Beispiele für den Einsatz des Verkehrszeichens Zeichen 254 Verbot für Radverkehr

  • Das Problem ist halt, dass man ihnen das negativ auslegen kann, wenn Sie dort einen Unfall veursachen. Der Anwalt, der die Gegenseite vertritt wird nämlich wissen, was das Verkehrszeichen bedeutet und sich nicht dafür interessieren, was Sie da reininterpretiert haben, oder was die Verkehrsbehörde dachte, damit angeordnet zu haben.

    Aber hier ist jetzt für mich wirklich Schluss. Es hat keinen Sinn, Ihre Beiträge auch nur anzeigen zu lassen.

  • Das Problem ist halt, dass man ihnen das negativ auslegen kann, wenn Sie dort einen Unfall veursachen. Der Anwalt, der die Gegenseite vertritt wird nämlich wissen, was das Verkehrszeichen bedeutet und sich nicht dafür interessieren, was Sie da reininterpretiert haben, oder was die Verkehrsbehörde dachte, damit angeordnet zu haben.

    Aber hier ist jetzt für mich wirklich Schluss. Es hat keinen Sinn, Ihre Beiträge auch nur anzeigen zu lassen.

    Tja, das ist wohl wahr. Erst wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt, wird es dann zu einer Einschätzung kommen, mit juristischem Sachverstand. Aber auch dabei kann es ja zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, trotz juristischem Sachverstand. Bei der Frage, wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit, gibt es zum Beispiel sehr unterschiedliche Antworten, allesamt von Leuten mit juristischem Sachverstand.

    Deshalb habe ich bei meinem letzten Beitrag auch, wie angekündigt, darauf verzichtet, irgendwelche Interpretationen abzugeben, sondern einfach nur meine Beobachtungen beschrieben, ich hoffe, das ist gelungen.

  • Wer die einschlägigen Verwaltungsvorschriften so auffasst, dass nur Fahrstreifen oder ganze Fahrbahnen mit Verkehrszeichen 254, Verbot für Radverkehr [Zeichen 254], ausgeschildert werden dürfen, der würde nicht auf die Idee kommen, einen Fußweg damit auszuschildern. Der würde allerdings auch das Schild am Fahrbahnrand aufstellen und nicht an der Hauswand weitab vom Fahrbahnrand. Warum die Verkehrsverwaltung in Hannover es in bestimmten Fällen für richtig hält, mit dem Verkehrszeichen 254, Verbot für Radverkehr[Zeichen 254], einen Fußweg auszuschildern, erkläre ich mir in dem Beispiel Wülfeler Straße so:

    Man darf nicht den Fehler machen, aus dem Vorhandensei von irregulären Beschilderungen den Trugschluss zu zu ziehen, sei seien gar nicht irregulär.

  • Das Problem ist halt, dass man ihnen das negativ auslegen kann, wenn Sie dort einen Unfall veursachen. Der Anwalt, der die Gegenseite vertritt wird nämlich wissen, was das Verkehrszeichen bedeutet und sich nicht dafür interessieren, was Sie da reininterpretiert haben, oder was die Verkehrsbehörde dachte, damit angeordnet zu haben.

    Wenn dem so ist, wäre das wirklich hart. Ein Beispiel von hier:
    Die Radwegbenutzungspflicht wird auf einer Straße aufgehoben, wegen Stress zwischen Radfahrern und Fußgängern. Die Stadt Köln hängt mittig über dem ehemaligen Radweg ein Zeichen 254 auf und verkündet zusätzlich per Schild und Presseartikel, dass Radfahrer auf der Fahrbahn fahren müssen.
    Genau genommen dürfen sie das wegen dem Zeichen 254 nicht. Meinst du wirklich, da bekommt der Radfahrer alleine deswegen im Falle eines Unfalls eine (Teil-)Schuld? Kann man da nicht mit Nichtigkeit (weil nicht so angeordnet) kommen? Also das Schild ist so angeordnet, aber der Sinn dahinter keinesfalls.