Ich weiß nicht, ob das hier schon mal verlinkt wurde, ist ja schon über ein Jahr alt: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/…uptstrassen.pdf
Nach der flächendeckenden Ausweisung von Tempo-30-Zonen im Nebennetz wenden nun immer mehr Kommunen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen an. Gründe sind meist eine höhere Verkehrssicherheit, besserer Lärmschutz, Luftreinhaltung und auch häufig die Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie eine höhere Aufenthaltsqualität. Vielerorts bestehen Unsicherheiten über die tatsächlichen Auswirkungen einer Tempo-30-Anordnung. Diese Broschüre stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus Messungen der Tempo-30-Wirkungen zusammen.
Im Folgenden ein paar Zusammenfassungen zu bestimmten Themen.
Irgendwo gab es hier mal eine Kapazitätsdiskussion. Die Broschüre sagt dazu:
ZitatAlles anzeigenFazit zum Einfluss der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf die
Leistungsfähigkeit von Hauptstraßen:
Eine Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hat in den meisten Fällen keinen nennens-
werten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Hauptverkehrsstraße für den Kfz-Verkehr. Andere
Faktoren wie die Qualität der Lichtsignalprogramme, die Anzahl querender Fußgänger oder Bus-
halte, Parkvorgänge oder Halten in zweiter Reihe haben in der Regel einen größeren Einfluss.
Die Funktion einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße für den Kfz-Verkehr wird daher durch
Tempo 30 nicht oder nicht nennenswert beeinträchtigt
Und zur Reisedauer und Verkehrsfluss:
ZitatAlles anzeigenFazit zur Qualität des Verkehrsflusses und zu den Reisezeiten im
Kfz- und öffentlichen Verkehr:
In der Praxis wurden bei Messfahrten Reisezeitverluste an Tempo-30-Strecken von 0 bis 4 Se-
kunden je 100 Meter festgestellt. Dies ist auch bei längeren Abschnitten oder einer Aneinander-
reihung von mehreren Regelungen volkswirtschaftlich kaum relevant.
Wichtiger für die subjektive Wahrnehmung und damit die Akzeptanz von Tempo 30 ist die Homo-
genität des Verkehrsflusses. Der Verkehrsfluss kann Messungen zufolge bei Tempo 30 besser sein
als bei Tempo 50.
Bei neuen Anordnungen sind vorhandene Grüne Wellen hinsichtlich einer Anpassung an die ver-
änderte Höchstgeschwindigkeit ebenso zu prüfen wie betriebliche und wirtschaftliche Aspekte des
ÖPNV.
Und zur Luftqualität:
ZitatFazit zur Luftreinhaltung:
Tempo 30 reduziert die Luftschadstoffbelastung, wenn es gelingt, die Qualität des Verkehrsflusses
beizubehalten oder zu verbessern.