Ich bin noch nicht fertig, aber: Wieso sollte ich von Voraussetzungen ausgehen, die ich in der Realität so nicht annehmen kann?
Stell dir einfach vor, da ist eine Baustelle. Ist zwar auf dem Bild so nicht erkennbar, aber stell dir es doch einfach mal vor.
Und zwar eine Baustelle, an der der Verkehr einspurig vorbeigeführt wird, ampelgesteuert. Und das Warten auf die grüne Ampelphase dauert deutlich länger, als du brauchst, um auf dem angebotenen Gehweg, versehen mit einer Radverkehrsfreigabe, in einem Tempo von ca. 6-7 km/h an der Baustelle vorbeizufahren mit deinem Fahrrad. Erlaubterweise, weil Radverkehrsfreigabe. Und sinnvollerweise, weil nur wenig Fußverkehr.
Bloß verstehe ich an diesem Forschungsteam der Uni-Dresden nicht, dass sie meinen, keinerlei Begründung angeben zu müssen, warum jemand mit dem Fahrrad auf dem Fußweg fährt. Kannst du denen ja in das angebotene Textfeld am Ende der Umfrage schreiben.
 
		 
		
		
	

![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png)
![Zusatzzeichen 1022-10 [Zusatzzeichen 1022-10]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1022-10.png) als Fußgänger angeklingelt
  als Fußgänger angeklingelt![Zeichen 240 [Zeichen 240]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-240.png) als Fußgänger angeklingelt
  als Fußgänger angeklingelt![Zeichen 242 [Zeichen 242]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-242.png) eng überholt
 eng überholt ! Zumindest in dem Punkt: Die in der Umfrage (
 ! Zumindest in dem Punkt: Die in der Umfrage ( ![Zeichen 254 [Zeichen 254]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-254.png) gibt und daneben ein
 gibt und daneben ein  

