auge für geradeausfahrende Radfahrer, die gleichzeitig mit so einer nudeligen Radverkehrsführung kämpfen müssen.

    Um die Spannung ein bisschen zu erhöhen, wurden hier ein paar Absperrelemente in den Weg gestellt:

    Da sollen also Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen und Fußgänger durch. Ambitioniert.

    Weiter Richtung Norden:

    Hamburger Zweirichtungsradweg:

    Ohnehin sowieso ganz witzig, weil es hier ein paar schlecht einsehbare Grundstückseinfahrten gibt und zusätzlich zwischen den Bäumen geparkt wird. Hin und wieder treffen Kraftfahrer aber nicht die Fläche zwischen den Bäumen und parken dann auf dem Radweg. Eine interessante Idee, jetzt hier den Radverkehr in beide Richtungen zuzulassen:

    Da vorne ist das IKK-Gebäude, hier wird’s dann noch mal richtig eng:

    Und hier geht’s dann theoretisch nicht mehr weiter:

    Tatsächlich fahren die meisten Radfahrer einfach über den Parkplatz der IKK — das ist eigentlich auch so ziemlich die vernünftigste Umleitung, weil man sich das Gekurve auf der linken Straßenseite und gleichzeitig einen überdurchschnittlich langen Umweg über den Wördemannsweg spart.

    Ist aber halt eigentlich verboten:

    Kurzer Blick zurück: