Ich komme auf 8 RiM-Opfer bislang seit 2013
9 sind's inzwischen, alle ab Ende 2016 und mit einer interessanten Nachrüst-Bilanz…
* 10/2016. Osnabrück, Berliner Platz. Für lange Zeit der einzige, der schon zum Unfall-Zeitpunkt rot markiert war und bis heute unverändert.
* 12/2016. Freiburg, B36 die erste. Der bis heute (!) einzige RiM, der auch nach einem tödlichen Unfall nicht rot wurde…
* 6/2020. Freiburg, B36 die zweite. Danach der von dir genannte Umbau.
* 4/2021. Halle (Saale), Berliner Straße. Eine ziemlich wilde Kombination mit zwei RiM, wovon der durchgehende zur Linksabbiegerspur wird. Wurde danach teilweise rot eingefärbt.
* 10/2021. Hamburg, Habichtstraße. Im folgenden Frühjahr wurde die komplette Kreuzung mit roten Markierungen versehen.
* 11/2021. Osnabrück, B68. Umbau in eine Protected Bike lane mit getrennter Phase binnen drei Wochen nach dem Unfall.
* 10/2022. Kempten, Lenzfrieder Straße. Seit langem Mal wieder einer, der vorher schon rot war.
* 4/2024. München, Kreillerstraße. Design identisch zu dem in Kempten, also auch schon rot.
* 7/2024. Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz. Mit 90 Meter einer der längsten RiM, den ich bisher gesehen habe. Wurde ungefähr 3 Tage nach dem Unfall eingefärbt.
Auffällig: Die Unfallzahl hat seit 2021 deutlich zugenommen, während konventionelle RA durch die Schrittgeschwindigkeit massiv abgenommen haben – und das, wo RiM durch ihren schlechten Ruf kaum noch gebaut werden. Die positive Wirklich der roten Farbe ist dank der beiden Fälle in Bayern nicht mehr ganz so deutlich; ob an den beiden etwas anders ist, suche ich noch. Ein anderer Trend löst sich gerade in Luft auf: Anfangs waren fast alle im Herbst (Laub?).