Dazu hatte ich neulich eine Diskussion zu den Schildern vor Kreisverkehren außerorts. In Niedersachsen steht da lange vorher beginnend eine ganze Batterie aus 7 (!) Schildern: Zunächst beidseits 70+Überholverbot (+durchgezogene Linie ab da, 200-250 m), dann
"in 150 m"), dann 50 und dann eben das ![Zeichen 205 [Zeichen 205]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-205.png)
. Das hatte derjenige als massive Überbeschilderung kritisiert.
Tatsächlich haben die anderen "großen" Bundesländer deutlich weniger und insbesondere kein anderer ein explizites Überholverbot. Das wenigste (in den Beispielen, die ich gefunden habe) hat Bayern: Nämlich gar nichts; eine durchgezogene Linie ~70 m vor der Mittelinsel ist der erste Hinweis, dass da wohl was im Weg ist… Kein Überholverbot, kein Tempolimit, kein Vorwarner. BaWü hat immerhin den Vorwarner, NRW außerdem noch ein Limit auf 70.
Und dann hab ich das mal mit Thomas' Tabelle von auf KV außerorts getöteten Radfahrern verglichen: BaWü, Bayern, BaWü, Bayern, BaWü, NDS, Bayern. Der in NDS (22-496 in Großkneten) ist ein Datenbankfehler, das ist innerorts.
Das heißt, 100% der außerorts getöteten Radfahrern starben in KV, in die man mit 100 km/h und im Extremfall links der Mittelinsel einfährt… Also dann doch lieber ein paar Schilder zu viel.