Mercedes Benz-Imagefilm

  • Dieser Mercedes Benz-Imagefilm lässt keine Stereotype aus, um das Automobil als fortschrittliches Verkehrsmittel anzupreisen.

    Besonders raffiniert gemacht: Es gelingt dem Filmteam

    Frauenemanzipation und Autonutzung gleich zu setzen.

    Die Dorfbevölkerung wird in einer Art und Weise dargestellt, als habe man es durchweg mit Menschen mit geistiger Behinderung zu tun.

    Die Anfangsszene, in der 10 Frauen einen Pflug ziehen (fehlt nur noch, dass der Bauer, der den Pflug lenkt, mit der Peitsche auf die Frauen eindrischt) entbehrt vermutlich jeglicher historischen Grundlage.

    Religion wird darin als Hexenglaube definiert. Und die Dorfbevölkerung wird als mordlüsternde Meute dargestellt, die kurz davor steht, die Protagonistin zu lynchen.:thumbdown:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dieser Mercedes Benz-Imagefilm lässt keine Stereotype aus, um das Automobil als fortschrittliches Verkehrsmittel anzupreisen.

    Finde das Video echt gut gemacht.

    Was ich mich frage: Wie hoch war der Verbrauch von dem Automobil, bzw. wieviel PS hatte das?

    Gerade die heutigen tonnenschweren komplett übermotorisierten Merzedes-OMG (sic!) wickeln sich ja häufiger mal um Bäume rum (mit den Bäumen hab ich Mitleid). Vielleicht sollte sich Merzedes mal wieder auf die Anfänge zurückberufen und Technik sinnvoll einsetzen.

    Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.

  • Historisch betrachtet war das Automobil meines Erachtens seinerzeit ein gleichermaßen fortschrittliches Verkehrsmittel wie das Fahrrad, das zu der Zeit ja auch gerade erst jene praktische Form angenommen hatte, die wir heute kennen. Wäre es bei der Nutzung des Autos für gelegentliche Fernfahrten und für das Erreichen "entlegener" ländlicher Gebiete geblieben, wäre es auch heute unproblematisch. Dass die Entwicklung anders verlief, würde ich nicht der Erfindung an sich oder der heutigen Marke anlasten.

    Dass die Rahmenbedingungen im Film des Dramas wegen überspitzt dargestellt werden, finde ich weniger empörend als du. So lassen Länge und Art der Darstellung doch eindeutig erkennen, dass es sich um einen Imagefilm und nicht um eine historisch informierte Dokumentation handelt. Was das Frauenbild angeht, trafen auch radfahrende Frauen seinerzeit auf wenig Akzeptanz und es wurde bis hin zu medizinischen Erklärungen kaum ein Mittel ausgelassen, ihnen das Radfahren zu verbieten.

    Und ob die Leute heute tatsächlich anders reagieren würden, wenn sich vor Ihnen ein Erfinder materialisieren würde, der sich gerade das erste mal erfolgreich von einem Ort zum anderen gebeamt hat, wage ich zu bezweifeln. Religion, Hexenglaube oder Zauberei taugen einfach zu gut als Erklärung für die Dinge, die man nicht versteht ;)

  • Der beste aller Imagefilme ist nicht vom Daimler autorisiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dass die Rahmenbedingungen im Film des Dramas wegen überspitzt dargestellt werden, finde ich weniger empörend als du. So lassen Länge und Art der Darstellung doch eindeutig erkennen, dass es sich um einen Imagefilm und nicht um eine historisch informierte Dokumentation handelt. Was das Frauenbild angeht, trafen auch radfahrende Frauen seinerzeit auf wenig Akzeptanz und es wurde bis hin zu medizinischen Erklärungen kaum ein Mittel ausgelassen, ihnen das Radfahren zu verbieten.

    Es gibt da eine Erzählung von Peter Rossegger, das ist der Autor unter anderem von der Erzählung "Als ich Christtagsfreude holen ging". Sie wird regelmäßig in der Weihnachtszeit im Fernsehen als Film gezeigt.

    In der Erzählung, die ich meine, erzählt der Autor Erlebnisse aus seiner Kindheit. Rossegger ist 1843 geboren. Etwa mit 10 bis 12 Jahren hat er mit seinem Paten, den Knierutscher-Jochem eine Wallfahrt unternommen. Und dabei lernt er die Eisenbahn kennen. Ebenso sein Pate. Das war immerhin rund 35 Jahre vor 1888, als Bertha Benz ihre Autofahrt unternahm. Diese Geschichte im Hinterkopf hat der Mercedes-Imagefilm auch als Image-Film einfach zu weit überzogen.

