1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Radverkehrsforum
  2. Forum
  3. Radfahren
  4. Medienhinweise
  5. Archiv
  6. 2020

Medienhinweise

  • Panke
  • 20. Januar 2014 um 09:12
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 95
  • Panke
    Reaktionen
    190
    Punkte
    3.540
    Beiträge
    645
    • 9. Juli 2014 um 23:47
    • #541

    Innenstadt von Prag natürlich.

  • Gerhart
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    21.872
    Beiträge
    3.857
    Wohnort
    HH-Lokstedt
    • 10. Juli 2014 um 10:37
    • #542

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 10. Juli 2014 um 10:40
    • #543

    "Damit reagierte die Behörde auf die Zunahme des Radverkehrs in der Hansestadt."

    Wie schön! Dann bemerkt die Behörde ja vielleicht auch bald, dass der Radverkehr in der ganzen Stadt ebenfalls ständig zunimmt...

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Gerhart
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    21.872
    Beiträge
    3.857
    Wohnort
    HH-Lokstedt
    • 10. Juli 2014 um 11:29
    • #544

    Vielleicht etwas offtopic:

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 10. Juli 2014 um 11:38
    • #545

    Schon interessant, dass in dem Artikel ein vergleichsweise lächerlicher "Actibump" als "rabiate Bestrafungsmethode" bezeichnet wird. Bei Radwegen ist dies der Normalzustand - und sogar unabhängig vom gefahrenen Tempo! :cursing:

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 10. Juli 2014 um 11:43
    • #546
    Zitat von Kampfradler

    Bei Radwegen ist dies der Normalzustand - und sogar unabhängig vom gefahrenen Tempo!

    Sieh das doch positiv: Wenn Radwege zugewachsen, zugeparkt, vereist, usw. blabla sind oder Container und Baustellen drauf stehen, darfst du doch auch auf der Fahrbahn fahren, vielleicht auch über einen echten Actibump ;)

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 10. Juli 2014 um 11:49
    • #547

    Grundsätzlich sehe ich das auch so. Problematisch wird es nur dann, wenn dabei wirklich mal etwas passiert und das Hindernis liegt schon 100 Meter zurück... Auf solche grenzwertigen Fälle habe ich so gar keine Lust.

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Forumteilnehmer
    Reaktionen
    358
    Punkte
    9.693
    Beiträge
    1.842
    • 10. Juli 2014 um 11:55
    • #548
    Zitat von Kampfradler

    das Hindernis liegt schon 100 Meter zurück

    Erst an der nächsten Bordsteinabsenkung geht es wieder auf den Radweg . . .

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 10. Juli 2014 um 12:08
    • #549

    Und 100 Meter weiter wartet dann das nächste Hindernis... Was aber, wenn ich irgendwann entnervt auf der Fahrbahn bleibe - es kommt kein weiteres Hindernis auf dem Radweg - und habe dann einen Unfall? Alles grenzwertig...

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • hugo790
    Reaktionen
    652
    Punkte
    7.292
    Beiträge
    1.317
    • 10. Juli 2014 um 12:23
    • #550

    Ich hab mir ja mal die Mühe gemacht und 3 Monate lang nahezu täglich einen Radwegabschnitt fotographiert. Ich muss da unbedingt mal das Video draus erstellen.

    Der Radweg war nur an drei Tagen komplett frei. Sonst war immer irgendwas.

    Wen trifft denn beim Unfall die Beweislast, dass der Radweg genau an dem Tag frei war? Im Zweifel würde ich darüber nicht direkt beim Unfall disktutieren, sondern erst später ;)

  • Nuernberg-steigt-ab
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    10.423
    Beiträge
    1.874
    Wohnort
    Nürnberg
    • 10. Juli 2014 um 12:49
    • #551

    Ich fürchte, mit dem Wunsch nach Beweislastumkehr kommst Du nicht weit. Wenn Du die Radwegebenutzungspflicht "ignorierst", wirst Du im Zweifel auch darlegen müssen, warum das (in diesem konkreten Fall) notwendig war.

    Twitter: @Nbg_steigt_ab

  • Kampfradler
    Reaktionen
    909
    Punkte
    12.124
    Beiträge
    2.223
    • 10. Juli 2014 um 12:56
    • #552

    Und genau wegen solcher Fälle gehören sämtliche VZ 237 abgebaut!!! :cursing:

    "Terrorismus ist der Krieg der Armen und der Krieg ist der Terrorismus der Reichen"
    Peter Ustinov

  • Verkehr(t)
    Reaktionen
    163
    Punkte
    2.648
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Hamburg
    • 10. Juli 2014 um 15:55
    • #553
    Zitat von Kampfradler

    "Damit reagierte die Behörde auf die Zunahme des Radverkehrs in der Hansestadt."
    Wie schön! Dann bemerkt die Behörde ja vielleicht auch bald, dass der Radverkehr in der ganzen Stadt ebenfalls ständig zunimmt...