    Zum Vergleich hier ein Link zu der Rossegger-Erzählung "Als ich das erstemal auf dem Dampfwagen saß" auf einer Seite von Projekt Gutenberg.de

    https://www.projekt-gutenberg.org/rosegger/waldbaur/waldb141.html

  • Dein Beispiel hinkt aus meiner Sicht aber arg. Die Eisenbahn gab es zum Zeitpunkt der Geschichte schon einige Jahrzehnte, die Charaktere wissen um ihre Existenz und haben ferner sogar recht konkrete Vorstellungen davon: "Und wahrhaftig, wenn wir sonst gedacht hatten, an das Lokomotiv wären ein paar Steirerwäglein gespannt, auf denen die Reisenden sitzen konnten, so sahen wir nun einen ganzen Marktflecken mit vielen Fenstern heranrollen, und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, daß einem der Verstand stillstand."

    Überrascht sind sie nur, weil alles viel größer und schneller ist, als in ihrer Vorstellung.

    Den Patent-Motorwagen gab es dagegen erst seit rund zwei Jahren vor der großen Fahrt und hatte wohl kaum überregionale Bekanntheit.

    Die Reaktion des Paten mit Anrufungen des "Herrgotts" und "Jessas" unterscheidet sich nicht wesentlich von der ersten Dame im Film, die auf die Knie geht und wahrscheinlich innerlich ihren Herrn aufruft. Auch sonst werden die beiden in der Geschichte mit z.B. "So hielt der Jochem den lieben Gott für einen gutherzigen, einfältigen Alten (ganz wie er, der Jochem, selber war)" und "Wie ein Huhn, dem man das Hirn aus dem Kopf geschnitten, so stand der Pate da, und so stand ich da." nicht wesentlich "heller" dargestellt als die Bevölkerung im Film. Formulierungen wie "Wenn der Mensch aber hergeht und den Blitzableiter oder gar den Telegraphen erfindet, so ist das gar nichts anderes als eine Anfechtung des Teufels." lassen die "Offenheit" gegenüber Neuem ahnen.

    Wenn du in dem Filmchen noch das Haar in der Suppe finden möchtest, dann vielleicht darin, dass ganz offensichtlich ein Patent-Motorwagen Nummer I mit Stahlspeichenrädern wie beim Hochrad gezeigt wird, die Fahrt von Bertha Benz aber mit einem Motorwagen Nummer 3 (mit Holzspeichenrädern und einer vis-a-vis-Sitzbank überm Vorderrad) unternommen wurde.

  • Der beste aller Imagefilme ist nicht vom Daimler autorisiert:

    Was wollen die Studenten uns damit sagen? Fahrerassistenzsysteme bremsen für die "Guten" und überfahren die "Bösen"?

    Glaube, ich habs jetzt verstanden... Soll wohl den Werbeslogan soweit überhöhen, dass man ihn vielleicht mal in Frage stellt? Sorry, war in "Deutsch" immer ne Niete, hab nie was kapiert. Mathe/Physik war immer mein Fach, hab wohl nicht das, was man unter Verkäufern "emotionale Intelligenz" nennt....

  • Nach einem Haar braucht man in diesem Imagefilm nicht suchen, da steckt ja ein kompletter Flokati drin. Zumindest wenn man ihn unter historischen Aspekten betrachtet. Nun ja, ein Imagefilm hat ja auch nicht die Aufgabe, historische Aufklärungsarbeit zu betreiben, sondern er soll Werbung für Mercedes machen. Und so gesehen ist er geschickt inszeniert.

    Vielen Dank, dass du so aufmerksam die Rossegger-Erzählung gelesen hast. Tatsächlich gibt es da Ähnlichkeiten, was die erstaunliche Wirkung eines scheinbar selbstfahrenden Fahrzeuges angeht. In der Rosseger-Erzählung ist es aber ein um ein vielfaches größerer Eisenbahnzug. Und das war rund 35 Jahre vor Bertha Benz's Autoausflug von rund 100 km, für die sie rund 12 Stunden benötigte.

    Vor dem ersten Weltkrieg lag die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Eisenbahn bei 60 km/h. Die Gesamteisenbahnstrecke in Deutschland betrug 1885 übrigens rund 40.000 km.

    Damit steht die Frage im Raum, warum Bertha Benz nicht einfach die Eisenbahn genommen hat, um von Mannheim nach Pforzheim zu gelangen. Die Eisenbahnstrecke verläuft übrigens nicht weit entfernt von der von Bertha Benz gefahrenen Strecke. Und Bertha Benz hat die Eisenbahnstrecke vermutlich mindestens einmal irgendwo gekreuzt auf ihrer Fahrt.

    Was im Film noch fehlt, vermutlich weil es nicht im Mercedes-Firmeninteresse ist, diesen Appell in einem Imagefilm bekannt zu machen: "Noch als 90-Jährige appellierte Bertha an alle Autofahrer: „Bitte, fahrt nicht so schnell. Ihr bringt nicht nur Euer eigent Leben, sondern auch das Eurer Mitmenschen in Gefahr.“" aus: DLF Kalenderblatt vom 5.8.2018 https://www.deutschlandfunk.de/bertha-benz-au…ticle_id=424664

    Bertha Benz wurde 1849 geboren, es war also 1939, als sie das sagte. Im selben Jahr baute Mercedes an einem Rekordrennwagen (T80) mit 3500 PS (sic!) der 600 km/h schnell fahren und einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Landfahrzeuge aufstellen sollte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_T_80

    Ob das wohl der 90-jährigen Auto-Pionierin bekannt war?

  • Nun ja, ein Imagefilm hat ja auch nicht die Aufgabe, historische Aufklärungsarbeit zu betreiben, sondern er soll Werbung für Mercedes machen. Und so gesehen ist er geschickt inszeniert.

    Ich bezweifle, dass dieses Filmchen irgendwas mit Historie zu tun hat. In der Tat wären mir persönlich für den vermeintlichen Zweck(?) aktuellere Situationen eingefallen:

    1. Schröder/Fischer verkünden den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie. Mercedes bremst.
    2. Merkel/Gabriel verkünden den Ausstieg vom Ausstieg: Mercedes fährt sie um.

    Die Studenten hätten wohl schlechte Karten, wenn ihr Professor CDU-Anhänger ist. Insofern haben sie halt den Hitler gewählt. Da sind sie auf der sicheren Seite. :)

    PS:

    3. Nach ein paar Jahren kommt dann plötzlich doch der Ausstieg, allerdings 10 Quintilliarden Euro teurer als zuerst: Steuerzahler stürmen den Reichstag.

  • Ich bezweifle, dass dieses Filmchen irgendwas mit Historie zu tun hat. In der Tat wären mir persönlich für den vermeintlichen Zweck(?) aktuellere Situationen eingefallen:

    1. Schröder/Fischer verkünden den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie. Mercedes bremst.
    2. Merkel/Gabriel verkünden den Ausstieg vom Ausstieg: Mercedes fährt sie um.

    Die Studenten hätten wohl schlechte Karten, wenn ihr Professor CDU-Anhänger ist. Insofern haben sie halt den Hitler gewählt. Da sind sie auf der sicheren Seite. :)

    PS:

    3. Nach ein paar Jahren kommt dann plötzlich doch der Ausstieg, allerdings 10 Quintilliarden Euro teurer als zuerst: Steuerzahler stürmen den Reichstag.

    Ein Missverständnis?

    ich meinte den Mercedes-Imagefilm, in dem Bertha Benz als die Autofahr-Pionierin inszeniert wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der andere Film, in dem ein selbstfahrendes Mercedesfahrzeug einen Zeitsprung nach 1889 macht (das ist übrigens ein Jahr nach der Autofahrt von Bertha Benz aus dem anderen Film), um Adolf tot zu fahren, der ist ja, wenn ich's richtig verstanden habe, gar nicht von Mercedes. (Oder vielleicht doch und Mercedes tut nur so, als ob sie damit nichts zu tun hätten.)

    "Mit einem provokanten Werbevideo haben Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg den Unmut des Autobauers auf sich gezogen. In dem Video erkennt eine Daimler-Limousine dank seiner Technik Gefahren, "bevor sie entstehen" - und tötet dabei kurzerhand den jungen Adolf Hitler. Die Macher mussten in das Video auf Wunsch des Autoherstellers nachträglich Hinweise einfügen, dass Daimler mit dem Spot nichts zutun hat."

    ntv vom 25.8.2013 https://www.n-tv.de/panorama/Daiml…le11228441.html

    Kurios und ebenfalls völlig unhistorisch: Ähnlich wie die Dorfbevölkerung in dem Mercedes-Film über Bertha Benz wird die Bevölkerung von Braunau am Inn im Jahr 1889 (Hitlers Geburtsjahr), in dem Film, mit dem Mercedes angeblich nichts zu tun hat, als dümmliche Dorfbevölkerung dargestellt. Und Braunau wird als kleines Bauerndörfchen dargestellt.

    Tatsächlich ist Braunau da schon sehr lange eine relativ große Stadt mit 4.500 Einwohnern (1869) und 6000 Einwohnern (1900).

    https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/statisti…stand_40404.pdf

    Ich frage mich langsam, wie oft solche Filmchen wohl geguckt werden und ob diese oft krassen Fehlinformationen und historischen Unwahrheiten wohl sehr weit und intensiv Verbreitung finden in den Köpfen der Betrachter. Wer so was unkritisch konsumiert, der denkt dann, Hitler sei in einem kleinen Dorf geboren. Sieht man sich allerdings sein Geburtshaus an, dann kommt man schon dahinter, dass das nicht hinhauen kann:

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…itlerhaus_2.jpg

    Oder Bertha Benz hat die Frauen davon befreit als Zugtiere vor einen Pflug gespannt zu werden, um noch mal auf den Mercedes-Image-Film über Bertha Benz zurückzukommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ullie (9. Januar 2021 um 20:54) aus folgendem Grund: Link zur Einwohnerstatistik von Braunau ergänzt

  • Aus dem gleichen Grund, aus dem das Filmchen entstanden ist: Marketing ;)

    Da spricht einiges Für, dass es sich genau so verhielt.

    Bertha Benz (geb. Ringer) ist die dritte Tochter eines zu Wohlstand gekommenen Zimmermannsmeisters. Der schrieb nach ihrer Geburt ins Familienstammbuch: "Leider wieder nur ein Mädchen"! Ob die Eltern nach ihr noch Söhne bekamen? Darüber habe ich nichts gefunden.

    Jedenfalls lässt sich Bertha Ringer vorzeitig ihr Erbe auszahlen, als sie den Ingenieur Carl Benz heiratet. Mit Bertha Benz's Geld tüftelt ihr Mann an einer Kutsche mit Verbrennungsmotor. Fahrzeuge mit Elektromotor gab es zu diesem Zeitpunkt bereits: So fuhr 1882 der französische Erfinder Trouve mit seinem batteriegetriebenen Trouve Tricycle in Paris die Straßen auf und ab.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…trike_1881a.jpg

    https://de.wikipedia.org/wiki/Trouv%C3%A9_Tricycle

    Ob es eine Verzweiflungstat war, dass sie mit dem Automobil, das ihr Mann konstruiert hatte, eines Tages zusammen mit ihren Söhnen nach Pforzheim aufbrach? Jedenfalls hat sie es gut vermarktet, vermutlich hatte sie nicht nur eine gute Geschäftsidee sondern war auch ausreichend vernetzt, um ihre "Pionierfahrt" publik machen zu lassen.

    Nötig, im Sinne von um von Punkt A nach Punkt B zu kommen, hatte sie es nicht. Schließlich hätte sie mit ihren beiden Söhnen sehr viel sicherer und schneller mit der Eisenbahn reisen können. Möglicherweise wären sogar die Eisenbahn-Fahrkarten preiswerter gewesen als das Benzin, dass sie unterwegs in Apotheken einkauft.

    Das hält jedoch das Unternehmen Mercedes Benz nicht davon ab, die Sache auf ihrer Internetseite mbpassion Oldtimerticker so darzustellen: "Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie müssten mit einer Kutsche ohne Pferde, die nur drei Räder hat, über staubige Feldwege von Mannheim nach Pforzheim fahren. Unvorstellbar sagen Sie… Aber genau das ist vor 131 Jahren passiert. Bertha Benz hat mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard damals diese Reise gewagt."

    Einem Faktencheck hält diese Promotion-Erzählung nicht stand. Aber bei der Autovermarktung geht es ja auch nur sehr sekundär um Fakten, dafür um so mehr um Emotion.