    ... und tut etwas dagegen.
    Wie glaubst du denn wird die "individuelle Lösung" an der Straße "An der Alster" aussehen?
    Ich befürchte ja dass man sagen wird:
    Da können wir nicht viel tun, den Autos können wir ja keinen Platz wegnehmen. Ah, aber Moment, es gibt da doch eine wunderbare Lösung: Radfahrer aus Richtung Süden sollen ja eh rechts der Fahrbahn fahren... wer also von Kennedybrücke kommt muss erst mal über die Fahrbahn und darf dann "An der Schönen Aussicht" wieder zurück. Schon haben wir eine individuelle Lösung.

    Insgesamt macht mir der Bericht mehr Angst als Hoffnung:
    - Verbreiterung der Gehwege: Weniger Platz für Radweg
    - Trennung zwischen Geh- und Radweg: Unfallgefahr wenn der Radweg nicht deutlich breiter wird (oder wie befürchtet eine Richtung wegfällt)

  • Gerhart
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    21.872
    Beiträge
    3.857
    Wohnort
    HH-Lokstedt
    • 10. Juli 2014 um 16:24
    • #554

    An der Alster ist genug Platz, man müsste nur die paar Parkplätze und Büsche entfernen.
    Von der Fahrbahn werden die sicherlich keine Spur umwidmen, da ist wirklich zuviel MIV.

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • hvhasel
    Reaktionen
    53
    Punkte
    928
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Juli 2014 um 06:52
    • #555

    Schlimm, aber soweit ist es in Berlin leider schon:

  • hvhasel
    Reaktionen
    53
    Punkte
    928
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Juli 2014 um 09:57
    • #556

    Nun ja, die lokale Boulevardpresse weiß, wie immer, mehr:

    Wobei ich staune, dass diese Blätter in Berlin gegenüber dem Radverkehr doch positiver (oder zumindest neutraler) eingestellt sind, als in anderen Städten, auch in Hamburg.

    P.S. Schade, dass ich meinen ersten Beitrag nicht editieren kann, so musste ich das jetzt druntersetzen.

  • Fredmann
    Reaktionen
    174
    Punkte
    2.104
    Beiträge
    381
    Wohnort
    Hamburg-Lokstedt
    • 11. Juli 2014 um 11:44
    • #557
    Zitat von hvhasel

    Schlimm

    Zum kotzen!

    Eher belustigend die Hamburger Boulevardpresse:
    Damit meine ich nicht die "Rechtsberatung". Auch nicht die Kommentare, die auch gar nicht lesen will. Aber schaut Euch mal die "Bildergalerie" an: Da Radwege viel Geld kosten, sollen die Radfahrer auch darauf fahren... :thumbup:

  • Christian F
    Reaktionen
    273
    Punkte
    2.208
    Beiträge
    375
    • 11. Juli 2014 um 23:07
    • #558

    Süddeutsche Zeitung:

    Gefährliche Straßen in München - Wo Radfahren zum Risiko wird


    Mit einer interaktiven Landkarte, in der man Problemstellen eintragen kann. Da steht auch schon eine ganze Menge drin (soweit ich es beurteilen kann: kein Quatsch). Leider wird nicht klar, was mit den Meldungen passiert.


  • Christian F
    Reaktionen
    273
    Punkte
    2.208
    Beiträge
    375
    • 12. Juli 2014 um 01:11
    • #559
    Zitat von Christian F

    Gefährliche Straßen in München - Wo Radfahren zum Risiko wird


    ... und hier steht noch was sie mit den Meldungen machen wollen:
    Machen Sie mit - der Gefahren-Atlas: Wo sind Münchens Straßen am gefährlichsten?

    Gemacht ist die Landkarte mit Mark-a-Spot

  • timovic
    Reaktionen
    898
    Punkte
    9.648
    Beiträge
    1.739
    Wohnort
    München
    • 12. Juli 2014 um 12:53
    • #560

    Ja, da habe ich auch schon einiges eingetragen und gelesen. An manchen Kommentaren erkennt man dann auch leider, dass die Regeln nicht immer bekannt sind. Oft natürlich, weil sie auch äußerst unlogisch sind - für Radfahrer. Was ich auch habe herauslesen können: Die Leute wollen abgetrennte Radwege!. Selbst in Zone-30 Bereichen wird das Fehlen dieser bemängelt.

    Interessant ist auch der zugehörige Artikel "Holpriger Alltag". Selten so viel Klartext in einer Zeitung zu diesem Thema gelesen.

    • 1
    • 27
    • 28
    • 29
    • 95

Ähnliche Themen

  • Fundstücke der Woche

    • DMHH
    • 29. September 2015 um 09:32
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • YouTube-Highlights

    • Malte
    • 23. März 2014 um 04:21
    • Radverkehrspolitische Diskussion
  • Woche 3 vom 16. bis zum 22. Januar 2017

    • Malte
    • 16. Januar 2017 um 12:10
    • 2017
  • Woche 2 vom 9. bis zum 15. Januar 2017

    • Malte
    • 9. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  • Woche 1 vom 2. bis zum 8. Januar 2017

    • Malte
    • 2. Januar 2017 um 00:00
    • 2017
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.20
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche